NTFS vs. FAT32 bei USB-Drive
Verfasst: 22. Juni 2011 11:59
Nachdem mir die Aussetzer in den ersten Sekunden eines Titels nun doch zu sehr auf die Nerven gingen und ich keine zuverlässigen Informationen darüber finden konnte, wie groß die Unteschiede zwischen den Filesystemen sind, habe ich ein bischen experimentiert. Als Beurteilungsmaß für die Geschwindigkeit habe ich die Zeit genommen, die für das Neueinlesen der DB benötigt wird.
Festplatte: Western Digital WDBAAU0010HBK Elements 1TB
7500 Songs
Formatiert mit NTFS, Clustergröße 4 kB: 25 Minuten
Formatiert mit NTFS, Clustergröße 64 kB: 28 Minuten
Formatiert mit FAT32, Clustergröße 32 kB: 12 Minuten
Bei der Nutzung von FAT32 sind die Aussetzer bei 24/96 Songs zwar nicht komplett weg, aber zumindest deutlich kürzer, meist nicht hörbar.
Nachtrag: Diese Festplatte läuft bei mir rund um die Uhr ohne irgendwelche Probleme an der SBT. D.h. bei Nichtbenutzung macht sie korrekt einen Spindown, bei Aktivierung Spinup etc. Vom Geräuschpegel her ist sie ab ca. 50 cm Entfernung nicht mehr zu hören (vom Regal durch untergelegten Schaumstoff entkoppelt).
Festplatte: Western Digital WDBAAU0010HBK Elements 1TB
7500 Songs
Formatiert mit NTFS, Clustergröße 4 kB: 25 Minuten
Formatiert mit NTFS, Clustergröße 64 kB: 28 Minuten
Formatiert mit FAT32, Clustergröße 32 kB: 12 Minuten
Bei der Nutzung von FAT32 sind die Aussetzer bei 24/96 Songs zwar nicht komplett weg, aber zumindest deutlich kürzer, meist nicht hörbar.
Nachtrag: Diese Festplatte läuft bei mir rund um die Uhr ohne irgendwelche Probleme an der SBT. D.h. bei Nichtbenutzung macht sie korrekt einen Spindown, bei Aktivierung Spinup etc. Vom Geräuschpegel her ist sie ab ca. 50 cm Entfernung nicht mehr zu hören (vom Regal durch untergelegten Schaumstoff entkoppelt).