Massive WLAN-Probleme

Randyak
Beiträge: 45
Registriert: 11. Januar 2018 07:08
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Synology Diskstation DS218+

Re: Massive WLAN-Probleme

Beitrag von Randyak »

Der Speedport smart 3 ist von Arcadyan. Die Firmware vermutlich von Telekom.
Hat gut funktioniert für ein halbes Jahr, dann ist das Mesh abgestürzt.
Konnte jedes Mal nur durch Werksreset behoben werden. Rückspielen der Einstellungen nicht sinnvoll möglich, da der Fehler dadurch wieder eingespielt wurde. Ergo jedes Mal komplett neu einrichten mit Port Freigaben und sämtlichen Customized Einstellungen...
Die Probleme traten nur im Mesh mit dem passenden Speedhome Wifi auf. Und alle halbes Jahr Repeat. Zig Firmware Updates ohne Abhilfe.
Das Telekom hilft Forum war nur bedingt hilfreich. Die haben natürlich das Problem überall vermutet nur nicht bei der eigenen Hardware und Firmware.
Hatte es dann satt und bin zu AVM gewechselt.
Seitdem keine Probleme mehr. Außer mit dem Radio, aber das hat vermutlich nichts mit den AVM Geräten zu tun. Die Wifi Hardware der Radios ist einfach steinalt und scheinbar auch nicht gleich mit der Wifi Karte der Boom.
Mein Squeezebox Setup:
  • LMS v8.1.1 auf Synology NAS DS218+
  • 2xRadio, 2xBoom, 1xTouch, 1x Raspberry Pi mit Squeezelite
pc1246
Beiträge: 5
Registriert: 17. Dezember 2020 10:14
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: Synology im docker Container

Re: Massive WLAN-Probleme

Beitrag von pc1246 »

Moin
Ich habe hier einige 100 € versenkt, da ich wirklich riesige Probleme mit dem WLAN hatte.
Am Ende hat das genannte System das Problem geloest.
Und bei mir laufen 3 Radios ohne Murren. Bei den Duet ist das schon eher bloeder, wie geschrieben.
Das Problem war auch nicht wirklich zu erkennen, erst nachdem ich Geraete gar nicht mehr integrieren konnte, und es wo anders ging wurde mir das Problem klar.
Ich habe allerdings auch einen sehr grossen "Fuhrpark". (knapp 100 Netzwerkgeraete)
Gruss Christoph
Tien
Beiträge: 2
Registriert: 7. Juni 2024 00:00
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: piCore LMS

Re: Massive WLAN-Probleme

Beitrag von Tien »

Hallo,

wir haben in Summe 6 SB Radios, eine Touch und ein Duet. Versorgt lokal per pCP LMS.
Nach Umstieg von DSL auf Glasfaser und dadurch bedingt ein anderer Router fingen die Probleme an.
Da für mich bei einem veralteten WLAN Chip im Radio eine SW Lösung nicht in Frage kam, betrieb ich seit mindestens 2 Wochen ein Radio mit WLAN zu LAN Bridge. Keine Abbrüche mehr.
Dateianhänge
IMG_20240606_202000.jpg
IMG_20240606_233313.jpg
IMG_20240606_233328.jpg
Randyak
Beiträge: 45
Registriert: 11. Januar 2018 07:08
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Synology Diskstation DS218+

Re: Massive WLAN-Probleme

Beitrag von Randyak »

Hi Tien,
Nur um sicher zu gehen das ich das richtig verstehe. Du hast im Gehäuse des Radio ein zusätzliches WLAN Modul installiert, welches als WLAN zu Ethernet Brücke fungiert. Das Ausgangssignal führst du per Kabel nach draußen und steckst es dann hinten in die LAN Buchse des Radio.
Dadurch ungehst du eine Firmware Anpassung des Radio für z.B. eine neue Wifi Karte. Den Strom greifst du irgendwo auf dem Mainboard des Radio ab, richtig (rotes und schwarzes Kabel)?
Hab ich das soweit richtig verstanden?

Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob es nicht möglich wäre einfach das WLAN Modul des Radio durch ein anderes, moderneres zu ersetzen. Die Community hat doch fähige Leute, da sollte es doch nicht so schwierig sein neue Treiber für ein neues WLAN Modul zu implementieren. Vielleicht funktioniert ja das Modul der Boom. Meine beiden Boom haben keinerlei Probleme mit Mesh und Wifi 6. Die funktionieren tadellos.

Viele Grüße und danke fürs teilen.
Viele Grüße Andreas
Tien hat geschrieben: 7. Juni 2024 00:28 Hallo,

wir haben in Summe 6 SB Radios, eine Touch und ein Duet. Versorgt lokal per pCP LMS.
Nach Umstieg von DSL auf Glasfaser und dadurch bedingt ein anderer Router fingen die Probleme an.
Da für mich bei einem veralteten WLAN Chip im Radio eine SW Lösung nicht in Frage kam, betrieb ich seit mindestens 2 Wochen ein Radio mit WLAN zu LAN Bridge. Keine Abbrüche mehr.
Mein Squeezebox Setup:
  • LMS v8.1.1 auf Synology NAS DS218+
  • 2xRadio, 2xBoom, 1xTouch, 1x Raspberry Pi mit Squeezelite
RonnyC
Beiträge: 7
Registriert: 29. März 2022 08:55
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Synology NAS / Docker

Re: Massive WLAN-Probleme

Beitrag von RonnyC »

Beim Radio kommt kein Modul zum Einsatz. Der Chip etc. ist auf dem Mainboard verbaut.
Ich würde trotzdem auch die neue FW (neuerer Treiber) aufspielen.
Und: Nicht jeder Unterbruch geht zu Lasten des Radios...
Tien
Beiträge: 2
Registriert: 7. Juni 2024 00:00
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: piCore LMS

Re: Massive WLAN-Probleme

Beitrag von Tien »

Hi Andreas,

ja genau. Bei Interesse kann ich genauere Infos und Bilder liefern. Die WLAN-LAN Bridge ist von TP-Link und kostet 20 Euro. Das Kabel hab ich nach aussen geführt um ggf. auch direkt LAN einzustecken. Außerdem war das der schnellste Weg. Der Umbau kostet ca. ne Stunde, sofern Bohrmaschine, Lötkolben, Werkzeug zum Öffnen usw. zur Verfügung stehen.
Ich habe noch 5 weitere Radios, die ich in den nächsten Tagen umbauen werde. Die Stromversorgung nehme ich am 3,3V Regler des Radios ab und speise es hinter dem 5V zu 3,3V Regler der Bridge wieder ein. Vorteil ist dabei, dass die Bridge aus geht wenn man das Radio runterfährt. Insbesondere bei Akkubetrieb interessant.

Ein WLAN Modul, welches einfach zu wechseln wäre, gibt es nicht, wie Ronny bereits erwähnt hatte. Sicherlich könnte man das WLAN auf der Platine stilllegen und an die Schnittstelle ein externes Modul anschließen. Aber abgesehen, dass es dann ziemlich sicher auch ein Treiberupdate bedarf, wäre das aufwändiger einzubauen.

Grüße Timo
thefox73
Beiträge: 5
Registriert: 13. Oktober 2013 11:08
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: max2play auf RPi3

Re: Massive WLAN-Probleme

Beitrag von thefox73 »

