Danke für den Tipp.
Ich hatte bis dato immer nur Probleme mit WLAN. Ethernet lief immer problemlos. Tut es jetzt auch wieder und durch die Auskommentierung auch das WLAN. Sprich so eine Investition würde ich nur machen, wenn gar nichts mehr geht
Muss mich auch bedanken, super Anleitung. Etliches versucht. Auch bei AVM angerufen, da kam nur das Standard Prozedere raus.
Auskommentiert und seit gestern läuft die Box wieder
Wollten uns schon ein anderes Radio holen, aber keins hat so wirklich zugesagt.
ElGuapo hat geschrieben: 11. November 2023 11:50
...
Ich investierte $60 für vier dieser Teile hier beim freundlichen Chinesen ums Eck sowie weitere $4 für vier Weichen der DC-Steckverbinder. Die Geräte haben Masse von 45x45x15 mm, lassen sich über die Steckerweichen vom SB Netzteil mitversorgen und sind durchaus diskret hinter dem Radio versteckt.
Seither ist Ruhe. Die SBs sind per Ethernet angebunden und tun anstandslos ihren Dienst. Ich kann den Ansatz echt empfehlen.
Hallo @ElGuapo, kannst du die Links für deine Teile (sowohl das eigentlich wie auch für die Stromversorgung) bitte nochmal reinstellen? Der Link oben führt zu einer Fehlermeldung.
Danke im Voraus und Gruß
Nachtrag: Das Auskommentieren der Zeile wie vorgeschlagen hatte bei mir das Problem zwar gelindert, die Zeit bis zum Verbindungsabbruch wird größer, allerdings hat erst das Deaktivieren des WIFI 6 das Problem dauerhaft gelöst. Aus verschiedenen Gründen brauche ich aber doch wieder das WIFI 6 der Fritzbox. Also habe ich es wieder eingeschaltet, und das Problem mit der Squeezebox ist wieder da. Leider.
Behelfen kann ich mir nur, indem ich die Squeebox aus- und wieder einschalte. Nun meine Idee: Ist es möglich, in regelmäßigen Abständen (z.B. 1x pro Nacht), einen automatisierten Neustart durchzuführen? Wenn ja, wie geht das?
RonnyC hat geschrieben: 14. Dezember 2023 10:40
Hallo
Für die SB reicht es, Wifi6 nur im 2.4 GHz-Band auszuschalten.
LG
Ronny
Wie meinst das genau?
In der Fritzbox das 2.4 GHz komplett ausmachen?
Meine SBs (Squeezeboxen Radio) haben dann aber gar keinen Empfang mehr, weil sie das 5GHz nicht erkennen....
Und als WIFI-Standard kann ich als niedrigstes nur "WI-FI 4" auswählen (FB 7590 AX) . Nichts älteres, was besser kompatibel wäre.
RonnyC hat geschrieben: 14. Dezember 2023 10:40
Hallo
Für die SB reicht es, Wifi6 nur im 2.4 GHz-Band auszuschalten.
LG
Ronny
Danke, war mir bewusst, hatte es auch nur im 2,4 GHz-Band deaktiviert. Führt bei mir aber zu massiv schlechterer WLAN-Ausleuchtung in einigen Bereichen.
Noch mal: Gibt es die Möglichkeit, eines einfachen zeitgesteuerten Neustarts?
Zuletzt geändert von Eisbär2 am 14. Dezember 2023 21:46, insgesamt 1-mal geändert.