Hallo in die Runde,
ich nutze noch die LMS Version: 8.4.0 - 1707213032 @ Thu 08 Feb 2024 12:26:00 PM CET unter picore auf einem Raspi 4 mit einigen weiteren Squeezies (2xTouch, 2X Radio, 2xClassic, 2 Raspis mit hifiberrys, WimAmpPro, unpnp-Player über bridge ...
Ich habe mir ein weiteres gebrauchtes Squeezebox Radio zugelegt, das funktioniert über LAN auch soweit einwandfrei. Ich möchte gern auf diese zugreifen, um ihr das bekannte Problem der WLAN-Aussetzer wegen wifi6 auszutreiben. Das hat bei meinen anderen Radios wunderbar durch Auskommentieren der Zeile 29 in der wlan Config Datei funktioniert. Soweit komme ich aber gar nicht.
Leider bekomme ich weder über putty noch mit WinSCP Zugriff auf das Radio. Remote Zugriff ist aktiviert. Beim Anmeldeprozess über SCP kommt nach Quittieren der Fehlermeldung bzgl. Warnmeldung zum Schlüsseltauschalgorithmus die Fehlermeldung, dass die Netzwerkverbindung vom Gerät geschlossen wurde.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass ich mich nicht auf das Radio loggen kann? Meine PC-Firewall habe ich zwischenzeitlich deaktiviert, leider ohne Erfolg.
Vielen Dank!!!
P.S.: Software Version des Radios ist: 7.7.3 r16676
Grüße Thomas
Radio: Kein Zugriff über PUTTY und/oder WinSCP
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Dezember 2010 02:04
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox Server läuft auf: Raspi 4, piCorePlayer v6.1.0 mit LMS Version: 8.4.0 - 1707213032
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Mai 2024 11:15
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox Server läuft auf: raspberry 4 im Docker
Re: Radio: Kein Zugriff über PUTTY und/oder WinSCP
Dafür ist i.d.R. kein shell-Zugriff notwendig. Selbst wenn man Zugriff erhält, wird man kein Update fahren können, da der LMS zu alt ist und daher für das Radio kein Update bereitstellen kann.
Daher:
1. LMS auf mindestens 8.5 aktualisieren, besser auf den aktuellen Lyrion-Server; das ist auf einem Raspi auch völlig problemlos
2. im Web-Interface die Community-Firmware aktivieren
3. warten, max 24h
4. Radio mit LAN neu starten, dann sollte die neue Firmware angeboten werden
Ich hatte bei mir einen hartnäckigen Fall, das Radio wollte einfach nicht, auch mit der o.g. Vorgehensweise nicht. Meine Lösung war(weinig elegant): auf "https://sourceforge.net/projects/lmsclients" die Firmware auf einen USB-Stick herunterladen und mit dem Stick das Radio neu booten, s.a. "https://www.frage.de/technik/mysqueezeb ... stallation". Normalerweise ist das händische Aufspielen der Community-Software jedoch nicht notwendig!
Trotzdem sollte das Server-Update zuerst durchgeführt werden.
Gruß bk
Daher:
1. LMS auf mindestens 8.5 aktualisieren, besser auf den aktuellen Lyrion-Server; das ist auf einem Raspi auch völlig problemlos
2. im Web-Interface die Community-Firmware aktivieren
3. warten, max 24h
4. Radio mit LAN neu starten, dann sollte die neue Firmware angeboten werden
Ich hatte bei mir einen hartnäckigen Fall, das Radio wollte einfach nicht, auch mit der o.g. Vorgehensweise nicht. Meine Lösung war(weinig elegant): auf "https://sourceforge.net/projects/lmsclients" die Firmware auf einen USB-Stick herunterladen und mit dem Stick das Radio neu booten, s.a. "https://www.frage.de/technik/mysqueezeb ... stallation". Normalerweise ist das händische Aufspielen der Community-Software jedoch nicht notwendig!
Trotzdem sollte das Server-Update zuerst durchgeführt werden.
Gruß bk
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24. Dezember 2010 02:04
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox Server läuft auf: Raspi 4, piCorePlayer v6.1.0 mit LMS Version: 8.4.0 - 1707213032
Re: Radio: Kein Zugriff über PUTTY und/oder WinSCP
Hallo vielen Dank,
Problem gelöst, aber anders als vorgeschlagen, wie und warum, will ich dem Forum nicht vorenthalten.
Ja die große Lösung mit neuem Server auf neuestem PI und neuer Picore und Lyrion-FW für meine Radios ist bereits in Vorbereitung.
