Seite 1 von 1

Kaufberatung

Verfasst: 23. Mai 2010 11:49
von noworkteam
Hallo zusammen,

da ich mir ein I-Net Radio zulegen wollte, hab ich noch ein paar fragen, auch zu anderen Modellen.

Ein Favorit ist z.Zt. natürlich das Squezzebox Radio (rot), allerdings stört mich etwas die fehlenden Audioausgänge für an die
Anlage anzuschließen.

Ein weiterer Favorit ist der Pure Digital Sensia der auch mit Akkubetrieb läuft.

Hab gestern einen Sonoro Elements W geschenkt bekommen :? , geht aber zurück, kein Akkubetrieb möglich.

Also, Grundvoraussetzung ist Akkubetrieb.

Weitere Wünsche, streaming von der Netzwerkplatte, Fernbedienung und sollte vor allem stylisch sein, kein Albrecht.

Der Ton sollte natürlich auch stimmen :lol:

lg.

nwt

Re: Kaufberatung

Verfasst: 23. Mai 2010 11:59
von Kevin
Für den Akkubetrieb gibt es bei den Quetschkommoden nur die Radio.
Der Feature Guide sacht auf Seite 19:
Audio-Ausgänge und -Eingänge
Das Squeezebox Radio verfügt über Buchsen zum Anschließen von Kopfhörern, iPods und MP3-Playern.
Also müsstest du das Ausgangssignal über den Kopfhörer-Ausgang abgreifen können (z.B. ein Kabel kleine Klinke --> Chinch).

Re: Kaufberatung

Verfasst: 23. Mai 2010 19:20
von Gucky
Hallo,

afaik gibt es ein Zubehör von Logitech.
Akkupack und Fernbedienung.(Nur zusammen).Preis ist mir nicht bekannt.
Beim Anschluß an eine Anlage über den KH-Ausgang bitte aufpassen das der VOL-Regler nicht zu
weit aufgedreht wird.
Gruß Gucky

Re: Kaufberatung

Verfasst: 23. Mai 2010 22:02
von noworkteam
Na ich merke schon, auf andere Radios hier als unvoreingenommen Ausweichmöglichkeiten anzusprechen war keine gute Idee :lol:

Zum Akkupack+Fernbedienung kostet bei Logi schlappe 50€ :x

Nunja, aber zweiteres Gerät würde mich auch interessieren.

Nochmal zur Squeezebox, wie gut oder schlecht ist nun wirklich der Sound?
Besteht evtl. in Zukunft die Möglichkeit einen Film auf die Box zu streamen, ein kleiner Monitor wäre ja da :?

lg.

nwt

Re: Kaufberatung

Verfasst: 23. Mai 2010 22:08
von std
Hi

für so ein kleines Mono-Radio klingt die Radio sehr gut
Die Tivoli schrecken mich dagegen richtig ab, sogar wenn man die mit dem 2ten Lautsprecher auf Stereo ausbaut

Filme streamen wird mit den Sqeezboxen nie gehen

Die fernbedienung die man beim Akku-Pack dazu kaufen muss macht den Braten nu wirklich nicht fett

Problem ist IMO das du zu viel auf einmal willst. Portable Geräte haben meist nicht allzu gute Ext-Ausgänge. Kopfhöreranschlüsse zu verwenden ist klanglich auch nicht das Wahre

Re: Kaufberatung

Verfasst: 23. Mai 2010 22:32
von noworkteam
Wäre nicht schlecht wenns einen optischen Ausgang hätte, ist aber kein K.O. Kriterium.

Zur Not muß ich meiner DM800 mal ein paar Sender speichern und mit der Anlage abspielen, die ewige Drückerei
und das kleine Display haben mich immer davon abgehalten.

Vllt. noch alternativ dieses Philips Ding ohne Lautsprecher an die Anlage klemmen...

Naja, zurück zum Thema, wie lange halten die Akkus den tatsächlich in einer normalen Lautstärke (Nebenhermusik)

gruß

Re: Kaufberatung

Verfasst: 24. Mai 2010 02:21
von coolio
Kauf Dir noch einen Squeezebox Receiver für die Anlage und konfigurier' in damit:
http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=57861

Der klingt prima und Du hast ZWEI Player. Auf denen kannst Du dann entweder unterschiedliche Sachen hören, oder Du kannst sie schick synchronisieren. Hat auch 'was.

Re: Kaufberatung

Verfasst: 24. Mai 2010 11:34
von noworkteam
@coolio

Ein Receiver kommt nicht in Frage, das Philipsdesign deckt sich schon mit vorhandenen Geräten: Aurea 9903/12 und HTS 4150

Bild

Aber für die Terasse soll es halt was mit Akku sein.

gruß

nwt

Re: Kaufberatung

Verfasst: 25. Juni 2010 08:14
von heiron
Kevin hat geschrieben:Für den Akkubetrieb gibt es bei den Quetschkommoden nur die Radio.
Der Feature Guide sacht auf Seite 19:
Audio-Ausgänge und -Eingänge
Das Squeezebox Radio verfügt über Buchsen zum Anschließen von Kopfhörern, iPods und MP3-Playern.
Also müsstest du das Ausgangssignal über den Kopfhörer-Ausgang abgreifen können (z.B. ein Kabel kleine Klinke --> Chinch).
Hallo,
das kann ich bestätigen:
Mit dem Klinkenkabel, über das ein iPod an den Kopfhörerausgang angeschlossen werden kann,
und einem Cinch-zu-Klinke - Kabel/Adapter habe ich mein SQB Radio an einem Verstärkereingang angeschlossen.
Das Ergebnis ist top. Voraussetzung ist aber, dass der Lautstärkeregler der SQB voll aufgedreht ist und das Signal 'so laut' am Verstärker ankommt.
Kann ohne Weiters mit terrestrischem Empfang mithalten.

heiron