Seite 1 von 2
Raspberry pi 3
Verfasst: 15. November 2016 16:54
von pm16
Guten Abend zusammen
Ich möchte auf meinem Raspberry einen Squeezebox Server installieren, auf dem Raspberry habe ich NOOBS (Rasbian) installiert.
Nur wie stelle ich das an?
Diverse SBS habe ich schon versucht zu installieren.
Funzt irgendwie nicht
Vielleicht hätte einer von euch einen guten Ratschlag
Was ich dafür benötige.
Re: Raspberry pi 3
Verfasst: 15. November 2016 18:08
von std
Hi
Problem ist halt das es so viele LinuxDistributionen gibt.
Im Max2Play Image ist der Server z.B. schon enthalten. Gibt wohl auch noch ein paar Andere
Re: Raspberry pi 3
Verfasst: 15. November 2016 18:10
von pm16
Hallo
bin gerade dabei

MaxPlay. Ist aber Zahlungspflichtig!?
Was gibt es denn da noch?
Re: Raspberry pi 3
Verfasst: 16. November 2016 00:07
von coolio
PiCorePlayer ist noch ne Alternativr
Re: Raspberry pi 3
Verfasst: 16. November 2016 08:42
von karlek
Ich habe mir Raspbian Jessie aufgespielt und dann ein .deb des LMS installiert. Wenn man den Raspi nicht an einem Monitor betreiben möchte, tut es auch Jessie lite. Gibt es beides für lau, man muss aber mehr selber Hand anlegen als bei Max2Play oder pCp.
Re: Raspberry pi 3
Verfasst: 16. November 2016 15:38
von jono
Max2Play kostet auch nichts. Nur wenn man zusätzliche Dinge freigeschaltet haben will wird es kostenpflichtig. Ich hatte lange Zeit die kostenlose Version, und später freiwillig 10 € bezahlt obwohl ich eigentlich gar keine bessere Version gebraucht habe. Erst später sind die Jahres und Monatslizenzen auf den Markt gekommen und meine eigentlich unbegrenzte Version wurde jetzt auf 2023 oder so begrenzt. Das passt aber schon. Die machen echt viel.
Re: Raspberry pi 3
Verfasst: 6. Dezember 2016 11:16
von pm16
......stimmt!
Also der Squeezebox Server läuft jetzt 3 Wochen auf Max2play (Raspberry pi 3) einwandfrei.Die 2,5 zoll USB Festplatte (Toshiba 2 TB)
geht in den Ruhemodus, und bleibt da auch, bis ich wieder auf die Musik Sammlung zugreife.
Selbst beim streamen von Internet Radio bleibt diese im Ruhemodus.
Dafür habe ich mich Jahrelang mit der Q-Nap rum geärgert
FLAC.192 khz 24 bit funzt auch, wenn man es braucht.
(Ein neuer Gau der Musik Industrie,für unser Portemonnaie.)
Also Daumen hoch, wenn alles alles so bleibt.
Man weiß ja nie

Re: Raspberry pi 3
Verfasst: 8. Dezember 2016 13:50
von Sensemann
Hallo,
läuft die Festplatte direkt am Pi ohne separate Stromversorgung?
Grüsse
Re: Raspberry pi 3
Verfasst: 8. Dezember 2016 16:29
von std
bei mir läuft ne 2,5" HDD ohne separate Stromversorgung
Man kann den Ausgangsstrom am USB, zumindest beim Max2Play-Image, noch erhöhen, war aber nicht nötig
Re: Raspberry pi 3
Verfasst: 19. Dezember 2016 09:37
von Matthias321
Kannst du mir sagen, wieviele Streams / Geräte das gleichzeitig mit Strom versorgen kann?
Bei mir läuft der Server aktuell auch auf einem QNAP NAS ( TS-419+) und das macht bei 5 Räumen die "Grätsche"...