Wie das RAID behandelt wird, hängt vom jeweiligen System ab. Da muss man jeweils gucken.
Wenn ich noch ein generellen Gedanken zu NAS Festplatten anbringen darf:
Da es sich eh immer um Netzwerkdurchsatz handelt, sind selbst langsame Platten nie das Nadelöhr (gerade bei den hohen Speicherdichten heutzutage). Insofern würde ich dabei wert auf geringen Stromverbrauch legen. Sich also irgendwelche Platten kaufen, die auf (Desktop-System-) Leistung optimiert sind, macht wenig Sinn und man bezahlt es mit der Stromrechnung. Ohne das man was davon hätte.
Ich habe bei mir die WD Green Caviar verbaut, die bei für Festplatten geringen Durchsatzraten (also wie fast immer auf einem NAS) entsprechend langsam drehen und weniger Strom ziehen. Die Green Caviar sind auch für externe Speichermedien optimiert, können aber, wenn benötigt, den Hahn aufdrehen (sollte man sie irgendwann woanders einsetzen wollen oder sich das NAS entsprechend performant verhalten).
Hier kann man gucken:
http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=336
Noch leiser, kühler und mit noch weniger Stromverbrauch geht es sicherlich auch mit 2,5" Notebookplatten. Die kosten aber auch ne Menge mehr...