Seite 4 von 5

Re: SqueezeBox Center auf Tablet mit Android?

Verfasst: 22. Februar 2013 09:31
von coolio
Nein, das war 2010 auch schon falsch.
Im Audiobereich schreibt die c't notorisch Murks.
Die haben noch ganz andere Fehler in Artikeln über die Squeezebox geschrieben, z.T. sogar mit der Behauptung, sie hätten das "getestet", z.B. Bzgl. Der Synchronisation.

Die Touch und das Radio können allerdings AAC, das kann es also dann nicht sein. Wenn Du allerdings kein "Proxied Streaming" oder Synchronisation verwendest sehr ich nicht, wie das NAS da einen Einfluss auf die Stream-Qualität haben soll, der Stream geht dann nämlich direkt vom Sender zur Touch, der Server liefert nur die URL.

Re: SqueezeBox Center auf Tablet mit Android?

Verfasst: 22. Februar 2013 10:37
von steve0564
coolio hat geschrieben: Wenn Du allerdings kein "Proxied Streaming" oder Synchronisation verwendest .....
Und genau das ist bei mir eben leider der Fall.
Ursprünglich wollte ich den Raspi als WHS-Ersatz nutzen und das für insg. derzeit:
1xBoom
1xBoom, 2x Radio im Syncmodus
1xClassic, 1xDuett, 1xTouch im teilweisen Syncmodus.

Leider scheidet dann der Raspi dafür aus und ich muss mich nach einer performanteren aber stromsparenden Alternative umsehen..... Leider!

Re: SqueezeBox Center auf Tablet mit Android?

Verfasst: 22. Februar 2013 12:34
von Keith
Danke Euch allen für die Statements, möchte hier jetzt aber zurückkommen auf mein Problem und auf den letzten Beitag von Quadronado kurz eingehen.
Um ehrlich zu sein habe ich mich seinerzeit nicht gerade umfassend informiert, was die Duet kann oder nicht. Damals, vor fast 3 Jahren, gab es aber auch kaum oder garnicht Flacs in 24/96. Und über den Laptop mit LMS-Software lief alles total problemlos.
Um aber vom PC wegzukommen, habe ich die Synology 209 angeschafft und die ist mit dem runterrechnen scheinbar überfordert (CPU bis zum Anschlag und Puffering).
Jetzt möchte ich aber nicht mehr auf 24/96 verzichten, ob ich es höre oder nicht.... ;)
Alternativ steht selbstverständlich die Touch an erster Stelle für einen Wechsel, ganz klar.
Meine Frage wäre jetzt nur noch... Wenn die Duet 24/96 nicht kann, heisst das, dass es der D/A-Wandler in der Duet nicht kann oder was ist damit gemeint?
Dann könnte man ja alternativ einen guten Wandler dazwischen hängen über 75 Ohm koaxial digital Cable oder?

Danke und LG.

Re: SqueezeBox Center auf Tablet mit Android?

Verfasst: 22. Februar 2013 14:44
von Quadronado
Keith hat geschrieben: Meine Frage wäre jetzt nur noch... Wenn die Duet 24/96 nicht kann, heisst das, dass es der D/A-Wandler in der Duet nicht kann oder was ist damit gemeint?
Das müsste mal jemand testen, der den Receiver digital angeschlossen hat. Kann ich evtl. heute abend mal probieren, wenn bis dahin nicht jemand anderes die Frage beantworten konnte. Aber ich vermute mal, dass beim Receiver gar kein 24/96 ankommt, weil der Server ja weiß, dass der Receiver das nicht kann...
coolio hat geschrieben: Im Audiobereich schreibt die c't notorisch Murks.
Die haben noch ganz andere Fehler in Artikeln über die Squeezebox geschrieben, z.T. sogar mit der Behauptung, sie hätten das "getestet", z.B. Bzgl. Der Synchronisation.
Dabei hatte ich damals zum Squeezebox-System hingewechselt aufgrund des Artikels. :oops: Müsste ich darauf hin nochmal lesen... was genau war denn alles falsch?

Re: SqueezeBox Center auf Tablet mit Android?

Verfasst: 22. Februar 2013 18:52
von coolio
Quadronado hat geschrieben:
Keith hat geschrieben: Meine Frage wäre jetzt nur noch... Wenn die Duet 24/96 nicht kann, heisst das, dass es der D/A-Wandler in der Duet nicht kann oder was ist damit gemeint?
Nein, sie kann 24/96 gar nicht. Der Prozessor bekommt das schon nicht verarbeitet.
Von den "alten" Modellen kann nur der Transporter 24/96, von den neuen nur die Touch.
Dabei hatte ich damals zum Squeezebox-System hingewechselt aufgrund des Artikels. :oops: Müsste ich darauf hin nochmal lesen... was genau war denn alles falsch?
Ich weiß jetzt nicht, ob das der ist, den Du gelesen hast, oder ein späterer.
Aber die c't hat mal einen Vergleichstest zwischen Raumfeld, Sonos und Squeezebox gemacht, der stimmte vorne und hinten nicht. Bei den Squeezeboxen gab's Fehler in den Modellen, den Steuermöglichkeiten, den unterstützen Dateiformaten, und den unterstützen Diensten.

