Seite 2 von 2
Re: Probleme update software qnap
Verfasst: 25. Dezember 2015 19:22
von der_Gogo
karlek hat geschrieben:Ich kenne das 109 nicht, deshalb nur allgemeine Antworten:
Wenn Du keine triftigen Gründe hast, würde ich die Firmware zunächst nicht aktualisieren.
Bei den neueren hat QNAP aus Sicherheitsgründen (shellshock vulnerability) LMS und optware aus dem Angebot genommen. Letzteres benötigt man, um qpkg-Dateien manuell zu installieren.
Hier ein Link zu einem LMS-7.7.2-QNAP-package für ARM 1.09:
http://dl.dropbox.com/u/8298909/Qnap/LM ... rm-x09.zip
Dazu musst Du eventuell SSOTS deinstallieren. Der kommt aber mit dem Package wieder zurück.
Ok, FW habe ich nicht aktualisiert. Dann den alten SqueezeServer und SSOTS deinstalliert. Danach LMS per qpkg-Datei installiert und aktiviert. Soweit war alles ok. Als ich aber in SSOTS den SqueezeboxServer starten wollte kam eine Fehlermeldung und im ServerLog gab es folgende Einträge:
0011: [15-12-25 20:03:15 ] ssctrl failed to start SqueezeboxServer.
0010: BEGIN failed--compilation aborted at /opt/ssods4/var/home/SqueezeboxServer/slimserver.pl line 137.
0009: Compilation failed in require at /opt/ssods4/var/home/SqueezeboxServer/slimserver.pl line 137.
0008: BEGIN failed--compilation aborted at /share/HDA_DATA/.qpkg/LogitechMediaServer/var/home/SqueezeboxServer/Slim/bootstrap.pm line 19.
0007: at /opt/ssods4/lib/perl5/5.10.0/armv5tel-linux-thread-multi/POSIX.pm line 22
0006: Compilation failed in require at /opt/ssods4/lib/perl5/5.10.0/AutoLoader.pm line 27.
0005: Missing right curly or square bracketsyntax error at ../../lib/POSIX.pm (autosplit into ../../lib/auto/POSIX/load_imports.al) line 921, at EOF
0004: [15-12-25 20:03:14 ] ssctrl Command line = /opt/ssods4/var/home/SqueezeboxServer/slimserver.pl --daemon --pidfile /opt/ssods4/var/home/SqueezeboxServer/Cache/squeezecenter.pid --cachedir /opt/ssods4/var/home/SqueezeboxServer/Cache --logdir /opt/ssods4/var/home/SqueezeboxServer/Logs --prefsdir /opt/ssods4/var/home/SqueezeboxServer/Prefs --noupnp --priority 0 --user ssods --group ssods --httpport 9001
0003: [15-12-25 20:03:12 ] ssctrl Patching /opt/ssods4/var/home/SqueezeboxServer/Bin/arm-linux/sls
0002: [15-12-25 20:03:12 ] ssctrl Using system mysqld: /usr/local/mysql/libexec/mysqld
0001: [15-12-25 20:03:10 ] ssctrl Starting SqueezeboxServer 7.7.2-33893.
Restart des QNAP hat nichts gebracht.
Kannst sich jemand einen Reim darauf machen? Ich habe bzgl. den einzelnen Fehlermeldungen gegoogelt, aber bisher keine Lösung gefunden.
Gogo
Re: Probleme update software qnap
Verfasst: 25. Dezember 2015 22:08
von der_Gogo
Nach dem Deinstallieren und wieder installieren der QPKG-Datei läuft der Server jetzt. Keine Ahnung warum, aber Hauptsache er läuft
Gogo
Re: Probleme update software qnap
Verfasst: 25. Dezember 2015 23:24
von karlek
Gott sei Dank! Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich jetzt auch nicht weiter gewusst hätte.
Re: Probleme update software qnap
Verfasst: 26. Dezember 2015 12:46
von OleHB
Vielleicht mal als Ergänzung (auch wenn es bei dir läuft):
Ich hab ein QNAP 109 II mit der neuesten Firmware-Version (3.3.3 (1003T)) und habe zuerst auch die Version 7.72 installiert und dann über SSOTS eine der 7.9.-Versionen. Funktioniert einwandfrei (wenn auch aufgrund der begrenzten Hardware etwas träge). Neben LMS hab ich noch Optware und Python installiert.
Leider hab ich es verpasst, mir rechtzeitig Kopien von älteren Versionen wie MLDonkey, NZBGet, Perl, SABnzbd zu machen. Die aktuellen funktionieren nicht mehr unbedingt einwandfrei bei mir.
---
Um 7.9. zu installieren ist es hilfreich bzw. notwendig, einige Schritte vorher zu absolvieren. Ich hab mir dazu folgende Notizen gemacht:
Folgende Dateien müssen über Telnet auf dem NAS verändert werden:
routines.sh + ssods.conf + shipped-binaries
Telnet in QNAP aktivieren und mit putty/kitty einloggen.