Hallo zusammen,

ich nutze das Squeezebox Ökosystem seit 2010. Zuerst lief der LMS auf einer Synology NAS, später dann der Umstieg auf max2play.
2 Touch (per Ethernet), 2 SBR (per WLAN) und ab und an emuliert SqueezePlayer einen Player auf meinem Smartphone.
Zusätzlich nutze ich die Integration in openHAB. Das System verrichtete klaglos seinen Dienst............bis.......
ich mich dazu entschloss, meine in die Jahre gekommene WLAN-Infrastruktur im Zuge des Glasfaserausbaus zu erneuern.
Weil ein Kumpel sehr gute Erfahrungen mit dem TP-LINK DECO XE75 Mesh System macht, habe ich mir ebenfalls ein 3er-Set zugelegt.
Und da startete meine Odysee....die SBR's wiesen den hier beschriebenen Fehler auf und ich konnte es mir nicht erklären und habe mein komplettes Heimnetz in stundenlanger Arbeit auf den Kopf gestellt....Umzug des LMS auf anderen Pi, Reset der FB 7590, DHCP-Range neu vergeben etc. pp.....alles ohne Erfolg. Gestern bin ich dann zum Glück auf diesen Thread gestoßen (warum eigentlich nicht früher????)
Lange Rede gar kein Sinn. Seit 12 Stunden laufen die SBR's ohne Abbruch durch. Lösung: Reset der SBR's, anschließend C-FW 8.5.0-r16957 gelasht (LMS 8.5.2 - 1716215514). Hoffentlich bleibt das nun so.

Danke an alle, die ihre Freizeit für die Weiterentwicklung und den Support des Systems opfern.

VG

Markus
2x SB Touch
2x SBR
SqueezePlayer
max2play auf RPi3
openHAB-Integration
Benutzeravatar
holte
Beiträge: 8
Registriert: 12. Oktober 2022 19:44
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP-NAS unter QTS 5.0.1

Re: Massive WLAN-Probleme

Beitrag von holte »

Ich kann Markus nur zustimmen. Seit der neuen Community Firmware 8.5.0-r16957 läuft mein Squeezebox Radio endlich wieder mit WLAN fehlerfrei - und das schon seit einigen Wochen. Inzwischen gibt es schon den Firmware-Build 16962.

Achtung: Voraussetzung für die neue Radio-Firmware ist mindestens die Version 8.5.1 des Logitech Media Servers.
Freundliche Grüße
Thomas Holte 8-)
dutchman
Beiträge: 2
Registriert: 23. Juni 2024 10:12
SqueezeBox: UE Smart Radio
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi3 Logitech Media Server Version: 8.5.2 - 1716215514

Re: Massive WLAN-Probleme

Beitrag von dutchman »

Hallo zusammen,
meine Squeezebox lief ohne Probleme mit AVM Repeater 1200AX (FRITZ!OS:7.30) und AVM Fritzbox cable 6660 (FRITZ!OS:7.57)
Nach Repeater Update auf FRITZ!OS:7.56 verlor die Squeezebox nach ca. 5. Min die WLAN Verbindung. WLAN Symbol war dann rot.
Ohne Repeater gab es keine Probleme!!!! Auch mit anderem AVM Repeater 1750E (aktueller Firmware) keine Verbindungsprobleme.
AVM Service konnte nicht helfen, obwohl Verbindungsproblem definitiv am Repeater Update lag.
Deshalb Repeater 1200AX auf Firmware FRITZ!OS:7.31 zurückgesetzt. Squeezebox läuft nun wieder mit Repeater ohne Probleme.
aktuelle Repeaterfirmware FRITZ!OS 07.58 testhalber eingespielt. Wieder WLAN Probleme.
Deshalb wieder FRITZ!OS:7.31 auf Repeater installiert. :D
RonnyC
Beiträge: 7
Registriert: 29. März 2022 08:55
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Synology NAS / Docker

Re: Massive WLAN-Probleme

Beitrag von RonnyC »

Tien hat geschrieben: 8. Juni 2024 11:28 Die WLAN-LAN Bridge ist von TP-Link und kostet 20 Euro
Hallo Timo
Bitte nenne noch die genaue Bezeichnung der TP-Link WLAN Bridge.
Danke
Ronny
Antworten