Plugkomputer als Hardware für den SBS

Benutzeravatar
Penni
Beiträge: 770
Registriert: 12. November 2010 23:51
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: max2play auf Raspberry Pi1
Wohnort: Bern

Re: Plugkomputer als Hardware für den SBS

Beitrag von Penni »

Bist Du sicher, dass das Modell "PRO" für Deine Zwecke geeignet ist? So wie ich das sehe, wenn Du das korrekte Produkt verlinkt hast, ist das ein POGO-P04. In der Anleitung, die ich benutzt habe, steht als supportetes Produkt: Pogoplug POGO-E02 (without guarantee).

MfG, Penni d:-)
Vorgesetzte besitzen auf Grund ihrer Stellung das wertvolle Privileg, bezüglich ihrer Fehler und Schwächen angelogen zu werden. (hab' ich mir so gedacht)
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Plugkomputer als Hardware für den SBS

Beitrag von steve0564 »

M***!
ich dachte Pogo ist Pogo!

Dann schick ichs halt wieder zurück......
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
sigh
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2011 17:10
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Pogoplug mit Squeezeplug MediaServer

Re: Plugkomputer als Hardware für den SBS

Beitrag von sigh »

Ging mir genauso. Bin dann auch erst als ich mir die Prozessordaten rausgesucht habe darauf gestoßen, dass die Anleitungen ausdrücklich nicht für den Pro gelten.
Den pogoplug kannst Du direkt in Deinem ibood Konto stornieren. Habe ich auch gemacht.

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Plugkomputer als Hardware für den SBS

Beitrag von steve0564 »

Danke für den Tipp! Habs storniert!
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
Michael B.
Beiträge: 27
Registriert: 2. Februar 2011 23:14
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: Squeezebox Touch, Intel Atom/Windows 7
Wohnort: Berlin

Re: Plugkomputer als Hardware für den SBS

Beitrag von Michael B. »

Hallo sigh, bist Du sicher dass Pogoplgu und Pogoplug Pro nicht baugleich sind (natürlich bis auf das im Pro enthaltene W-Lan) ? Sämtliche Quellen die ich ergoogeln konnte besagen eben doch dass die Geräte baugleich sind. Dass die Hersteller Art. Nr. (POGO-E02 vs. POGO-P04) differiert ist aufgrund des zusätzlichen W-Lans ja nachvollziehbar, sagt aber nicht zwangsläufig aus, dass die Geräte nicht ansonsten baugleich sind.
Hast Du mal ´ne Quelle die dazu was näheres aussagt ?

Grüsse aus Berlin
Michael
Squeezebox Touch an ... - Preamp Burmester 846, - Endstufe Linn Klout, - LS Magneplanar 1.6
Michael B.
Beiträge: 27
Registriert: 2. Februar 2011 23:14
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: Squeezebox Touch, Intel Atom/Windows 7
Wohnort: Berlin

Re: Plugkomputer als Hardware für den SBS

Beitrag von Michael B. »

Na gut - jetzt hab ich doch ´ne Quelle gefunden. Die Pro-Version kann nicht vom USB booten - da liegt das Problem.
http://de-de.forum.ibood.com/5252-pogop ... /#comments

Schade
Squeezebox Touch an ... - Preamp Burmester 846, - Endstufe Linn Klout, - LS Magneplanar 1.6
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 855
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Plugkomputer als Hardware für den SBS

Beitrag von Quadronado »

Penni hat geschrieben:Bist Du sicher, dass das Modell "PRO" für Deine Zwecke geeignet ist? So wie ich das sehe, wenn Du das korrekte Produkt verlinkt hast, ist das ein POGO-P04. In der Anleitung, die ich benutzt habe, steht als supportetes Produkt: Pogoplug POGO-E02 (without guarantee).

MfG, Penni d:-)
Ich hatte auch mal überlegt, mir das PRO-Modell für den Squeezebox-Server zuzulegen. Ich hatte damals beim Support nachgefragt, ob das Modell dafür geeignet sei. Dort sagte man mir, das sei theoretisch möglich, werde aber offiziell nicht unterstützt. Ich habe dann aber wegen des schwachen Prozessors und des geringen Arbeitsspeichers doch wieder Abstand von der Anschaffung genommen. Vielleicht ist das aber auch gar kein Problem.
Benutzeravatar
Penni
Beiträge: 770
Registriert: 12. November 2010 23:51
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: max2play auf Raspberry Pi1
Wohnort: Bern

Re: Plugkomputer als Hardware für den SBS

Beitrag von Penni »

Quadronado hat geschrieben: Ich hatte auch mal überlegt, mir das PRO-Modell für den Squeezebox-Server zuzulegen. Ich hatte damals beim Support nachgefragt, ob das Modell dafür geeignet sei. Dort sagte man mir, das sei theoretisch möglich, werde aber offiziell nicht unterstützt. Ich habe dann aber wegen des schwachen Prozessors und des geringen Arbeitsspeichers doch wieder Abstand von der Anschaffung genommen. Vielleicht ist das aber auch gar kein Problem.
Geräte zu kaufen ohne zu wissen, ob sie tatsächlich das können wofür ich sie einsetzen will, ist nicht mein Ding. Ich verlasse mich da gern auf Berichte von Usern, die die Funktion bestätigen. Damit bin ich bisher immer gut gefahren. Wenn in der Wiki zu Squeezeplug POGO-E02 ausdrücklich erwähnt wird und POGO-P04 keine Erwähnung findet, ist das für mich ein sicheres Zeichen. Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten, als das SqueezePlug_Dockstar_Image zu bernutzen. Aber die habe ich nicht ge-/versucht.