PS1="\w/>"
cd .. die Verzeichnisebene hochgehen
um sich den Inhalt des Ordners anzuzeigen: ls
Mit folgenden Befehl lässt sich QNAP nach den Dateien durchsuchen:
"find -name routines.sh" und "find -name ssods.conf"
Bei mir sind es folgende Pfade zu den Dateien:
-> share/HDA_DATA/.qpkg/LogitechMediaServer/libexec/ssods/routines.sh
-> share/HDA_DATA/.qpkg/LogitechMediaServer/etc/ssods.conf
-> /opt/ssods4/share/sbs und /opt/ssods4/share/sbs/
cd share/HDA_DATA/.qpkg/LogitechMediaServer/libexec/ssods
cd share/HDA_DATA/.qpkg/LogitechMediaServer/etc
cd share/HDA_DATA/.qpkg/LogitechMediaServer/share/sbs/ und cd /opt/ssods4/share/sbs/
Um eine bestimmte Datei zu öffnen, z.B.: vi routines.sh
Der Wechsel in den Eingabemodus erfolgt mit den Tasten i, I, a, A, o und O
Der Wechsel in den Befehlsmodus erfolgt mit der Taste Esc
Vor Eingabe eines Befehles : angeben
:q vi beenden
:w Datei speichern
:wq OR ZZ Datei speichern und vi beenden
q Datei nicht speichern und vi beenden (quit)
q! Datei nicht speichern und vi beenden erzwingen
---
In der Datei routines.sh folgende Zeile suchen:
sed -n 's/^[^#]*vi routines.sh\$VERSION[ \t]*=[ \t]*'"'"'\([012345678\.]*\)'"'"'[ \t]*;/\1/p' ${SSBIN} 2>/dev/null
und diese Zeile ändern in:
sed -n 's/^[^#]*\$VERSION[ \t]*=[ \t]*'"'"'\([0123456789\.]*\)'"'"'[ \t]*;/\1/p' ${SSBIN} 2>/dev/null
es wird einfach eine Zahl zugefügt: [012345678\.] geändert in [0123456789\.]. Ansonsten wird 7.9. nicht erkannt.
---
1. cd /opt/ssods4/share/sbs/ und cd /opt/ssods4/share/sbs/ shipped-binaries öffnen mit vi
2. line 68 ändern in: CPAN/arch/*/Compress/Raw/Zlib.pm um “arch/*” einzufügen*
---
Da kein neues QPKG eingespielt wurde, bleibt natürlich in der Übersicht von QNAP (Anwendungen) der LMS auf 7.7.2 stehen.
Das kann in der qpkg.conf angepasst werden (etc/config/qpkg.conf).
-> vi qpkg.conf
-> i [wechselt in den Eingabemodus]
-> Version verändern
-> esc [wechselt in den Befehlsmodus]
-> :wq [speichern und schliessen]
Re: Probleme update software qnap
Verfasst: 30. Dezember 2015 01:05
von der_Gogo
Danke für die Tipps. Ich bleibe mal vorerst bei 7.7.2.
Da ich gerne auch meine Fotos via LMS von meiner NAS ankucken möchte, habe ich in den Servereinstellungen auch mein Bilderverzeichnis angegeben. Logischerweise wird das dann auch durchsucht. Leider benötigt das Scannen von Fotos unendlich viel Zeit. Für ca. 4000 mp3- und flac-Dateien benötigt er ca. 10 min. Soweit alles noch ok. Bei Fotos hat er nach 10 min ca. 200 Dateien gescannt. Bei insgesamt 17000 Fotos werde ich ja wahnsinnig, bis er fertig ist.
Habt ihr eine Idee, warum das Scannen des Fotosverzeichnisses so lange dauert?
Re: Probleme update software qnap
Verfasst: 30. Dezember 2015 09:28
von karlek
Wenn LMS beim scannen schon thumnails oder so anlegt, wird Dein QNAP vermutlich ganz schön gefordert. Und 17000 Bilder sind ja auch ne Menge.
Ich würde erstmal mit einer kleineren Auswahl arbeiten. Darüber hinaus hat ein anderer User seine (wichtigsten?) Bilder verkleinert und nur die dem LMS hinzugefügt. Ich kenne Dein QNAP nicht, aber wenn es ähnlich schwachbrüstig wie mein 212 ist, wirst Du mit einer Diashow eh keinen Spaß haben. Das war auch der Anlass für oben erwähnte Verkleinerung. Ich such mal den Thread.
Edit: lies mal
hier ab 2.12.
Re: Probleme update software qnap
Verfasst: 30. Dezember 2015 19:01
von der_Gogo
Danke für den Hinweis! Ich wusste nicht, dass der LMS beim Scannen Thumbnails anlegt. Das TS-109 ist in der Tat ziemlich schwachbrüstig. Dann nutze ich die herkömmliche Dateifreigabe, um meine Bilder via Tablet anzuschauen, das läuft sehr zügig.
Re: Probleme update software qnap
Verfasst: 30. Dezember 2015 20:11
von karlek
Offen gesagt, weiß ich nicht, wie der Scanner bei Bildern arbeitet. Aber irgendwas scheint er wohl zu machen

Wenn Du interessiert bist, versuche es, wie gesagt. Mit einer kleinen Teimenge und/oder verkleinerten Bildern. So eine kleine Diashow als Bildschirmschoner hat schon was. Was für eine SB hast Du denn?
Re: Probleme update software qnap
Verfasst: 5. Januar 2016 22:56
von der_Gogo
Ich habe zwei Duets. Wobei ich eigentlich nur die beiden Receiver benutze. Angesteuert werden sie entweder vom Laptop oder iPad via LMS-Weboberfläche.
Wobei ich festgestellt habe, dass die Weboberfläche mit dem iPad kaum bedienbar ist. Evtl. muss ich doch für iPeng oder SqueezePad ein paar Euros investieren.
Re: Probleme update software qnap
Verfasst: 6. Januar 2016 17:41
von karlek
Dann vergiss meine Bemerkung zu der Diashow. Wäre dann nur was für Deinen Controller, aber bi den Minibildern nicht gerade überragend.
Eine eigene App ist auf jeden Fall ihr Geld wert.