Und ganz allgemein haben sie das so hingestellt, als ob nur Raumfeld über eine aktive Synchronisation (über Uhrenvergleich) arbeiten würde und Sonos und Squeezebox nur über das Netzwerkprotokoll, was schlicht nicht stimmt (weder bei der Squeezebox noch bei Sonos) und dann stand da noch, dass die SB nie besser als 150ms synchronisieren würde (richtig ist: sie wird nie schlechter, als 10ms oder sie verliert den Sync ganz).
Der Gipfel war, dass sie behaupteten, getestet zu haben, dass die SBs einen Versatz bekommt, wenn man eine Netzwerklatenz einführt. Das stimmt nur genau dann, wenn man statt des Servers MySB verwendet (und darüber synchronisiert), alles andere, was sie geschrieben haben bezog sich aber auf den Einsatz im eigenen Netz (also mit eigenen Dateien).
Ich behaupte mal: die waren zu faul, den Server zu installieren und haben nur mal eben zwei Boxen an MySB gehängt und sich dann angesehen, wie die mit Radiosendern funktionieren. Wenn sie überhaupt getestet haben.

Re: SqueezeBox Center auf Tablet mit Android?

Verfasst: 23. Februar 2013 11:09
von Keith
@coolio:

Was für einen oder welchen Prozessor meinst du, der das nicht schafft mit 24/96 ?

Re: SqueezeBox Center auf Tablet mit Android?

Verfasst: 23. Februar 2013 13:01
von coolio
Der im Receiver/SB3/Boom

Re: SqueezeBox Center auf Tablet mit Android?

Verfasst: 23. Februar 2013 13:32
von Quadronado
coolio hat geschrieben:
Quadronado hat geschrieben: Aber die c't hat mal einen Vergleichstest zwischen Raumfeld, Sonos und Squeezebox gemacht, der stimmte vorne und hinten nicht. Bei den Squeezeboxen gab's Fehler in den Modellen, den Steuermöglichkeiten, den unterstützen Dateiformaten, und den unterstützen Diensten.
Ich meinte genau diesen Vergleichstest von 2010. Vor ca. einem Jahr gab es nochmals so einen Vergleichstest. Die Squeezeboxen wurden da aber nur am Rande erwähnt, da die c't damals schon davon ausging, dass die Squeezeboxen nicht mehr lange auf dem Markt sind. Danke jedenfalls für die Info, ich werde den Artikel nochmal rauskramen, wenn ich Zeit dazu finde.

Beim Receiver (aus der Duet) bin ich immer wieder überrascht, wie wenig der kann. Das einzige, was bei mir beim Receiver wirklich läuft, sind die Flacs auf meinem eigenen Server. Napster läuft wie gesagt nicht brauchbar und jetzt habe ich festgestellt, dass Podcasts auch nicht richtig laufen. Da es sich in beiden Fällen über MP3-Streams handelt, liegt die Vermutung nahe, dass der Receiver mit MP3 nicht umgehen kann. Ich werde noch mal andere Formate testen, aber insgesamt scheint der Receiver ein wirklich schwaches Produkt zu sein. Allerdings fehlt mir die Fernbedienung der Duett, sodass ich bisher kein Firmwareupdate des Receivers machen konnte.

Re: SqueezeBox Center auf Tablet mit Android?

Verfasst: 23. Februar 2013 14:03
von Keith
Nochmal zum Thema 24/96.....
Ich habe jetzt an den Player von der Duet einen V-DAC von Musical Fidelity angeschlossen, um zu testen, ob es an dem eingebauten Wandler liegt, das 24/96 nicht läuft. Der, nebenbei gesagt, einen Quantensprung in der Soundqualität hinlegt, was ich nicht erwartet hätte...
ABER auch mit dem durchgeschliffenen digitalen Signal auf den V-DAC läufts nicht... D. h. also, es liegt nicht an dem DAC-Prozessor des Players.
Jetzt überlege ich - da ich sehr viele Alben in 24/96 habe - eine Touch anzuschaffen oder auf ganz andere Hardware zu setzen, die auch nicht unbedingt im Netz (NAS) hängen muss ...
Habt Ihr da Tipps oder Empfehlungen/Erfahrungen ohne ein riesigen A/V oder D/A oder was weis ich Receiver mit 1000 Anschlüssen hinzustellen..?
Danke euch im Voraus und LG aus MS.

Re: SqueezeBox Center auf Tablet mit Android?

Verfasst: 23. Februar 2013 14:13
von Quadronado
Wie gesagt, die einzige mir bekannte Alternative zur Touch wäre Raumfeld. Mit Geräten, die nicht am Netzt hängen kenne ich mich nicht aus und die großen Receiver können meistens so gut wie gar nichts. Aber: Die Info mit Raumfeld stammt aus der c't. Und die ist offensichtlich eine alles andere als zuverlässige Quelle. Sicher kann das also nur die Touch - aber ohne gefrickel eben auch nicht mehr als 24/96.