Hi
jetzt hab ich noch zwei Fragen. Airplay kann der Pi/SqueezeboxServer ja eigentlich gar nicht. Wie findet denn jetzt die Übertragung statt? Per Netzwerk (LAN/WLAN) Ist die Übertragung da qualitativ verlustlos?
Noch ein Probem mit der Lauttärkeregelung. Starte ich die Wiedergabe über SBS-Airplay am AVR wird weiterhin die vorher an einem anderen Eingang eingestellte Lautstärke verwendet. Wechsele ich dann wieder auf eine andere Quelle steht die Lautstärke auf "0"
Bei direkter Airplay-Verbindung vom iPhone passiert das nicht
Airplay Bridge und UPNP/DLNA Bridge: dasselbe Problem
- std
- Moderator
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23. Januar 2010 13:54
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image
Re: Airplay Bridge und UPNP/DLNA Bridge: dasselbe Problem
Mit freundlichen Grüßen Stefan
- std
- Moderator
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23. Januar 2010 13:54
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image
Re: Airplay Bridge und UPNP/DLNA Bridge: dasselbe Problem
okay
ein wenig gegoogelt. Danach wird normales WLAN 802.11n benutzt. 16bit/44.1kHz als ALAC codiert
ein wenig gegoogelt. Danach wird normales WLAN 802.11n benutzt. 16bit/44.1kHz als ALAC codiert
http://geekout.de/index_files/Die_Wahrh ... treams.phpWas ist AirPlay?
Mit AirPlay kann man Musik, Fotos und Videos drahtlos von kompatiblen Macs und iOS-Devices zu anderen AirPlay-fähigen Geräten senden. Dazu zählen neben Apple TV und Apples AirPort Express WLAN-Station auch Produkte anderer Hersteller, denn Apple lizenziert die Streaming-Technologie an Drittanbieter. Diese können AirPlay direkt in ihre Produkte einbauen, sodass keine weitere Hardware benötigt wird.
Mit AirPlay ist es ausserdem möglich, den aktuellen Bildschirminhalt auf andere Geräte zu übertragen, um z.B. Webseiten oder Videospiele auf einem grösseren Bildschirm auszugeben (Mirroring). Seit OS X 10.9 Mavericks kann man auf diese Weise auch ein TV-Gerät als Zweitmonitor am Mac nutzen (Dual Screen).
Wie funktioniert das?
Für die Übertragung von Audio- und Videoinhalten nutzt AirPlay herkömmliche Wi-Fi-Technik nach dem Standard 802.11n. Anders als man es vielleicht vermuten würde, funktioniert das ganze nicht nur über Apples AirPort-Stationen, auch Router anderer Hersteller übertragen die verwendeten Streaming-Protokolle problemlos. Die beteiligten Geräte müssen sich lediglich im selben WLAN befinden.
AudioMIDISetup
In welcher Qualität wird der Ton übertragen?
Im Gegensatz zu Bluetooth-Verbindungen, die meist eine Verschlechterung der Klangqualität mit sich bringen, funkt AirPlay standardmässig in "CD-Qualität". Das heisst, der Ton wird in 16 Bit / 44.1 kHz übertragen. Auf einem Mac kann man das leicht mit dem Programm Audio Midi Setup überprüfen, dass sich im Dienstprogramme-Ordner befindet.
Apple verwendet für das Streaming den hauseigenen Apple Lossless Audio Codec (ALAC). Der Datendurchsatz kann bis zu 120 Megabit pro Sekunde betragen. Egal welches Format eigentlich vorliegt (MP3, AAC usw.), Macs und iOS-Geräte machen daraus einen verlustfreien Audiostream. Lediglich höher auflösende Materialien - wie die bei Profis und Audiophilen beliebte "Hi-Res"-Audioformate mit bis zu 24 Bit / 192 kHz - werden für das Streaming automatisch auf 16 Bit / 44.1 kHz reduziert.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
- std
- Moderator
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23. Januar 2010 13:54
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image
Re: Airplay Bridge und UPNP/DLNA Bridge: dasselbe Problem
Guten Morgen, und frohe Weihnachten
rein aus Interesse mal die Arplay-Bridge deaktiviert (damit sich da nix ins Gehege kommen kann) und die DLNABridge aktiviert
Die Bridge findet meinen Yamaha-AVR nicht. Müßt aber doch wenn BbbleUPP ihn "sieht"?
Die Bridge funtioiert grundsätzlich auch, findet den DLNA-Renderer auf dem RasPi
rein aus Interesse mal die Arplay-Bridge deaktiviert (damit sich da nix ins Gehege kommen kann) und die DLNABridge aktiviert
Die Bridge findet meinen Yamaha-AVR nicht. Müßt aber doch wenn BbbleUPP ihn "sieht"?
Die Bridge funtioiert grundsätzlich auch, findet den DLNA-Renderer auf dem RasPi
Mit freundlichen Grüßen Stefan