Seite 2 von 2
Re: L.M.Server zum laufen bringen bei ausgeschalteten Comput
Verfasst: 1. Januar 2015 20:18
von Matthias321
noname hat geschrieben:@Matthias321: Beachte, das der odroid mit XBMC nur Stereo-Ton ausgeben kann! Nix DD/DTS oder HD-Tonformate! Das kann der Amazon FireTV mit XBMC-App aber astrein!
OH, guter Hinweis - beim odroid braucht man dazu noch eine externe Soundkarte (z.B. via USB) - siehe
http://shop.max2play.com/de/odroid-images-im-vergleich
Mit dem FireTV habe ich auch schon mal geliebäugelt, aber da soll es noch soviele Probleme mit der Bildrate bzw. Rucklern geben

Re: L.M.Server zum laufen bringen bei ausgeschalteten Comput
Verfasst: 1. Januar 2015 21:08
von noname
Matthias321 hat geschrieben:noname hat geschrieben:@Matthias321: Beachte, das der odroid mit XBMC nur Stereo-Ton ausgeben kann! Nix DD/DTS oder HD-Tonformate! Das kann der Amazon FireTV mit XBMC-App aber astrein!
OH, guter Hinweis - beim odroid braucht man dazu noch eine externe Soundkarte (z.B. via USB) - siehe
http://shop.max2play.com/de/odroid-images-im-vergleich
Mit dem FireTV habe ich auch schon mal geliebäugelt, aber da soll es noch soviele Probleme mit der Bildrate bzw. Rucklern geben

Na, wenn es denn die entsprechenden Treiber für Linux dafür gibt. Für den odroid gibt es auch ein extra Soundboard, allerdings geht damit mit viel Fuckelei auch nur Dolby Digital, da von PulseAudio nur dies unterstützt wird...
Der 24p-Bug vom FireTV ist mir bekannt, allerdings bin ich in der Richtung auch ziemlich pingelig und mir fällt es nur mal sporadisch auf, wenn ich wirklich drauf achte und es erwarte, dass man es sieht. Großer Vorteil FireTV: Prime Video und Netflix laufen drauf.
Re: L.M.Server zum laufen bringen bei ausgeschalteten Comput
Verfasst: 2. Januar 2015 11:43
von Matthias321
Mh, gutes Argument.
Ich hab das FireTV mal bestellt und werde das mal ausprobieren (wobei ich gerade ein Watcheverabo nutze

).
Ich hatte früher einen Beamer mit knapp 4 Metern Diagonale im Einsatz und da sind 24p-Bugs übelst aufgefallen.
Re: L.M.Server zum laufen bringen bei ausgeschalteten Comput
Verfasst: 3. Januar 2015 09:21
von NoName24
Danke @Matthias321 und @noname , ich werde es mir mal überlegen
Re: L.M.Server zum laufen bringen bei ausgeschalteten Comput
Verfasst: 10. Januar 2015 15:27
von Matthias321
noname hat geschrieben:
@Matthias321: Beachte, das der odroid mit XBMC nur Stereo-Ton ausgeben kann! Nix DD/DTS oder HD-Tonformate! Das kann der Amazon FireTV mit XBMC-App aber astrein!
Ich habe den FireTV jetzt mal ausprobiert: im Gegensatz zu meinem Asus OPlay spielt der FTV leider kein Full-HD (ab 10GB etwa) flüssig ab
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] 
Re: L.M.Server zum laufen bringen bei ausgeschalteten Comput
Verfasst: 10. Januar 2015 19:43
von noname
Matthias321 hat geschrieben:noname hat geschrieben:
@Matthias321: Beachte, das der odroid mit XBMC nur Stereo-Ton ausgeben kann! Nix DD/DTS oder HD-Tonformate! Das kann der Amazon FireTV mit XBMC-App aber astrein!
Ich habe den FireTV jetzt mal ausprobiert: im Gegensatz zu meinem Asus OPlay spielt der FTV leider kein Full-HD (ab 10GB etwa) flüssig ab
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] 
Hast Du die XBMC-App drauf? Kannst auch mal die SPMC testen, die ist optimiert für FireTV.
Re: L.M.Server zum laufen bringen bei ausgeschalteten Comput
Verfasst: 11. Januar 2015 17:26
von Matthias321
noname hat geschrieben:Hast Du die XBMC-App drauf? Kannst auch mal die SPMC testen, die ist optimiert für FireTV.
Ja, ich bin inzwischen sogar schon bei Kodi gelandet, aber es hilft einfach nichts
(siehe auch:
http://www.android-hilfe.de/amazon-fire ... ttert.html )
Re: L.M.Server zum laufen bringen bei ausgeschalteten Comput
Verfasst: 11. Januar 2015 21:07
von noname
Also bei mir gehts, nutze aber auch NFS anstatt SMB. SMB hat dermaßen overhead, mit NFS fährst Du definitiv besser bzw. schneller.

Re: L.M.Server zum laufen bringen bei ausgeschalteten Comput
Verfasst: 11. Januar 2015 22:38
von Matthias321
Müsste ich mal ausprobieren. Meine 3 Jahre alten Netzwerkplayer schaffen´s aber eignetlich auch per SMB. Ich teste mal!
Re: L.M.Server zum laufen bringen bei ausgeschalteten Comput
Verfasst: 14. Januar 2015 08:39
von Matthias321
Ich habe jetzt mal kurzerhand ftp statt smb zur Anbindung der Quellen eingestellt (NFS mache ich dann mit mehr zeit).
Wahnsinn - es funktioniert! Vielen Dank für den Tipp!
[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] 