Hier habe ich nur aktuell das Problem, dass ich meine betagte Qnap, auf der meine Musik-Bibliothek abgelegt ist, nicht mehr wie bisher über NFS auf in Picore mounten kann; es taucht eine Fehlermeldung beim Zugriff auf. Dies scheint nun ein Kompatibilitätsproblem der unterschiedlichen NFS-Versionen (Qnap/Picore) zu sein, auf der Qnap läuft auch noch eine ältere FW, die ich nicht mehr updaten kann. Hier wäre ich übrigens für einen Hinweis dankbar, wie man in Picore den NFS Zugriff evtl. abwärtskompatibel machen kann, bzw. wo ich Infos dazu finde.
Das ist auch der Grund, warum ich mein einwandfrei laufendes LMS-Universum jetzt nicht wegen der instabilen Wlan-Einbindung eines einzigen zusätzlichen Radios komplett auseinanderreißen will, bevor ich das o.g. Problem nicht geköst habe.
Und: Das Auskommentieren der Zeile 29 in der Wlan-Konfigdatei des Radios wie hier viewtopic.php?p=27534#p27534 beschrieben, funktioniert ja bei mir einwandfrei bei allen anderen Radios. Ich bekam beim neu einzubindenden Radio ja "nur" keinen ssh-Zugriff, weder mit putty noch winscp. Ich habe daher als Nächstes versucht, mich mit putty und winscp auf meine alten Radios einzuloggen. Und siehe da, das ging auch nicht (mehr)
.
Dann habe ich mich erinnert, dass ich zwischenzeitlich putty und winscp auf deren neuste Versionen upgedatet habe. Im einem englischen Forum wurde ich fündig, dass der ssh-login aufgrund eines veralteten Sicherheitsschlüssels der Radio-FW-Version verweigert werden kann. Also zusätzlich zur aktuellen winscp-Version eine ältere (5.13) downgeloaded (https://sourceforge.net/projects/winscp ... CP/5.13.1/), parallel in einem separaten Verzeichnis auf meinem PC installiert und damit erfolgreich einen Zugriffsversuch gestartet. Die Wlan-Datei editiert, und die Zeile 29 auskommentiert. Auch das neue Radio läuft nun seit Tagen stabil über Wlan
.
Grüße vom Tom
Problem gelöst, aber anders als vorgeschlagen, wie und warum, will ich dem Forum nicht vorenthalten.
Ja die große Lösung mit neuem Server auf neuestem PI und neuer Picore und Lyrion-FW für meine Radios ist bereits in Vorbereitung.
Hier habe ich nur aktuell das Problem, dass ich meine betagte Qnap, auf der meine Musik-Bibliothek abgelegt ist, nicht mehr wie bisher über NFS auf in Picore mounten kann; es taucht eine Fehlermeldung beim Zugriff auf. Dies scheint nun ein Kompatibilitätsproblem der unterschiedlichen NFS-Versionen (Qnap/Picore) zu sein, auf der Qnap läuft auch noch eine ältere FW, die ich nicht mehr updaten kann. Hier wäre ich übrigens für einen Hinweis dankbar, wie man in Picore den NFS Zugriff evtl. abwärtskompatibel machen kann, bzw. wo ich Infos dazu finde.
Das ist auch der Grund, warum ich mein einwandfrei laufendes LMS-Universum jetzt nicht wegen der instabilen Wlan-Einbindung eines einzigen zusätzlichen Radios komplett auseinanderreißen will, bevor ich das o.g. Problem nicht geköst habe.
Und: Das Auskommentieren der Zeile 29 in der Wlan-Konfigdatei des Radios wie hier viewtopic.php?p=27534#p27534 beschrieben, funktioniert ja bei mir einwandfrei bei allen anderen Radios. Ich bekam beim neu einzubindenden Radio ja "nur" keinen ssh-Zugriff, weder mit putty noch winscp. Ich habe daher als Nächstes versucht, mich mit putty und winscp auf meine alten Radios einzuloggen. Und siehe da, das ging auch nicht (mehr)


Dann habe ich mich erinnert, dass ich zwischenzeitlich putty und winscp auf deren neuste Versionen upgedatet habe. Im einem englischen Forum wurde ich fündig, dass der ssh-login aufgrund eines veralteten Sicherheitsschlüssels der Radio-FW-Version verweigert werden kann. Also zusätzlich zur aktuellen winscp-Version eine ältere (5.13) downgeloaded (https://sourceforge.net/projects/winscp ... CP/5.13.1/), parallel in einem separaten Verzeichnis auf meinem PC installiert und damit erfolgreich einen Zugriffsversuch gestartet. Die Wlan-Datei editiert, und die Zeile 29 auskommentiert. Auch das neue Radio läuft nun seit Tagen stabil über Wlan

Grüße vom Tom