Alles OK mit FLAC-Dateien?

Benutzeravatar
aginews
Beiträge: 327
Registriert: 11. März 2011 18:15
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: nur Squeezebox Touch mit SD-Karte
Wohnort: 84034 Landshut
Kontaktdaten:

Re: Alles OK mit FLAC-Dateien?

Beitrag von aginews »

Digi hat geschrieben: Vor allem die LS von T&A waren mir ein greuel.. :D Digi
Hallo Digi,

das deckt sich mit der Aussage des HiFi-Beraters meines Vertrauens, den ich lange kenne und vom dem ich weiß, dass er mir nichts aufschwatzt.

Er hat mir von T&A-Boxen zu meinen für mich sehr musikalischen Vollverstärker von T&A abgeraten.
Gruss Sebastian
Vollverst.: T&A PA1500R | CD-Pl.: Marantz CD-10 | Boxen: Dynaudio CRAFFT | Kopfh.: AKG K701 | SB-Touch
Hulligully
Beiträge: 38
Registriert: 13. März 2011 10:29
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox Server läuft auf: PC Acer Revo

Re: Alles OK mit FLAC-Dateien?

Beitrag von Hulligully »

Er hat mir von T&A-Boxen zu meinen für mich sehr musikalischen Vollverstärker von T&A abgeraten.
Das kann ich bei vielen T&A Lautsprechern gut verstehen, aber nicht bei allen. Das die Verstärker von T&A musikalisch sind, dürfte allerdings ein Gerücht sein. Die sind einfach nur gut und sehr neutral, so wie sich das gehört. Ich habe im Laufe meines Lebens sehr viele verschiedene HiFi-Komponenten benutzt. In Fans ist ja immer der Drang zum Wechsel oder nach Besserem vorhanden.
Ich war immer auf der Suche nach Gerätschaften die keinen eigenen Klang produzieren, dahin geht nämlich der Begriff "musikalisch", musikalisch bedeutet für mich "angenehm" gesoundet. Hat sicher seine Berechtigung und wird von vielen Firmen gemacht (wie sollen die sich sonst auch klanglich unterscheiden?), ist aber nicht mein Ding, und ist bei T&A garantiert auch nicht so. Eine HiFi-Anlage ist ja schliesslich kein abstimmbares Instrument.
Als es für mich leistbar wurde (Preise wurden gesenkt, Auslaufende Serie und feilschen), habe ich mir dann zunächst die A2D besorgt, die anderen, passiven, Lautsprecher von T&A (die ich kannte) gefielen mir überhaupt nicht (zu tot, mir zu hell). Alles was ich bis dahin an Lautsprechern gehört hatte wurde mit den A2D in den Schatten gestellt. In meinen Ohren liefern die einen sehr warmen und natürlichen Sound ab. Einen unglaublich präzisen, tiefen und kräftigen Bass (im Gegensatz zu den anderen T&A-Lautsprechern die ich kannte), sehr präziese in Mitten und Höhen ohne Kälte. Seitdem hab ich keinen Wunsch mehr was zu ändern, zumal die anderen Gerätschaften durchgehend digital arbeiten und damit den Ton nicht verändern. Mir gefällt das sehr, sehr gut, so gut dass ich dann die restlichen, kleineren, Lautsprecher der Serie nach gekauft habe. Die Kleinste davon ist klanglich sehr ähnlich, die Mittlere ist mir zu unpräzise (A3D, Bassreflex) und geht bei Gelegenheit wieder weg.
Aber mir gehts doch garnicht um eine Firma, mein Subwoofer ist z. B. von JBL (ti Sub). Die Boxen die ich davor hatte waren die schwarzen JBL 250 ti. Die sind den meisten zu "warm" und musikalisch, mir haben die extrem gut gefallen, leider war nach einem Umzug schluss damit, in den neuen Räumen ging das überhaupt nicht damit. Wenn ich so ein Fan von T&A wäre, käme die Squeeze doch garnicht in Frage. Mir ging es doch nur darum klar zu machen, dass Unterschiede bei den Squeezes hörbar sind, ich wollte nichts weiter als klar machen, dass es sich beim Hören nicht um ein 98 Euro Gerät von Aldi handelt (untertrieben), und zu Vergleichen anständige Wandler zur Verfügung stehen.

