Seite 1 von 1

Squeezebox Touch

Verfasst: 16. Dezember 2016 20:42
von bretohne
Hallo,

nachdem sie mal lief, dann wieder nicht, habe ich die touch auf Betriebseinstellung zurück gefahren und mit Kennwort wieder neu eingestellt.
Jetzt spielt sie manchmal einen Titel durch, dann kommt entweder- lokaler Musikdienst wurde beendet- oder keine Verbindung zum nil (USB Gerät), bin langsam am verzweifeln. Media server neu starten bringt auch nichts.

Beste Grüße
Peter :?:

Re: Squeezebox Touch

Verfasst: 16. Dezember 2016 20:56
von std
Hi

evtl Netzteil hin. Führt zu den seltsamsten Effekten

Re: Squeezebox Touch

Verfasst: 16. Dezember 2016 21:35
von bretohne
Hallo Stefan,

danke für die Rückmeldung.
Wenn ich bei Bibliothek wechseln auf iMac gehe, spielt sie die Titel aus der Mediathek, am Netzteil liegt es
dann wohl nicht.
Sie spinnt nur wenn ich von der angeschlossenen externen Festplatte abspielen möchte.

Beste Grüße
Peter

Re: Squeezebox Touch

Verfasst: 16. Dezember 2016 21:55
von std
ah okay

der lokale Server der Touch lief bei mir auch nie besonders zuverlässig. Das Ding hat einfach zu wenig Leistung
eit ich nen RaspberryPi einsetze ist das alles Geschichte. Und die 3W die das Ding im Betrieb zieht bringen niemanden um

Re: Squeezebox Touch

Verfasst: 16. Dezember 2016 22:47
von bretohne
Hallo Stefan,

ich bin leider absoluter Laie auf dem Gebiet.
Was für ein Modell - gibt es da etwas preisgünstiges ? - und wie schliesse ich das Rasbeery an die touch an ?

Gruß in die Nacht
Peter

Re: Squeezebox Touch

Verfasst: 16. Dezember 2016 23:07
von std
Hi

wie gibst du deine Musik aus? Also über AV-Receiver, Stereoverstärker, Aktivboxen? Diese Angabe brauche ich für eine Empfehlung

Unerfahrene und Windows-/iOs-Nutzer haben meist Angst vor Linux-Kisten. So einen kleinen Server kriegt man aber eigentlich problemlos zum laufen. Alternative wäre ein Mini-PC. Die sind aber deutlich teurer

Ob Mini-PC oder Pi, beide wärden per (W)Lan an den Router angebunden. Bis so ein Gerät angeschafft ist würde ich erst einmal den mac als Server nutzen. Mit dem Server der Touch ärgert man sich nur rum.
Ich war zuerst auch begeistert von der Möglichkeit Server und Player in einem Gerät zu haben

Re: Squeezebox Touch

Verfasst: 16. Dezember 2016 23:32
von bretohne
Hallo Stefan,

zwei in eins hat bei mir ja auch den Ausschlag gegeben für die touch, aber dass die so rumzickt........
Ich habe meine gesamte Musik auf einer externen Festplatte.
Die touch ist über aux an einem analogen Vorverstärker angeschlossen.

Gruß Peter

Re: Squeezebox Touch

Verfasst: 17. Dezember 2016 10:01
von std
Hi

als reiner Server reicht das Basic-Bundle: https://shop.max2play.com/de/bundles/by ... ndles.html

Willst du den Pi auch als Player betreiben und an deinen Verstärker anschließen, dann findest du hier eine Auswahl an passenden Bundles hier. Pi, SD-Karte mit Image, passender Soundkarte, Gehäuse, Netzteil und 3-Monats-Lizenz. Funktionieren ut das Gerät auch wenn die Lizenz abgelaufen ist. Man kann dann nur keine kostenpflichtigen Apps mehr installieren
https://shop.max2play.com/de/bundles/by ... ndles.html
Konkret würde ich dieses Bundle nehen: https://shop.max2play.com/de/raspberry- ... undle.html
Pi3 und passendes Netzteil, Hifiberry Dac+ und der 8GB Karte (die reicht). WLAN und Bluetooth ist OnBoard, aso da keine Haken setzen

Installation gestaltet sich einfach: Gehäuse zusammensetzen, Karte rein, WPS-Button am Router drücken, Stecker des Pi rein und der meldet sich per WPS an (alternativ LAN-Kabel verwenden, dann brauchts natürlich kein WPS). Dann läßt sich der Pi übers Netzwerk erreichen. wenn nicht per "max2play" dann im Router die IP suchen und diese in den Browser eingeben.
Danach geht ales über die Browseroberfläche
Wichtig: als Erstes "Dateisystem expandiesen", sonst hängt sich das Teil irgendwann auf.
Dann ggf Max2Play updaten und SqueezeboxServer installieren (es gibt einen "Reiter" in dem man die Installation nur anklicken muss)
Danach erreichst du auch den Server, wie gewohnt von deinem Mac über Broser (IP des RaspberryPi:9000)
Die HDD kannst du per USB direkt am Pi aschießen, und da dann den Server die Musiksammlung scannen lassen
Es gibt auch Videoturtorials zur Installation etc

Hast du einen TV etc in der Nähe kannst du auf dem Pi auch Kodi laufen lassen um Videos zu schauen. Das Programm ist allerdings recht koplex
Aber dazu gibt es auch Anleitungen im etz

Re: Squeezebox Touch

Verfasst: 17. Dezember 2016 12:29
von bretohne
Hallo Stefan,

ganz dollen Dank für Deine Hilfe.
Mir geht es ja letztendlich darum, dass das Problem - es kommt keine Verbindung (USB) zustande - oder lokaler Musikdienst wurde aufgrund eines Problems beendet, gelöst wird. Lief ja auch mal mit den 3 Komponenten HDD, touch, preamp.
Mehr brauche ich auch nicht, etwa Apps, TV o.ä..

Beste Grüße
Peter

Re: Squeezebox Touch

Verfasst: 23. Dezember 2016 14:38
von bretohne
Hallo,

habe heute mal die Variante mit dem USB 3.0 Y- Power Kabel ausprobiert.
Klappt auch nicht - lokaler Musikdienst wurde aufgrund eines Problems beendet oder es konnte keine
Verbindung zum USB Server hergestellt werden.

Was tun sprach Zeus.......