Seite 3 von 6
Re: SBS auf raspberry
Verfasst: 15. August 2020 20:22
von elcol
danke, hab's noch nicht probiert - melde mich mit dem Ergebnis -
Re: SBS auf raspberry
Verfasst: 16. August 2020 08:40
von karlek
Yo.
Achte bei der Suche halt drauf, dass lame immer klein geschrieben werden muss.
LSM 8.0 auf Raspberry Pi OS Buster mit Zugriff auf NAS
Verfasst: 20. August 2020 17:24
von karlek
- SD-Karte (4GB) mit Raspberry Lite (ohne Desktop) von hier: https://www.raspberrypi.org/downloads/raspberry-pi-os/
- mittels im Terminal den ssh-Zugang aktivieren, damit er headless betrieben werden kann.
Somit konnte ich mit copy & paste am Rechner im Terminal arbeiten.
- System auf den neuesten Stand bringen mit
- nightly LMS runterladen von http://downloads.slimdevices.com/nightly/?ver=8.0
Bei mir war das
Code: Alles auswählen
wget http://downloads.slimdevices.com/nightly/8.0/lms/41d038109cbdde855810544e2afe6dc1acf17545/logitechmediaserver_8.0.0~1597812449_arm.deb
Das wird sich aber mit dem nächsten nightly ändern, also muss man sich den Link selber raussuchen.
- wenn man nun mit
Code: Alles auswählen
sudo dpkg -i logitechmediaserver_8.0.0~1597812449_arm.deb
den LMS installieren möchte, kommt eine Fehlermeldung, dass der das Paket libio-socket-ssl-perl benötigt.
- wenn man das aber mit installieren möchte, werden vielen Abhängigkeiten aufgezählt, die man aber mit
- fixen kann. Danach ist alles Notwendige, inklusive LMS, installiert
- Ich habe dann noch lame über und ffmpeg (für HLS-Streams) mit installiert.
- Meine Musik liegt auf einem NAS, das ich per nfs eingebunden habe: Der Eintrag in der fstab sieht bei mir so aus:
Code: Alles auswählen
Syno-816.fritz.box:/volume1/Musik /media/Syno/Musik nfs rw,soft,nolock,auto
wobei ich das Verzeichnis Syno unter media vorher erstellt habe:
Auf dem NAS muss eventuell eine Berechtigung für die IP-Adresse des RasPi eingerichtet werden.
- Danach habe ich das Webinterface des LMS aufgerufen und ihn eingerichtet.
Das ganze könnte man sicherlich etwas eleganter installieren, indem die Paketabhängigkeiten automatisch mit installiert werden, aber das habe ich nicht mehr getestet.
Re: SBS auf raspberry
Verfasst: 31. Oktober 2020 16:48
von elcol
Hallo karlek,
lange Pause-ich weiß
Der pi läuft gut als SBS.
SSH und Samba-Share gibt es auch.
Der pi ist im Keller ganz allein
Allerdings habe ich eine 128 GB SD installiert und die ganzen FLAC's da drauf kopiert.
Damit ist alles viel flüssiger geworden (Controller für 2 D).
Den lame muss ich noch nachrüsten.
Versuche Deine Anleitung jetzt.
Re: SBS auf raspberry
Verfasst: 31. Oktober 2020 17:16
von elcol
Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe und Deine Geduld mit mir
Ist schon schön, wenn man zum installieren nicht mehr den Monitor, Tastatur und Maus in den Keller oder den Pi herunterfahren muss und ihn dann zum Monitor tragen muss (zumal er so schwer ist

)
Ich versuche als noch den VNC zum Laufen zu bringen. Da bekomme ich noch auf meinem Rechner einen Fehler.
Das ist aber nicht mehr so wichtig.
Hast Du eigentlich eine Erfahrung, wie lange eine SD hält?
Re: SBS auf raspberry
Verfasst: 1. November 2020 10:49
von karlek
Ich verbinde mich ab und zu über vnc von meinem Mac aus. Dabei wird an die Adresse des RasPi immer noch port 5901 angehängt. Vielleicht liegt es daran?
Bei der Haltbarkeit von SD-Karten kenne ich mich nicht gut aus. Dem Vernehmen nach ist die aber recht hoch. Und wenn Du nicht oft darauf schreibst sondern nur liest, dürfte es nochmal besser sein. Nichtsdestotrotz bietet es sich aber an, ab und zu mal eine Sicherheitskopie vom Betriebssystem zu ziehen.
Re: SBS auf raspberry
Verfasst: 3. November 2020 09:02
von Holger_B76
Hallo, ich bekomme mein LMS auf einem Raspberry4 (wo auch der ioBroker läuft) nicht zum laufen.
Kann mir hier jemand helfen? Ich habe es bereits mit der LMS Version 7.9.2 7.9.3 und 8.0.0 probiert immer das selbe ich sehe nichts im webintaerface (lokal mit Port 9000) Daher kann ich auch nicht weiter konfigurieren.
anbei noch ein paar Logs
log.txt
- (29.17 KiB) 267-mal heruntergeladen
Vielen Dank im Voraus.
Re: SBS auf raspberry
Verfasst: 3. November 2020 13:14
von karlek
Welches OS läuft auf dem RasPi?
Re: SBS auf raspberry
Verfasst: 3. November 2020 14:18
von Holger_B76
pi@ioBroker:~ $ uname -a
Linux ioBroker 5.4.72-v7l+ #1356 SMP Thu Oct 22 13:57:51 BST 2020 armv7l GNU/Linux
SBS auf raspberry
Verfasst: 3. November 2020 14:24
von karlek
Worauf basiert das? Bei Ubuntu gibt es wohl Inkompatibilitäten zwischen systemd und dem init-System.