Eines ist aber auch klar, mir ist das schliesslich oft genug passiert, die Fachhändler stehen nicht alle auf der Seite von T&A, die Restriktionen denen die Händler von seiten T&As unterliegen, sind scheinbar sehr schlimm. Ich selbst habe mit T&A zwischenzeitlich wegen Ihrer Kundenunfreundlichkeit ebenfalls sehr im Clinch gelegen, und kenne auch Händler die T&A deswegen nicht mehr verkaufen. Inzwischen scheint aber von den Händlern einiges aufgeweicht worden sein.

Wenn man guten Klang will, sollte man den Hörraum anpassen. Damit ist fast alles möglich. Wenn man dazu dann noch die Lautsprecher einzeln auf den Hörraum und Standort anpassen kann, dann kommt auch was dabei raus.

Das gilt selbstverständlich nicht nur für T&A.

Abgesehen mal davon, meine Touch kriegte heute serverseitig eine neue Soft, seitdem sind keine Störungen (Rauschen) mehr vorhanden.
Benutzeravatar
aginews
Beiträge: 327
Registriert: 11. März 2011 18:15
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: nur Squeezebox Touch mit SD-Karte
Wohnort: 84034 Landshut
Kontaktdaten:

Re: Alles OK mit FLAC-Dateien?

Beitrag von aginews »

Hulligully hat geschrieben:Das die Verstärker von T&A musikalisch sind, dürfte allerdings ein Gerücht sein. Die sind einfach nur gut und sehr neutral, so wie sich das gehört.
Das T&A-Verstärker einfach nur gut klingen, meinte ich primär. Ich hatte mehrere Exemplare anderer Verstärker zu Hause und nur beim T&A hatten meine Frau und ich das Gefühl, dass der Sänger direkt vor uns steht und sauber und klar war alles. Ich wollte eben auch ein Gerät, das irgend wie nach was "klingt".
Abgesehen mal davon, meine Touch kriegte heute serverseitig eine neue Soft, seitdem sind keine Störungen (Rauschen) mehr vorhanden.

Aha, darum hab ich an meine Touch nie rauchen gehört.
Gruss Sebastian
Vollverst.: T&A PA1500R | CD-Pl.: Marantz CD-10 | Boxen: Dynaudio CRAFFT | Kopfh.: AKG K701 | SB-Touch
Benutzeravatar
Digi
Beiträge: 467
Registriert: 18. Dezember 2010 14:32
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Win 8.1
Wohnort: Hamburg

Re: Alles OK mit FLAC-Dateien?

Beitrag von Digi »

Moin
Ich war immer auf der Suche nach Gerätschaften die keinen eigenen Klang produzieren, dahin geht nämlich der Begriff "musikalisch", musikalisch bedeutet für mich "angenehm" gesoundet. Hat sicher seine Berechtigung und wird von vielen Firmen gemacht (wie sollen die sich sonst auch klanglich unterscheiden?), ist aber nicht mein Ding,
Die Boxen die ich davor hatte waren die schwarzen JBL 250 ti. Die sind den meisten zu "warm" und musikalisch, mir haben die extrem gut gefallen
Du hast sicher Recht.
Ich muss ja nicht alles verstehen. :D :D

Digi
Mir egal wer dein Vater ist,solange ich hier Angele
läuft Niemand über`s Wasser!
Hulligully
Beiträge: 38
Registriert: 13. März 2011 10:29
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox Server läuft auf: PC Acer Revo

Re: Alles OK mit FLAC-Dateien?

Beitrag von Hulligully »

Aha, darum hab ich an meine Touch nie rauchen gehört.
Rauchen macht .....!

Zitat aus einem Test "Zum Musikhören muss die Squeezebox Touch analog oder digital (optisch oder koaxial) mit der Stereoanlage oder mit aktiven Lautsprechern verbunden werden. Die Touch lieferte dann einen sehr guten, ausgewogenen Klang. Bei der Wiedergabe per Analogausgang sollte es aber etwas weniger rauschen."

Ich bin also nicht der einzige der das hören konnte. Liegt evtl. doch an der Wiedergabekette, manche unterdrücken Rauschen (und damit auch andere hohe Töne).

Hatte den Rest auch beantwortet, ist aber nicht angekommen. Das Rauschen trat bei mir übrigens nur auf, wenn die Touch per Lan verbunden war. Scheint also kein analoges Rauschen gewesen zu sein, denn sonst hätten die "Störungen" (das Rauschen) nicht per Software ohne Klangeinbußen beseitigt werden können.

Bitte ein bischen über den Tellerrand schauen und etwas toleranter werden. Es ist nicht alles gleich bei allen.
Benutzeravatar
aginews
Beiträge: 327
Registriert: 11. März 2011 18:15
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: nur Squeezebox Touch mit SD-Karte
Wohnort: 84034 Landshut
Kontaktdaten:

Re: Alles OK mit FLAC-Dateien?

Beitrag von aginews »

Hulligully hat geschrieben: Es ist nicht alles gleich bei allen.
So ist es.

Bei dem einen rauscht es, bei einem anderen nicht. Ich verwende z.B. kein LAN und WLAN verwende ich nur fürs Int'radio, sondern spiele von einer SD-Karte. Ev. liegt es auch daran, dass ich dieses "Filter" installiert habe, weil es nicht rauscht.
Gruss Sebastian
Vollverst.: T&A PA1500R | CD-Pl.: Marantz CD-10 | Boxen: Dynaudio CRAFFT | Kopfh.: AKG K701 | SB-Touch
Benutzeravatar
Digi
Beiträge: 467
Registriert: 18. Dezember 2010 14:32
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Win 8.1
Wohnort: Hamburg

Re: Alles OK mit FLAC-Dateien?

Beitrag von Digi »

Moin.
Ich habe das Gefühl das Deine Touch nicht OK ist.
Der Test
Zum Musikhören muss die Squeezebox Touch analog oder digital (optisch oder koaxial) mit der Stereoanlage oder mit aktiven Lautsprechern verbunden werden. Die Touch lieferte dann einen sehr guten, ausgewogenen Klang. Bei der Wiedergabe per Analogausgang sollte es aber etwas weniger rauschen
(Computerbild)war absolut Praxisfremd.
Gehört habe die Tester das Rauschen nicht,sondern nur gemessen. :!:
Liegt evtl. doch an der Wiedergabekette, manche unterdrücken Rauschen (und damit auch andere hohe Töne).
Bitte erklär doch mal wie das geht. :lol: Frequenzgangabfall ab3kHz mit 6dB/Oct. :?:

Digi
Mir egal wer dein Vater ist,solange ich hier Angele
läuft Niemand über`s Wasser!
Hulligully
Beiträge: 38
Registriert: 13. März 2011 10:29
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox Server läuft auf: PC Acer Revo

Re: Alles OK mit FLAC-Dateien?

