DA gibt es drei Einstellungen und keine funktioniert?
Soll heißen,das wenn ich unterschiedliche Alben abspiele
spielt die Box auch in unterschiedlichen Lautstärken ab.
Gibt es da eine Funktion die richtig arbeitet?

Experimentiert nicht, aber ich nutze standardmäßig die Einstellung "Intelligente Normalisierung". Da wird dann je nach Situation die "Titel-Normalisierung" oder die" Album-Normalisierung" aktiviert. Ich finde es sehr praktisch, wenn man z. B. Tracks oder Alben im Zufallsmodus hört. Wenn ich, wie meistens, einfach nur eine CD höre, bekomme ich davon gar nichts mit.maho69 hat geschrieben:Hat da von euch schon einer damit experimentiert?
Du solltest immer ganze Ordner oder gleich mehrere Ordner markieren. Du willst ja nicht nur die einzelnen Tracks analysieren, sondern auch das ganze Album. Es werden dann zwei Tags geschrieben: Einer für das Album (REPLAYGAIN_ALBUM_GAIN, bei allen Tracks des Albums gleich) und einer für den Track (REPLAYGAIN_TRACK_GAIN, für die einzelnen Tracks). Wenn du nur einzelne Tracks einliest, können keine kompletten Alben analysiert werden. Ersterer Tag sorgt dafür, dass du keine zu starken Lautstärkesprünge hast, wenn du zwei verschieden laute CDs hintereinander hörst. Der zweite Tag sorgt dafür, dass die Lautstärke von unterschiedliechen Titeln von unterschiedlichen CDs (z. B. beim shuffeln) nicht zu sehr variiert. Natürlich nur, wenn du die Option auf dem SqueezeboxServer aktiviert hast, sonst hörst du nur die Originallautstärke.maho69 hat geschrieben:Danke für deine schnelle und vor allem verständliche Antwort. Ich werde das gleich heute einmal probieren. Kann man da in Foobat gleich ganze Ordner "markieren" oder muss man die einzelnen Dateien einlesen?
Soweit ich weiß gilt 89 db als Referenzlautstärke beim ReplayGain-Standard. foobar analysiert bei den Tracks bzw. Alben, wie viel lauter oder leiser sie durchschnittlich als 89 db sind. Wenn ein Album z. B. im Durchschnitt ein Lautstärke von 90 db hat, trägt foobar in die Tags "-1" ein, damit die Squeezebox weiß, dass sie das Album 1 db leiser abspielen muss, damit es eine durchschnittliche Lautstärke von 89 db hat. Bei älteren CDs aus den 80ern habe ich tatsächlich auch viele positive Werte, sodass die Squeezebox die Lautstärke anheben muss. Aktuelle CDs sind ja meistens übersteuert, sodass die Squeezebox häufig bis zu 10 db leiser spielen muss. Da aktuelle CDs meistens noch über die Maßen komprimiert sind, klingen sie meistens auch mit ReplayGain viel laute als ältere CDs. Im Grunde macht die Squeezebox nichts, was man nicht auch mit dem Lautstärkeregler des Verstärkers erreichen könnte - nur mithilfe der ReplayGain-Tags eben automatisiert.maho69 hat geschrieben:interessieren würde mich, was foobar berücksichtigt, wenn er replay gain anwendet, speziell auf welches lautstärkenniveau er sich einpendelt. denn eigentlich kann er ja nur die lauten leiser machen, oder sehe ich das falsch?