Seite 1 von 2

Squeezebox CLI Steuerung

Verfasst: 9. Juli 2021 22:18
von MrWichtig
Hallo,

ich habe jetzt schon sehr viel recherchiert was das Thema betrifft und auch versucht für mich zusammen zu fügen aber irgendwie verstehe ich das überhaupt nicht.
ich würde gerne einige Squeezeboxen mittels eines CLI/http Befehls steuern wollen. Dazu würde mir vorerst einmal ein Simples EIN/AUSSCHALTEN reichen.

Das das CLI Interface über Port 9090 angesprochen wird und dass die Player ID die MAC-Adresse sein soll hätte ich schon einmal verstanden. Aber wie genau sieht dann der http-Befehl für das EIN/Auschalten genau aus?


http://192.168.x.x:9090/23:24:25:26:27/play ???
(das habe ich jetzt nur mal ganz simpel so zusammengeschrieben weil ich hier überhaupt keine Ahnung habe wie genau die Befehlszeile auszusehen hat.

ich hoffe hier kann mir wer auf die Sprünge helfen.

Danke u. lg

Re: Squeezebox CLI Steuerung

Verfasst: 10. Juli 2021 00:06
von karlek
Das hatten wir schon mal so ähnlich in diesem Thread: viewtopic.php?f=13&t=3914.
Ich würde dann auch vorschlagen, statt CLI einen JSON/RPC-Aufruf zu nehmen.

karlek

Re: Squeezebox CLI Steuerung

Verfasst: 10. Juli 2021 06:20
von MrWichtig
Hi

Danke für die Rückmeldung erstmal.

Ich möchte es für eine KNX Steuerung verwenden und hier habe ich als Vorgabe den http:// xxxyyyzzzzusw. - Link explizit einzugeben vom System her.


Deswegen bin ich da ein wenig gebunden.

Re: Squeezebox CLI Steuerung

Verfasst: 10. Juli 2021 11:57
von karlek
Da gibt es doch sicher eine Anwendung für die Hausautomation zwischen Dir und KNX. Und von der würde ich erwarten, dass sie mehr kann, als nur eine http-Adresse zu senden. Ich würde also in dem oben verlinkten Thread das Argument des curl-Befehls ausprobieren.
Wenn Du nicht weiterkommst, häng mal einen Screenshot von dem Dialog an.
Edomi hat übrigens einen Logikbaustein für den LMS. Das muss also schon so gehen.

Edit: Bei mir (Lightmanager) sieht das dann zum Beispiel so aus:
Ausschalten via JSON/RPC
Ausschalten via JSON/RPC
"Starten" via JSON/RPC
"Starten" via JSON/RPC

Re: Squeezebox CLI Steuerung

Verfasst: 11. Juli 2021 09:52
von MrWichtig
Bei mir würde das dann so aussehen wo ich eben den http -Link eintragen muss.

Re: Squeezebox CLI Steuerung

Verfasst: 11. Juli 2021 10:52
von karlek
Sieht doch gut aus, leider scheint ein wichtiger Teil auf dem Screenshot abgeschnitten zu sein.
Es wäre auch hilfreich, wenn Du schreiben würdest von welcher Schnittstellen-Anwendung der Screenshot stammt.

Nun überträgst Du meine Inhalte sinngemäß in die entsprechenden Felder in Deinem Dialog. Lies Dich dazu am besten in den oben verlinkten Thread ein. dann liegt Dir in Zukunft die LMS-Fernsteuerungswelt zu Füßen. :-)

karlek

Re: Squeezebox CLI Steuerung

Verfasst: 11. Juli 2021 18:23
von MrWichtig
ich habe den Screenshot jetzt noch einmal adaptiert wo nun alles zu sehen ist.

nutzen tu ich den eibPort.

den verlinkten Thread habe ich mir auch mal in Ruhe durchgeschaut aber bei CLI u. Co (json) blicke ich nicht ganz durch.

ich habe z.B.: wie im Thread auch angeführt versucht über meinen LMS die Json Seite aufzurufen aber da wird bei mir nichts geladen.

192.168.x.x:9000/jsonrpc.js

nachdem ich hauptsächlich die Squeezeboxen nur mal EIN/Ausschalten möchte glaube ich dass ich mit einer http CLI-Url schneller zum Erfolg kommen würde.

gibt es vielleicht schon jemand der mittels CLI die Squeezeboxen EIN/Ausschaltet? dann könnte ich die URL ja "fast" (MAC u. IP müssten natürlich geändert werden) heranziehen.

Squeezebox CLI Steuerung

Verfasst: 11. Juli 2021 19:36
von karlek
Bei Basis-URL kommt die URL mit /jsonrpc am Ende rein. Request type stellst Du von GET auf POST. Dann erscheint hoffentlich ein Feld. In das trägst Du ein, was in meinem Screenshot in dem großen Feld steht.
Den Befehl kannst Du sicher mit Copy und Paste aus dem anderen Thread holen.
Dann musst Du die IP des LMS und die MAC-Adresse (große Buchstaben!) an Deine Daten anpassen.
In dem Thread steht doch auch aufgeschlüsselt, wie der JSON-Teil aufgebaut ist, oder?

Edit: reines CLI geht nicht über http. Das muss dann schon ein RPC ,wie von mir vorgeschlagen, werden. Alternativ kannst Du auch einfach den Befehl kopieren, der übers Webinterface des LMS gesandt wird.
Aber Du vergibst Dir viele Möglichkeiten, wenn Du jetzt abklemmst. :)

Re: Squeezebox CLI Steuerung

Verfasst: 11. Juli 2021 20:23
von MrWichtig
Hi Karlek,

Danke für den Hinweis!

ich hätte das jetzt einmal so interpretiert bei mir mit der Eingabe. Ein extra Eingabefeld für den jsonRPC Befehl hätte ich bei mir jetzt nicht gefunden aber ich nehme an dass das in die Zeile gehört wo ich Dein Script hergenommen habe....MAC Adresse wurde natürlich geändert und mit Großbuchstaben befüllt.

würde das so richtig sein?

funktionieren tuts nämlich noch nicht.....

sollte eigentlich im Browser was kommen wenn ich die URL 192.168.5.152:9000/jsonrpc.js eingebe?
da kommt bei mir nämlich nichts.

Re: Squeezebox CLI Steuerung

Verfasst: 11. Juli 2021 22:05
von karlek
Nein, die direkte Eingabe in einen Browser liefert keine Anzeige. Steht auch in dem Thread. ;)

Im Grunde sieht auf Deinem Screenshot alles richtig aus. Ich nehme mal an, dass die Squeezebox bei Deinen Versuchen nicht bereits an war. Dann würde man natürlich nichts merken.

Du könntest mal schauen, was es noch für Content-types gibt, bzw. wieder von application/json auf text/plain wechseln.

Wo bzw wie liest man den die Antwort des LMS aus?