Seite 4 von 17

Re: Übersicht: Squeezebox fähige NAS Systeme + Installation

Verfasst: 11. Oktober 2011 22:59
von Veit33
Hier hat QNAP inzwischen eine schöne Anleitung für fast alle gängigen NAS Systeme...

http://www.qnap.com/pro_application.asp?ap_id=71#ap01

Ich nutze den TS-439 PRO II
Habe ihn auf 4 GB DDR 3 Ram (2x2GB) hoch gestuft und 8 TB (4x2TB) Samsungs verbaut.
Die Platten sind wegen dem Stromverbrauch und der Geräuschentwickung *nur* 5900er keine 7200er.
Aber SATA3 rennt ja so oder so..

Bin super zufrieden.

Gruß Veit

Re: Übersicht: Squeezebox fähige NAS Systeme + Installation

Verfasst: 17. November 2011 15:42
von stickman
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, Fragen zu fragen, die ev. an anderer Stelle schon beantwortet wurden...
Wenn ich die Squeezebox (Touch) als reinen Transport benutzen möchte und meine Musik auf der NAS lagere...
kann ich die Squeezebox direkt an die NAS anschließen oder benötige ich einen Switch?
Auch eine Verbindung zu einem PC wäre bei mir zweitrangig, da der PC (zum Rippen etc. ) in einem anderen Zimmer steht.

Danke für jede Antwort,
Oliver

Re: Übersicht: Squeezebox fähige NAS Systeme + Installation

Verfasst: 17. November 2011 16:31
von std
Hi

wie meinst du das direkt ans NAS? Dein NAS hat doch nur einen LAN-Anschluß, und der hängt schon am Router
Die Touch wird ebenfalls mit dem Router verbunden

Re: Übersicht: Squeezebox fähige NAS Systeme + Installation

Verfasst: 17. November 2011 20:31
von stickman
:oops: :oops:

Danke, Frage ist damit geklärt...

Die Umsteiger (=ich) sind manchmal wie Analphabeten nach 30 Jahren "herkömmlicher" Geräte :)

Re: Übersicht: Squeezebox fähige NAS Systeme + Installation

Verfasst: 17. November 2011 21:29
von std
ach

lass dich nicht durch meinen Moderatorstatus täuschen
Bei den Squeezeboxen steh ich auch noch ziemlich am Anfang

Re: Übersicht: Squeezebox fähige NAS Systeme + Installation

Verfasst: 2. Dezember 2011 10:46
von Hirschi
Hallo zusammen!

Wie schaut es mit einem Nano NAS-Server aus, funktioniert sowas oder ist das eine Nullnummer.

Dachte da an sowas "Mcab NANO NAS SERVER"
http://www.imsuperstore.de/wede/VERSION ... p=&group2=

Ist das eine günsige Allternative, oder funktiniert das mit dem SBS nicht! Kann mir sonst jemand einen guten und denoch günstigen NAS empfehlen? Empfehlungen gerne als Link in einer PN.

Danke euch für die hilfe!!

Gruß Hirschi

Re: Übersicht: Squeezebox fähige NAS Systeme + Installation

Verfasst: 15. Dezember 2011 18:33
von Dori
Hallo zusammen,

ich habe vorhin den NAS-Server entdeckt und wollte mal in die Runde fragen ob ich darauf möglicherweise die Software zum laufen bekomme. Bisher habe ich die Server nur auf meinem Netbook laufen lassen was mir aber nicht so gefällt das der ja die ganze Zeit an bleiben muss. Habe mal so den NAS mit anderen verglichen die hier so drin sind und naja habe ansich nichts entdecken können warum er nicht funktionieren soll, da ich das aber noch nie mit einem NAS gemacht habe wollte ich erst mal fragen ob ich möglicherweise was übersehen habe.

http://aldi.medion.com/md86587/nord/?refPage=aldi
http://aldi.medion.com/md86587/nord/?re ... ails_anker

Grüße

Re: Übersicht: Squeezebox fähige NAS Systeme + Installation

Verfasst: 15. Dezember 2011 18:40
von std
Hi

jedes NAS braucht eine spezielle Serverversion
Für das Aldi-Teil gibt es keine

Netbook muss auch nicht immer an bleiben. Aber halt im Standby. Was ich eh bevorzuge gegenüber dem runter fahren
Die Squeezen können das Netbook übers Netzwerk wecken

Re: Übersicht: Squeezebox fähige NAS Systeme + Installation

Verfasst: 15. Dezember 2011 20:19
von Dori
Naja Standby heißt für mich an da ich den Rechner ja nicht richtig runter gefahren habe. Aber wenn das nicht funktioniert dann hat sich das gerade eh wieder erledigt und ich werde wohl auch dabei bleiben. ^^

Besten dank für die schnelle Antwort. :)

Re: Übersicht: Squeezebox fähige NAS Systeme + Installation

Verfasst: 15. Dezember 2011 20:23
von std
Hi

im Standby verbraucht das Teil doch so gut wie keinen Strom. Wo ist das Problem
Ich hab den Laptop auf dem der Server läuft seit geschätzten 3 Monaten nicht mehr runter gefahren, nämlich seit ich den Server darauf eingerichtet habe
Und Nachts und wenn ich nicht Zuhause bin trenne ich noch das Netzteil per Master-Slave Leiste vom Strom