Wofür ist Prozessor und Arbeitsspeicher der Hardware für den SBS denn wichtig. Ich meine für die Arbeitsgeschwindigkeit und die Kommunikation zwischen den Hardware-Komponenten und besonders für den Umgang mit grösseren Datenmengen.
Hier läuft der SBS auf dem POGO-E02 seit Februar rund um die Uhr zu meiner Zufriedenheit. Welche Squeezeboxen dran hängen steht im Profil. Zur Steuerung benutze ich hauptsächlich die beiden Controller, gelegendlich die direkte Steuerung an Boom und Radio, ab und zu das Webinterface im Firefox des PC und seit kurzem ein iPhone G3 mit iPeng. Controller und direkte Steuerung laufen flüssig, es sei denn mein WLAN unterliegt manchmal diversen Störungen. Das Webinterface läuft flüssig aber ab und zu etwas eigenwillig. D.h. bei der automatische Seitenaktualisierung springt es immer wieder mal auf die erste Squeezebox in der Liste der angeschlossenen Player um. Mit iPeng komme ich nicht gut zurecht. Da bin ich mir nicht sicher, ob es am Server oder am iPhone liegt.
Zum Umgang mit grösseren Datenmengen kann ich nicht viel sagen, da ich weniger als 1500 eigene Musikdateien im Format mp3 besitze. Das Verhalten bei Playlists mit bis zu 1000 Stücken kann ich als "noch akzeptabel" bezeichnen.

HTH, Penni d:-)
Vorgesetzte besitzen auf Grund ihrer Stellung das wertvolle Privileg, bezüglich ihrer Fehler und Schwächen angelogen zu werden. (hab' ich mir so gedacht)
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 855
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Plugkomputer als Hardware für den SBS

Beitrag von Quadronado »

Penni hat geschrieben: Geräte zu kaufen ohne zu wissen, ob sie tatsächlich das können wofür ich sie einsetzen will, ist nicht mein Ding. Ich verlasse mich da gern auf Berichte von Usern, die die Funktion bestätigen.
Und warum meinst du kann man sich nicht auf die Angaben des Herstellers verlassen? :?
Penni hat geschrieben: Damit bin ich bisher immer gut gefahren. Wenn in der Wiki zu Squeezeplug POGO-E02 ausdrücklich erwähnt wird und POGO-P04 keine Erwähnung findet, ist das für mich ein sicheres Zeichen.
Ein Zeichen dafür, dass der oder die User, die im Wiki geschrieben haben, ein POGO-E02 und kein P04 hatten. ;) Oder schreibt da jemand explizit, dass der P04 nicht funktioniert? Dann wundert es mich, dass der Hersteller sagt, dass er funktionieren würde.
Penni hat geschrieben: Wofür ist Prozessor und Arbeitsspeicher der Hardware für den SBS denn wichtig. Ich meine für die Arbeitsgeschwindigkeit und die Kommunikation zwischen den Hardware-Komponenten und besonders für den Umgang mit grösseren Datenmengen.
Ich war damals auf der Suche nach einer Alternative für meinen etwas schwachen QNAP, bei dem der Prozessor bei der Navigation (an den Squeezeboxen selbst) immer wieder überlastet war. Und als ich gesehen habe, dass der POGO-PRO einen noch schwächeren Prozessor hat, habe ich ihn eben doch nicht gekauft.

Wie sind denn die Prozessoren des E02 und P04 im Vergleich? Hat der E02 einen wesentlich stärkeren Prozessor?
sigh
Beiträge: 8
Registriert: 26. Juli 2011 17:10
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Pogoplug mit Squeezeplug MediaServer

Re: Plugkomputer als Hardware für den SBS

Beitrag von sigh »

Michael B. hat geschrieben:Na gut - jetzt hab ich doch ´ne Quelle gefunden. Die Pro-Version kann nicht vom USB booten - da liegt das Problem.
Ich denke, dass man die Pro-Variante auch zum Laufen bekommt. Allerdings geht das nach meinem Verständnis nur mit optware und optware ist wohl weniger benutzerfreundlich, da ohne richtige Benutzeroberfläche (siehe in den Kommentaren von "Daniel" auf: http://rustybytes.com/2011/02/16/setup- ... ox-server/).

Ich werde mir wahrscheinlich auf amazon.co.uk den E02 bestellen, da mir die Anleitung recht verständlich vorkam und ich mich als Linux-Noob auch gerne mit der einfachsten Variante auseinandersetzen möchte.
Antworten