Seite 13 von 16

Re: Ende der Spotifyunterstützung

Verfasst: 10. Dezember 2017 13:49
von DidiMax
Einfach und verständlich ;)

Danke Dir!!! Hat geklappt.

PS: Irgendwann geschäftige ich mich dann mal mit Raspberry Pi :D

Erfolgserlebnis nur von kurzer Dauer. Nachdem ich den PC runtergefahren habe war die Verbindung zu Spotty wieder weg. Ist klar! Doch nach einem Neustart (PC) ist Spotty nicht mehr auf der Squeezebox sichtbar. Erst wenn ich die Squeezebox aus-und einschalte kommt Spotty wieder. Ist das normal?

Re: Ende der Spotifyunterstützung

Verfasst: 10. Dezember 2017 15:32
von Quadronado
Spotty läuft auf dem LMS, der auf deinem PC läuft. Wenn der PC aus ist, kann sich deine Squeezebox nicht mit dem LMS und Spotty verbinden.

Wenn du deinen PC neu gestartet hast, musst du deine Squeezebox wieder mit dem PC verbinden. Dazu sollte es reichen, wenn du einmal auf "Eigene Musik" gehst. Evtl. dauert es auch etwas länger, bis der LMS auf deinem PC gestartet ist. Einfach etwas abwarten, dann sollte es auch ohne einen Neustart funktionieren.

Re: Ende der Spotifyunterstützung

Verfasst: 10. Dezember 2017 15:56
von DidiMax
Ja, alles wie Du es schreibst! Perfekt. ;)

Nun bin ich natürlich gespannt auf ein Raspberry Pi ;)

Danke!

Re: Ende der Spotifyunterstützung

Verfasst: 18. Dezember 2017 10:45
von verona
Hallo zusammen,

ich habe jetzt Spotty installiert und kann auch vom LMS und von der Squeezebox Touch Spotify hören.
Aber ich sehe die Squeezebox nicht unter "verfügbare Geräte" in Spotify.
Das würde ich gerne nutzen. Mein Handy sehe ich da.
Funktioniert das grundsätzlich nicht, oder mache ich etwas falsch?

Gruß Verona

Re: Ende der Spotifyunterstützung

Verfasst: 18. Dezember 2017 11:35
von karlek
Wenn der LMS unter Windows läuft, geht das, meines Wissens nach, aktuell nicht.

Re: Ende der Spotifyunterstützung

Verfasst: 18. Dezember 2017 15:03
von std
Hi

Auf meinem Raspi geht's.
Allerdings bin ich auch erst darauf gekommen als meine Handys alle unterschiedliche Geräte angezeigt haben, bzw sie auf einem nicht vollständig waren.
In der Spotify App unter Geräte den Schieber bei "mit Geräte im eigenen Netzwerk" deaktivieren
Warum auch immer das so ist.
Außerdem in LMS Einstellungen-Player-Spotty
Den Haken bei "für Connect verfügbar" setzen

Re: Ende der Spotifyunterstützung

Verfasst: 19. Dezember 2017 16:15
von verona
@std

vielen Dank für deine Hilfe, da wäre ich nie drauf gekommen.

Gruß Verona

Re: Ende der Spotifyunterstützung

Verfasst: 19. Dezember 2017 17:29
von std
ja

eigentlich unlogisch, da alle meine Squeezen und Handy natürlich im selben WLAN sind. Dann hatte ich die Vermutung das Handy im 5GHz ist und die Squeezen im 2,4GHz
Aber auf uf dem iPhone und dem 2ten Androiden wurden ALLE Squeezen angezeigt. Also die Einstellungen verglichen und die Genannte war die Einzige die sich unterschied

Re: Ende der Spotifyunterstützung

Verfasst: 29. Dezember 2017 09:33
von std
Hi

hatte an Weihnachten die Familie hier und habe via SpotifyConnect zugespielt und dann den RasPi, das SqueezeboxRadio und einen Airplay-Lautsprecher synchronisiert. Lief den ganzen Abend problemlos, bis auf eine einzige Kleinigkeit.
Nach dem Start der Wiedergabe, was leider öfter vorkam da die 3 Raclettes doch etwas viel für den Sicherungsautomaten waren, wurde der erste Titel nie zuende gespielt. Danach liefs dann durch

Re: Ende der Spotifyunterstützung

Verfasst: 20. Januar 2018 00:06
von rsr03
Nabend!
Bin gerade happy, weil ich Spotty einfach so im LMS (Version: 7.7.6) meiner Synology DS215j (DSM 6.1.4-15217 Update 5) anklicken und aktivieren konnte. Ich nutze die Versionen 2.0.0 für Spotty und 0.9.0 für Spotty Helper for ARM. Dann unter Erweitert -> Spotty die Spotify Kontodaten eingegeben und schon konnte ich mit meinen 2 Radios und 2 Duets wieder Spotify hören.
Zum Steuern nehme ich die Orange Squeeze App auf dem Händi.

Grüße,
Christian