Wenn man die Touch auch auf UE updaten könnte, würde ich das sofort machen! Auch wenn dabei der interne "Server" und der SD-Karten-Slot funktionslos würden. Allein die Tatsache, dass ein Touch-Update nicht möglich ist, hält mich davon ab, meine beiden Radios auf UE zu bringen.
Warum? Weil auch aus meiner Sicht das ganze System der "alten" Squeezeboxen komplett irre ist. Eine Spielwiese für Technikfummelfreaks. Auf der ich zugegebenermaßen auch hin und wieder gerne rumgespielt habe. Aber irgendwann kommt man an den Punkt, an dem man einfach nur noch will, dass der Quatsch funktioniert.
Die meisten Verwender und auch potentiellen Käufer dürften von vorneherein diesen Wunsch haben. Einschalten und die Musik läuft. Noch ein paar einfache, nachvollziehbare Funktionen dazu und fertig!
Da brauch ich nur meine Freundin zu fragen oder mich im Kollegen- und Freundeskreis umzuhören:
Webradio hören? Super! Eigene Musiksammlung hören? Klasse! Spotify & Co nicht nur auf dem PC hören müssen? Her damit! Multiroom? Hä? Was ist das denn? Ach so, na gut, vielleicht für die nächste Party, muss aber nicht sein.
Prinzipiell also alles Kandidaten für Squeezeboxen. Als ich meiner Freundin vor längerem ein Squeezebox Radio geschenkt hatte, hat die da aber reingeguckt, wie ein Schwein ins Uhrwerk! 1000 Knöpfe, ein großes Drehrad mit dem man NICHT die Lautstärke regelt, verwirrende, verschachtelte Menüs über die man allerhand Firlefanz veranstalten kann. Das war alles nichts für sie!
Erst als ich die 6 Preset-Knöpfe mit Webradios belegt hatte, die sie mag, und ihr sagte, "einfach nur auf's Knöpfchen drücken, dann läuft die Musik", DANN konnte sie sich mit der Kiste anfreunden. DAS hat sie verstanden und DAS findet sie gut. Alles andere nutzt sie nicht.
Die Möglichkeit, Spotify und Deezer über das Radio nutzen zu können, fand sie zwar interessant aber im Vergleich zu den entsprechenden iPod- und Smartphone-Apps viel zu kompliziert und fummelig. Da packt sie lieber ihren iPod mit der Spotify-App in die Docking Station.
Auch "Eigene Musiksammlung" heißt für meine Freundin und die meisten meiner Bekannten in erster Linie bzw. ausschließlich die MP3s, die sie auf ihren iPods oder Smartphones haben. Und da geht man halt auch einfacher über das Dock, den Klinkenausgang oder Bluetooth.
Einen Server auf dem Rechner laufen zu lassen, um Musik zu hören, ist da kein Thema, NAS schon gar nicht. Kennt keine Sau, interessiert auch niemanden, wenn man mal ein paar Details nennt. Zunehmend nutzen die Leute in meinem Bekanntenkreis aber Streaming-Dienste. Vor allem Spotify ist da absolut "en vogue". Je besser diese Dienste werden und je mehr sie genutzt werden, desto weniger wird das physische "Besitzen" und Abspeichern von MP3s noch ein Thema sein. Sicher noch für mobile Nutzung aber sicher nicht mehr für so Spezialisten-Kram wie NAS. Aus meiner Sicht wird das ein absolutes Nischenthema bleiben.
Die Leute wollen Webradio und die Musik von ihrem Smartphone oder iPod hören und sie wollen die neuen Musikdienste nutzen. Und das möglichst einfach und unkompliziert. Alles andere ist Nische. Damit ist in großem Stil kein Geld zu verdienen.
Das weiß Logitech (inzwischen) und das wissen die Hersteller von Unterhaltungselektronik und stellen ihre Produkte darauf ein. Ich habe mir vor kurzem einen neuen AV-Receiver gekauft, da mein alter Verstärker den Geist aufgab. Ich war überrascht, was die neuen Dinger alles können! Für einen Preis von unter 300 Euro habe ich zusätzlich Webradio, Netzwerk, DLNA, ein iDock und Multiroom-Fähigkeit an Bord und kann Musik von meinem Android-Phone direkt auf die Anlage streamen (iPhone ginge natürlich auch). Und alles über eine App steuerbar, die sehr einfach zu bedienen ist und deutlich besser und durchdachter aussieht, als alles, was ich in der Hinsicht an Apps für die Squeezeboxen gesehen habe. Beim etwas teureren Modell des Receivers wären auch noch Napster, Deezer und Spotify dabei gewesen. Aber ich brauchte ja noch einen Grund, meine Touch nicht wegzuwerfen
Aus meiner Sicht und Erfahrung im Bekanntenkreis: Wer sich etwas näher mit der Materie auseinandersetzt, "was Vernünftiges" will und das nötige Kleingeld hat, greift zu SONOS. Wer sich eine neue Stereo- bzw. AV-Anlage kauft, hat mit der aktuellen Gerätegeneration oft ohnehin schon alles wesentliche mit an Bord, was er braucht und was eine Squeezebox bisher konnte.
Und der große Rest mit weniger Ansprüchen dockt den iPod bzw. das Smartphone an irgendeines der zahllosen Geräte mit Docking-Möglichkeit und/oder kauft sich noch ein billiges Webradio, die zunehmend die Media-Markt-Regale bevölkern.
Da ist kein Platz mehr für sowas wie das "alte" Squeezebox-System aber auch nicht viel Luft für die neue UE-Linie. Die müsste da schon richtig schlank und smart werden. Ersteres ist sie vielleicht schon, letzteres aber offenbar (noch) nicht wirklich. Ich würde mich freuen, wenn sie da hin kommt - und wenn's dann vielleicht doch noch eine Möglichkeit gibt, den Quatsch auch auf meine Touch zu spielen
