Ende der Spotifyunterstützung
- steve0564
- Moderator
- Beiträge: 1572
- Registriert: 17. Februar 2010 20:49
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Duet
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
- Wohnort: Oberland
Re: Ende der Spotifyunterstützung
Langsam wird es ernst und amtlich:
https://www.teltarif.de/spotify-connect ... 71608.html
https://support.spotify.com/us/listen_e ... y-speaker/
Schade!
LG
Steve
https://www.teltarif.de/spotify-connect ... 71608.html
https://support.spotify.com/us/listen_e ... y-speaker/
Schade!
LG
Steve
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
Re: Ende der Spotifyunterstützung
Wieso?
Ist doch keine Änderung.
Logitechs Spotify-Unterstützung geht ja schon seit einem halben Jahr nicht mehr und Spotty arbeitet mit Spotify Connect, sollte also weiter funktionieren.
Ist doch keine Änderung.
Logitechs Spotify-Unterstützung geht ja schon seit einem halben Jahr nicht mehr und Spotty arbeitet mit Spotify Connect, sollte also weiter funktionieren.
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
- std
- Moderator
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23. Januar 2010 13:54
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image
Re: Ende der Spotifyunterstützung
die Nachricht bei teltarif ist wohl falsch
Es geht nicht um Connect, sondern um die "Spotify Custom integration". Also da wo man Spotify direkt am Gerät bedient hat
Es geht nicht um Connect, sondern um die "Spotify Custom integration". Also da wo man Spotify direkt am Gerät bedient hat
Mit freundlichen Grüßen Stefan
- Quadronado
- Beiträge: 858
- Registriert: 27. März 2011 08:33
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: SqueezePlay
- SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0
Re: Ende der Spotifyunterstützung
Also wenn ich Spotify nicht mehr am Gerät bedienen kann, werde ich mir einen anderen Dienst suchen müssen.
Michael war übrigens auch nicht sicher, wie die anderen Nachricht zu verstehen ist und welche Folgen das für Spotify auf den Squeezeboxen hat.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Michael war übrigens auch nicht sicher, wie die anderen Nachricht zu verstehen ist und welche Folgen das für Spotify auf den Squeezeboxen hat.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
- std
- Moderator
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23. Januar 2010 13:54
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image
Re: Ende der Spotifyunterstützung
also am Gerät, oder auch mich durch Spotty im Squeezebox-Server zu hangeln finde ich eigentlich recht unkomfortabel
Ich nutze wahlweise Connect am Handy, oder die Sprachbedienung über GoogleHome/Chromecast
Die besaqgte Pressemeldung bezieht sich ja zum großen Teii auf AV-Receiver. Da wars ja eiegntlich noch umständlicher über FB, und den Tv mußte man auch noch dazu einschalten
Aber wenn nichtmal Michael weiß ob und in wie weit das für Spotty relevant ist.....................................
Möglichkeiten gibts ja heutzutage viele. Alleine im Wohnzimmer kann ichs direkt über den AVR, Alexa, Chromecast und den Pi abspielen. Nur ist Spotty per SqwueezeboxServer die einzige Möglichkeit Spotify auch in mehrereen Räumen synchron zu nutzen
Ich nutze wahlweise Connect am Handy, oder die Sprachbedienung über GoogleHome/Chromecast
Die besaqgte Pressemeldung bezieht sich ja zum großen Teii auf AV-Receiver. Da wars ja eiegntlich noch umständlicher über FB, und den Tv mußte man auch noch dazu einschalten
Aber wenn nichtmal Michael weiß ob und in wie weit das für Spotty relevant ist.....................................
Möglichkeiten gibts ja heutzutage viele. Alleine im Wohnzimmer kann ichs direkt über den AVR, Alexa, Chromecast und den Pi abspielen. Nur ist Spotty per SqwueezeboxServer die einzige Möglichkeit Spotify auch in mehrereen Räumen synchron zu nutzen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
- Quadronado
- Beiträge: 858
- Registriert: 27. März 2011 08:33
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: SqueezePlay
- SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0
Re: Ende der Spotifyunterstützung
Nach dieser Meldung habe ich Mal wieder dieses Connect ausprobiert. Totaler Mist meiner Meinung nach. Da höre ich lieber gar keinen Streaming Dienst als mich damit zu quälen.
Andere Möglichkeiten als über die Squeezebox Musik zu hören habe ich nicht. Da habe ich auch keine Anschaffung geplant.
Andere Möglichkeiten als über die Squeezebox Musik zu hören habe ich nicht. Da habe ich auch keine Anschaffung geplant.
- std
- Moderator
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23. Januar 2010 13:54
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image
Re: Ende der Spotifyunterstützung
mhh
versteh ich nicht. Was ist daran Mist?
Ob ich am PC sitze, oder das Handy in der <Hand habe, ich kann das auf jedem beliebigen Gerät abspielen.
Okay, ob man eine >Benutzerführung mag oder nicht ist immer Geschmacksache, und auch bei Spotify ist di mit Sicherheit verbesserungswürdig.
Aber gefällt MIR immer noch besser als Deezer, über AnazonMusic müssen wir in diesem Punkt gar nicht erst reden
versteh ich nicht. Was ist daran Mist?
Ob ich am PC sitze, oder das Handy in der <Hand habe, ich kann das auf jedem beliebigen Gerät abspielen.
Okay, ob man eine >Benutzerführung mag oder nicht ist immer Geschmacksache, und auch bei Spotify ist di mit Sicherheit verbesserungswürdig.
Aber gefällt MIR immer noch besser als Deezer, über AnazonMusic müssen wir in diesem Punkt gar nicht erst reden
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Re: Ende der Spotifyunterstützung
Anyway, es ist nicht relevant, oder?
Spotty funktioniert noch, ob Ihr Connect verwenden wollt oder direkt am Gerät bedienen wollt oder über eine der Squeezebox Apps, geht alles.
Bei der Abkündigung geht es um die alte Implementierung über libSpotify. Das Backend dazu schaltet Spotify nach x-facher Ankündigung jetzt ab.
Spotty funktioniert noch, ob Ihr Connect verwenden wollt oder direkt am Gerät bedienen wollt oder über eine der Squeezebox Apps, geht alles.
Bei der Abkündigung geht es um die alte Implementierung über libSpotify. Das Backend dazu schaltet Spotify nach x-facher Ankündigung jetzt ab.
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
- std
- Moderator
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23. Januar 2010 13:54
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image
Re: Ende der Spotifyunterstützung
sag ich dochBei der Abkündigung geht es um die alte Implementierung über libSpotify. Das Backend dazu schaltet Spotify nach x-facher Ankündigung jetzt ab

Mit freundlichen Grüßen Stefan
- Quadronado
- Beiträge: 858
- Registriert: 27. März 2011 08:33
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: SqueezePlay
- SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0
Re: Ende der Spotifyunterstützung
Wie gesagt, Michael war sich nicht sicher, ob es relevant ist.coolio hat geschrieben:Anyway, es ist nicht relevant, oder?
.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk