Wenn man sich den Artikel durchliest, wird schnell klar, dass sich die Firma "Simple Audio" hier komplett lächerlich macht. So einen Nixkönner für sage und schreibe 700 EUR auf den Markt zu bringen, ist einfach nur dreist:
- der Player kann kein W-Lan - nur LAN oder Powerline (mit zusätzlichem Adapter)
- Mehrere Player lassen sich nicht synchronisieren.
- der Player hat keine Schalter und kein Display und lässt sich nur über eine iFon-App oder den PC-Bedienen. Eine Android-App gibt es nicht - da geht man bei "Simple Audio" wahrscheinlich davon aus, dass Android-Usern sowieso das nötige Kleingeld für ihre Geräte fehlt.
Laut c't "glänzen" die Anwendungen "nicht durch besondere Übersichtlichkeit". Und wenn die bei der c't schon mal etwas kritisieren, muss es wirklich schlecht sein.
- Abgesehen davon ist das Gerät häßlich. Zumindest in diesem Punkt steht er den Squeezeboxen in nichts nach. Es hat in etwa den Charme eines Squeezebox-Receivers
- Der größte Patzer kommt aber erst noch: Obwohl der Player FLAC abspielt, gibt es zwischen den Titeln eine Abspielpause von "etwa einer Sekunde." (sic!) Das ist einfach nur peinlich!!!
- Für 100 Euro Aufpreis gibt es die Schachtel noch mit integrierter Endstufe. Und da die Zielgruppe für HQ-Audio auch wirklich einen Unterschied hört wo eigentlich keiner zu hören sein sollte, werden die hohen Frequenzen einfach mal kräftig angehoben. Klasse Idee!
Quelle: c't vom 17.6.2013, S. 68
http://www.simpleaudio.com/about/de