Seite 2 von 2

Re: SB Touch vom Strom trennen

Verfasst: 3. Mai 2012 09:41
von rollo touch
Hallo allerseits,

die Frage, ob das Abschalten von Standbay-Geräten Sinn macht wird z.B.
hier beantwortet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leerlaufverlust

Im Prinzip läufte es darauf hinaus, dass in Deutschland ein Großkraftwerk weniger
benötigt wird, wenn alle Standbay-Geräte bei Nichtnutzung abgeschaltet werden.

Ich habe bei meiner Touch einen Verbrauch von ca 6W im Standbay gemessen.
(Die elektronischen Messgeräte sind in diesem Bereich sehr ungenau)

Dazu kommt der Leerlauf meines Verstärkers, des WLan-Routers und des NAS.
(zusammen gut 30 W)

So wie ich die Boxen nutze, habe keinerlei Komfortverlust durch das Abschalten.
(ich nutze die Weckfunktion bisher noch nicht)
Das NAS schaltet sich alleine an, den Rest schalte ich bei Bedarf per Funk ein (Verbrauch 0,3 W)
Nach Einschalten per Funk ist das System in 2-3 min funktionsfähig

Ein wichtiger zusätzlicher Aspekt ist für mich die Sicherheit.(Hacker)

Ich denke, dass ich im Jahr insgesamt für alle meine Geräte (Fernseher usw.)so viel spare, dass
ich mir eine zusätzliche Touch kaufen kann.

Re: SB Touch vom Strom trennen

Verfasst: 3. Mai 2012 10:06
von steve0564
Selbst auf die Gefahr hin gnadenlos OT zu sein (evtl. lagere ich die Posts in einen eigenen Thread aus):

Deine Argumentationen leuchten mir schon ein..... vor allem, wenn man Single ist....
Ich selbst habe Familie. Dieser erst beizubringen, welche Knöpfe sie in welcher Reihenfolge drücken müssen, um mal eben Emails abzufragen oder Musik zu hören, würde auf Unverständnis stossen und den Haussegen gewaltig in Schieflage bringen..

Gewisse Dinge müssen einfach ständig verfügbar sein, dazu gehören nun mal Kühlschrank, Gefriertruhe, Kabelmodem, Router, Switche und 3 Satreceiver als PVR.
Die restlichen Dinge, wie z.B. ein WHS oder die Warmwasserumwälzpumpe, sind eh schon so optimiert, dass sie sich, wenn möglich, erst dann einschalten, wenn sie gebraucht werden.

Wäre ich Single würde ich u. U. mehr Schalter und damit Komforteinbußen in Kauf nehmen.

Bitte nicht falsch verstehen. Auch ich achte darauf, möglichst alles abzuschalten. Nur finde ich muss ein gesunder Kompromiß her zwischen Einsparung und Komfort.

Re: SB Touch vom Strom trennen

Verfasst: 3. Mai 2012 10:23
von rollo touch
Hallo Steve,

sehe ich eigentlich auch so,

wenn ein Mehrwert an Komfort besteht, gibt man natürlich gerne ein paar Euro dafür aus.

Ich werde allerdings die Boxen durch Zeitschaltuhren einschalten, wenn ich die Weckfunktion
nutzen werde.

Ich bin übrigens verheiratet, unser Sohn ist aus dem Haus.