eigentlich bin ich ja ein Fan von TOS-Link Lichwellenleitern, aber die Touch mußte ich, mangels weiterer freier Anschlüße, mit einem digitalen Koaxialkabel an meinen Yamaha AVR anschließen. Was soll ich sagen, das Ergebnis ist überragend, ich bin auch nach ca. 9 Monaten vom Sound immer noch voll begeistert.
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
Vorteil optisch: kkeine Brummschleife
Vorteil coax: nicht anfällig gegen Knicke. Kann im engen Rack schonmal vorkommen das man so ein Lichtleiterkabel durchbricht
Wenn man mit Brummscheifen kein Problem hat würde ich coax immer vorziehen
Brummschleifen MUSST Du ja auch nicht haben.
Eine Brummschleife ist ein 50Hz-Ton der dadurch entsteht, dass alle Deine Geräte über Masse verbunden sind, aber ein Unterschiedliches Potenzial gegenüber der Masse haben. Das entsteht dann, wenn z.B. die Erdung nicht niederohmig genug ist oder die Verbindung zur Spannung nicht hochohmig genug oder durch die Trafos/Kondensatoren in Netzteilen.
Der Effekt ist jedenfalls, dass zwischen Deinen Geräten über die Masseleitung Strom fließt und weil der halt 50Hz Wechselstrom ist, verursacht er dann ein Brummen.
Wenn Deine Geräte alle anständig designed sind, dann passiert das nicht. Sind die meisten aber nicht. Ich habe z.B. ein gigantisches Potenzial zwischen meinen Pc-Boxen, dem Mac und dem Monitor, wenn ich da nicht auch noch eine Audioverbindung zum Monitor hin baue, bekomme ich eine Brummschleife (und einen Schlag, wenn ich einen der Audioanschlüsse anpacke). Ich will nicht wissen, was da für ein Strom zwischen Box und Monitor fließt.
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter http://penguinlovesmusic.de NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!