Seite 3 von 4

Re: Fernbedienung der SB-Touch

Verfasst: 26. Juli 2017 18:09
von karlek
Stehen ein paar Posts über Deiner Frage.

Re: Fernbedienung der SB-Touch

Verfasst: 27. Juli 2017 09:32
von DoS81
karlek hat geschrieben:Stehen ein paar Posts über Deiner Frage.
Vielen Dank (für nichts :lol: ). Hab mir das Thema bereits durchgelesen. Vielleicht hat ja in der Zwischenzeit jemand noch andere Erfahrungen gesammelt.

Re: Fernbedienung der SB-Touch

Verfasst: 28. Juli 2017 21:12
von DoS81
Zum Thema habe ich gestern Nacht mal Google und einige andere Foren befragt. Habe ganz viele verschiedene Antworten gefunden. Von Talkum, Wegkratzen, Oragnenreiniger, in siedendem Wasser kochen bis hin zu Wasser mit Spühlmittel war alles dabei.

Ich habe mich entschlossen selber zu experimentieren und die Boom zerlegt. Habe anschliessend mit Wasser und Spühlmittel die Front und den Drehknopf gereinigt und mit einem Schwamm den "Dreck" und die Klebeschich weggebracht. Da ich keine Chemie verwendet habe blieb der Kunststoff und die Beschriftung praktisch unbeschädigt. Anschliessend habe ich die Teile heute noch lackiert.

Mit dem Ergebnis der Front bin ich extrem zufrieden. Leider ist während dem Lackieren eine Fruchtfliege auf dem Drehknopf gelandet und daher ist dieser nicht so toll geworden. Den Knopf werde ich wohl nochmal machen. Was meint ihr dazu?

Re: Fernbedienung der SB-Touch

Verfasst: 31. Juli 2017 06:50
von Mrokurakark
Sieht ja ganz gut aus, wie lange hast du für die gesamte Reinigung gebraucht?
Macht es Sinn, das als Vorbeuge zu machen?

Re: Fernbedienung der SB-Touch

Verfasst: 31. Juli 2017 13:33
von JoeMod2015
Daumen hoch, das ist doch super geworden!

Re: Fernbedienung der SB-Touch

Verfasst: 31. Juli 2017 20:19
von DoS81
Mrokurakark hat geschrieben:Sieht ja ganz gut aus, wie lange hast du für die gesamte Reinigung gebraucht?
Macht es Sinn, das als Vorbeuge zu machen?
Kann ich nicht mehr so genau sagen. Hab mir Zeit gelassen, weil ich das erste Mal an der Boom geschraubt habe. Total vielleicht so 2,5 Stunden. Ich würde das nicht vorbeugend machen. Wenn ich die Posts in diesem und anderen Foren richtig interpretiere, sollte die Oberfläche möglichst schon komplett "flüssig/klebrig" sein.
JoeMod2015 hat geschrieben:Daumen hoch, das ist doch super geworden!
Vielen Dank

Re: Fernbedienung der SB-Touch

Verfasst: 1. August 2017 06:03
von Mrokurakark
Ok, Danke für die Info.
Dann habe ich ja noch etwas Zeit.

Re: Fernbedienung der SB-Touch

Verfasst: 21. Oktober 2017 17:34
von SqueezMG
Tausend Dank an JoeMod2015 !!!

Hatte das gleiche Problem mit meiner Fernbedienung.
Bin vorgegangen, wie beschrieben, hatte allerdings keine 10% Platinenreiniger im Wasser, habe aber ein wenig Spüli rein getan. Musste auch ein wenig mit einem alten T-Shirt die Schale rubbeln und das ganze mehrmals wiederholen. Ich habe ziemlich warmes Wasser verwendet. Ich hatte kein Gerät, das wärmt, hatte also vorher das Wasser in einem Topf erwärmt so dass ich immer noch mit dem Finger rein konnte, ohne mich zu verbrühen... Das warmen Wasser mit Spüli hat, denke ich auch gut geholfen.
Habe anschließend auch die gleiche Matt Klarlack angewendet und die Fernbedienung sieht jetzt, wie neu aus...

Was ich noch hinzufügen möchte: die Fernbedienung ist bei mir immer in einem geschlossenen Schrank gewesen und nie UV Strahlung ausgesetzt gewesen... Sie war allerdings ziemlich oft über meine HiFi Anlage, die teilweise warm wird, wenn sie an ist... Also vielleicht eher die Wärme?
Das ändert natürlich an dem Problem nichts...

Also nochmals tausend Dank für den Beitrag!
Davor
Davor
Danach
Danach

Re: Fernbedienung der SB-Touch

Verfasst: 24. Oktober 2017 19:05
von JoeMod2015
Schön geworden, Chapeau!

Re: Fernbedienung der SB-Touch

Verfasst: 8. Januar 2019 22:01
von LadiotheDude
Hi,

da ich das gleiche Problem hatte mit meiner Touch Fernbedienung und eine weitere Option gefunden habe wollte ich diese hier doch mal schnell zum besten geben. Schließlich passiert der Mist nicht nur bei Logitech. Ich verwende z.B. Heizungsthermostate von Innogy. Und auch dort hat sich die Gummierung aufgelöst und alles klebt. Und natürlich bleibt der Dreck auch dran kleben und es sieht einfach nicht schön aus.

Ich habe einfach mal Desinfektionsmittel ausprobiert. Um genau zu sein ein Mitel mit dem Namen Sterillium Virugard. Und es hat großartig funktioniert. Die Gummischicht geht ganz easy ab und das Desinfektionsmittel greift das Material darunter nicht an oder färbt es ab. Hat vielleicht 5 Minuten gedauert und man kann das Zeug direkt aus der Flasche verwenden.

Hier mal ein Bild der Vorderklappe nach der Behandlung (vorher sah es genauso aus wie auf allen Bildern hier im Beitrag ;)
Bild

Und wie gesagt, mit den Einstellrädern der Innogy Heizungsthermostate hat es auch funktioniert.

Ciao
Claudio