Beitrag von Hulligully »

Das ist Recht einfasch zu erklären. Erstens haben die das doch gehört, Du solltest Dir evtl. das Heft kaufen und nicht nur den Ausschnitt im Netz lesen, (und Leute aus einem anderen Squeezeforum auch) und zweitens sind manche Wiedergabegeräte empfindlicher, d. h. sie können auch Negatives besser darstellen.
Obwohl das ja inzwischen durch ein Update beseitigt ist hier ein grobes Beispiel: ich nutze den Kopfhörerverstärker Stax TRS 006tS + Kopfhörer SR 507. Das Elektrostaten sehr schnell sind, wird jeder wissen. Deshalb geben sie hohe Töne besonders richtig und gut wieder. Dieses Gespann ist mit einem Eingang direkt mit den analogen Ausgängen (Cinch) der Touch verbunden. Pause bei der Touch drücken und Lautstärke des KV aufgedreht: es prasselt (rauscht) fürchterlich. Lan-Verbindung getrennt (Stecker raus) und es ist Ruhe. Bei sehr leiser Musik (von der angeschlossenen Festplatte) genauso.
Ein anderer Eingang des Kopfhörerverstärkers ist mit einem Line-Ausgang meines Vorverstärkers verbunden, der ist wiederum digital an der Touch angeschlossen. Gleiche Prozedur: bis auf ein ganz geringes Eigenräuscheln des Kopfhörerverstärkers ist selbst bei voll aufgedrehter Lautstärke (da fliegt der Kopf weg wenn jetzt Musik käme) nichts von dem Prasseln zu hören. Ziehen und stecken der Lan-Verbindung in der Touch sind nicht zu hören, kein Unterschied, Ruhe auf ganzer Linie.
Bei meiner Classic sowieso.
Das war einige Monate so, seit einem Update letztes Wochenende ist alles in Ordnung. Rauschen ist verschwunden, egal ob mit oder ohne Lan-Verbindung.
Frequenzgangabfall ab3kHz mit 6dB/Oct.
Klar, z. B. bei den Ohren. In welchem Frequenzbereich das Rauschen statt findet und was für welches das war, konnte ich nicht messen. Es hörte sich von Anfang an nach digitalen Störungen an, habe ich auch drauf hin gewiesen. Ausserdem hast Du ja nicht das gleiche Netzwerk wie ich, kann ohne weiteres sein, dass das nur in bestimmten Konstellationen, z. B. mit bestimmten Switches, Fritzbox usw. auftrat.
Ich verwende z.B. kein LAN und WLAN verwende ich nur fürs Int'radio, sondern spiele von einer SD-Karte. Ev. liegt es auch daran, dass ich dieses "Filter" installiert habe, weil es nicht rauscht.
Das hätte gut sein können, allerdings war es bei I-Radio genau so und ohne Netzwerk is nix mit Radio bei der Touch. W-Lan konnte ich nicht benutzen, die Entfernung und die zwei dazwischen liegenden Wände sogen dafür das Musik keinen Spass macht, das läuft zwar durch, aber scheinbar auf Kante, es verzerrt.
SD-Karte würde ich gerne (lieber) nutzen, aber die müßte dann mindestens 300 GB groß sein. Allerdings tuts meine Festplatte ja auch prima.
Die Streiterei hier ist sowieso bekloppt. Ich finde es ziemlich bescheuert wenn Fehler die jemand hat abgestritten werden nur weil man sie selbst nicht hat oder nach dem Motto "was nicht sein darf das nicht sein kann". Vorschläge die Fehler los zu werden wären eher angebracht.
Benutzeravatar
aginews
Beiträge: 327
Registriert: 11. März 2011 18:15
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: nur Squeezebox Touch mit SD-Karte
Wohnort: 84034 Landshut
Kontaktdaten:

Re: Alles OK mit FLAC-Dateien?

Beitrag von aginews »

Hulligully hat geschrieben: Die Streiterei hier ist sowieso bekloppt.
... überflüssig.
Gruss Sebastian
Vollverst.: T&A PA1500R | CD-Pl.: Marantz CD-10 | Boxen: Dynaudio CRAFFT | Kopfh.: AKG K701 | SB-Touch
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 857
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Alles OK mit FLAC-Dateien?

Beitrag von Quadronado »

Irgendwie will die Touch meine 192kHz Flacs nicht abspielen. Hat noch jemand dieses Problem?
Antworten