Seite 8 von 17
					
				Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS
				Verfasst: 19. Februar 2016 13:54
				von karlek
				Du musst den Einfügemodus mit der ESC-Taste verlassen. Dann kannst Du in der Kommandozeile unten den Befehl eingeben.
			 
			
					
				Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS
				Verfasst: 19. Februar 2016 17:50
				von sirius_black
				Hab's geschafft 7.9 läuft... Danke
			 
			
					
				Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS
				Verfasst: 26. Februar 2016 16:26
				von Jodel
				Hi zusammen,
soweit hat alles geklappt - nur leider bin ich mir nicht sicher welche Version ich benötige:
hab für meinen TS119 diese Version gezogen:
logitechmediaserver-7.9.0-1456395131-arm-linux
leider kann ich die im SSOTS nicht hochladen. Wenn ich das probiere, dann bekomme ich jedes Mal einen Fehler: Seite kann nicht dargestellt werden?
Viele Grüße und Danke!
[Edit]: Habs geschafft: 
1) Lokal hochladen per WinSCP
2) .gz --> .tgz
			 
			
					
				Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS
				Verfasst: 27. Februar 2016 07:29
				von Quadronado
				Jodel hat geschrieben:
1) Lokal hochladen per WinSCP
2) .gz --> .tgz
Das ist merkwürdig. Wo kommt die .gz-Datei her? Auf der offiziellen Downloadseite bekommst du nur .tgz.
http://downloads.slimdevices.com/nightly/?ver=7.9 
			 
			
					
				Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS
				Verfasst: 17. August 2016 22:01
				von rosefargo
				RIESEN(!!!) Dank hier an alle, besonders an Quadronado (Threadstarter) und karlek (der unermüdliche Helfer)!
Hatte gestern vergeblich versucht, mein QNAP TS-269L auf LMS 7.9 nightly upzugraden. Musste ja schiefgehen ...
Dank dieses Threads war ich  heute erfolgreich mit meinem QNAP TS-269L: 
->Umbenennung der logitechmediaserver-xxx.tgz in squeezeboxserver-xxx.tgz
->Symlink erstellen (ln -s /share/CACHEDEV1_DATA/Public/ /share/HDA_DATA/Public)
Dann erkannte SSOTS das tgz-File und ich konnte upgraden.  
Großes Dankeschön!
 
			 
			
					
				Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS
				Verfasst: 16. November 2016 21:28
				von harbergbiker
				Danke an alle threadteilnehmer. Ich war schon am verzweifeln, aber eure Beiträge haben mir sehr geholfen: Hannover 20:00 Uhr - der Server läuft
			 
			
					
				Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS
				Verfasst: 26. November 2016 17:13
				von radam40
				Hallo, ich habe 7.9 schon länger auf meinem 112p mit 4TB WD red laufen und will auf 2bay zum bsp TS-228 umsteigen, also noch eine zweite WD red mit 4TB anschaffen um mehr Speicherplatz zu haben. Beide WD sollen zusammen 8TB haben. RAID brauche ich nicht.
Was muss ich beachten? Muss ich den 7.9. dann neu aufspielen etc?
			 
			
					
				LMS 7.9 auf QNAP-NAS
				Verfasst: 26. November 2016 18:52
				von karlek
				Wenn das 112p weiter läuft, kannst Du es ja so lassen. Aber das willst Du anscheinend nicht. Dann musst Du den LMS neu auf das 228 spielen, ja. 
Bedenke aber bitte, dass die erste HDD, die Du in ein NAS einbaust, formatiert wird. Das sollte also die neue, leere sein. Ich glaube, die zweite kannst Du so, wie sie ist, nehmen. Sie kommt ja schon aus einem QNAP NAS. Pass aber trotzdem auf, sicher bin ich mir nämlich nicht. 
Und mach erst nur die neue rein. Dann einrichten und dann erst die zweite.
			 
			
					
				Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS
				Verfasst: 26. November 2016 19:55
				von radam40
				nun das 112p läuft problemlos eigentlich. Bräuchte nur mehr Speicherplatz. Von 4 auf 6 oder 8TB. Aber wenn ich einfache eine größere WD kaufe, muss ich ja 7.9. auch neu aufspielen oder etwa nicht? Könnte ja dann die 4TB die drin ist verkaufen. Danke Karlek für den Tip welche Platte zuerst rein müsste.
			 
			
					
				Re: LMS 7.9 auf QNAP-NAS
				Verfasst: 26. November 2016 20:01
				von karlek
				Ja, bei einer neuen Platte in Deinem alten 1-bay musst Du eine Menge selbst machen. Vielleicht nicht alles, weil die Konfiguration eventuell bleibt, aber der LMS verschwindet sicherlich mit der alten Platte.
Und beim Austausch musst Du auch noch die alten Daten auf die neue kopieren. Das dauert bei 4TB über USB ziemlich lange, aber Du musst ja nicht dabei zusehen. 

Aber mir sind zwei kleine HDD lieber als eine große. Wenn eine Platte kaputt geht, bleiben die Daten auf der anderen erhalten. Die mit 2-bay kann man besser migrieren.