Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

ebnerjoh
Beiträge: 6
Registriert: 13. Januar 2014 08:39

Re: Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

Beitrag von ebnerjoh »

So, meine ersten Gehversuche laufen schon.

Habe mir den Logitech-Server auf meinem Linux-Server installiert.
Zusätzlich Softsqueeze auf 2 PCs und iPeng7 auf dem iPhone.

Soweit passt es schon, habe aber noch die eine oder andere Frage:

1) Brauche ich für den lokalen Server überhaupt noch einen Zugang zu mysqueezebox? Wenn ja, was bringt es für Vorteile?
2) Bei iPeng hab ich mir gleich den Player dazugekauft. Leider höhre ich bei meinem iPhone4 (iOS7) keinen Sound...
3) Wenn ich mir für meine HiFi Anlage einen Raspberry zulegen würde, wäre da eine USB-Soundkarte auch notwendig? Oder nur wenn man Lautsprecherboxen direkt am RPI anstecken würde ?
4) Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich am Logitech-Server die integrierte Favoriten-Liste für Radio bearbeiten kann.

Grüße
Johannes
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 857
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

Beitrag von Quadronado »

1) Man braucht mysqueezebox.com eigentlich nicht. Ich finde es aber es aber sehr praktisch, dass man auch Radio hören kann, ohne dass der Server zu Hause läuft. Oder geht das inzwischen auch ohne mysqueezebox.com?
3) Weder mit noch ohne Soundkarte kann man (passive) Lautsprecher direkt am Raspberry anschließen. Beim Pi gibt es einen Kopfhörerausgang, den man prinzipiell mit jeder Anlage verbinden könnte. Dieser Ausgang kling aber einfach schlecht. Alternative wär der HDMI-Ausgang - wenn man denn einen Verstärker mit HDMI-Eingang besitzt.
4) Was meinst du mit bearbeiten? Wenn du in der Weboberfläche mit der Maus über "Favoriten" fährst, erscheint links ein Stift. Wenn du darauf klickst, kannst du die Liste bearbeiten.
ebnerjoh
Beiträge: 6
Registriert: 13. Januar 2014 08:39

Re: Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

Beitrag von ebnerjoh »

Quadronado hat geschrieben: 4) Was meinst du mit bearbeiten? Wenn du in der Weboberfläche mit der Maus über "Favoriten" fährst, erscheint links ein Stift. Wenn du darauf klickst, kannst du die Liste bearbeiten.
Bei der Linux-Variante?
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 857
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

Beitrag von Quadronado »

ebnerjoh hat geschrieben: Bei der Linux-Variante?
Sorry, bei mir läuft der Server auf dem NAS. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass der Server auf allen Systemen gleich aussieht.
coolio
iPeng Entwickler
Beiträge: 1852
Registriert: 16. Februar 2010 10:25

Re: Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

Beitrag von coolio »

ebnerjoh hat geschrieben: 1) Brauche ich für den lokalen Server überhaupt noch einen Zugang zu mysqueezebox? Wenn ja, was bringt es für Vorteile?
Kommt drauf an. Wenn Du irgendwelche Online-Dienste jenseits von Internetradio verwenden willst (oder ein TuneIn-Konto bei Internetradio), dann ja.
2) Bei iPeng hab ich mir gleich den Player dazugekauft. Leider höhre ich bei meinem iPhone4 (iOS7) keinen Sound...
Hab' Deine Mail beantwortet.
4) Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich am Logitech-Server die integrierte Favoriten-Liste für Radio bearbeiten kann.
Meinst Du die Presets (Antwort: gar nicht) oder die Favoriten? Letzteres geht wie von Quadronado beschrieben. Unabhängig davon, wo drauf der Server läuft.
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 857
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

Beitrag von Quadronado »

coolio hat geschrieben: Kommt drauf an. Wenn Du irgendwelche Online-Dienste jenseits von Internetradio verwenden willst (oder ein TuneIn-Konto bei Internetradio), dann ja.
Stimmt, die Online-Dienste hatte ich ganz vergessen. Aber zumindest Napster/Rhapsody funktioniert doch sowieso nur auf den Original-Squeezeboxen. Oder gibt es da inzwischen einen Trick? Ich bekomme bei allen Software-Playern die Meldung "Rhapsody wird auf diesem Player nicht unterstützt. Sie benötigen eine Squeezebox2 oder höher."
alverus
Beiträge: 90
Registriert: 14. Januar 2014 00:03
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Odroid U3 (Max2Play)

Re: Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

Beitrag von alverus »

Es gibt für x86 CPUs sowie für ARM ein Spotify Plug-In von Triode. Damit läuft Spotify auf jeder Squeezebox, egal welcher.
Desweiteren ist Wimp einen Versuch wert. Die werben sogar damit, dass mit laufendem LMS alle Boxen unterstützt werden.
http://wimp.de/wweb/about/squeezebox/

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 857
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

Beitrag von Quadronado »

Das hilft jetzt aber nicht wirklich beim Napster-Problem. ;)
alverus
Beiträge: 90
Registriert: 14. Januar 2014 00:03
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Odroid U3 (Max2Play)

Re: Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

Beitrag von alverus »

Ich dachte, es ginge insgesamt um Streaming-Dienste. Für Napster/Rhapsodie gibt es leider keinen mir bekannten weg. Ich finde das auch bescheiden, weil gerade Napster immernoch die größte Hörspiel/-buchauswahl hat.

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 857
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Squeezebox, UE oder ganz was anderes?

Beitrag von Quadronado »

alverus hat geschrieben:Ich finde das auch bescheiden, weil gerade Napster immernoch die größte Hörspiel/-buchauswahl hat.
Aus diesem Grund fehlt mir immer die Mehrheit, wenn es im Familienrat um den Wechsel des Anbieters geht. :(
Antworten