Fragen zur Einbindung von Netzwerkkomponenten

Antworten
squeezetest
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dezember 2010 23:24

Fragen zur Einbindung von Netzwerkkomponenten

Beitrag von squeezetest »

Hallo,

ein Bekannter von mir hat eine Squeezebox Touch.

Interessant wäre das Gerät für mich insofern, als dass man mittels Display, ohne dass ein TV/Screen eingeschaltet sein muss, Musik auswählen und abspielen kann.

FRAGEN:

1) Stimmt es, dass die Touch keinen DLNA/UpnP-Client besitzt, um andere Mediaserver in der Netzwerkumgebung zu erkennen?

2) Falls 1) zutrifft: Kann der integrierte Server "wenigstens" andere Netzwerkmassenspeicher erkennen und selbständig Mediadateien "einscannen".
Ich stelle diese Frage, weil ich irgendwo gelesen habe, dass die Squeezebox Touch nicht einmal in der Lage sei, via SMB, CIFS etc. auf Netzwerklaufwerke zuzugreifen, auf denen Audiodateien vorgehalten werden.

Falls 1) UND 2) hier bejaht würden, käme das Gerät für mich nicht in Frage, zumal ich die Auffassung vertrete, dass solch ein Produkt zumindest einen tauglichen Audio-UpnP-Client haben sollte, um andere Mediaserver wie Twonky etc. zu erkennen.


Danke im voraus!

Gruss
squeezetest
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: Fragen zur Einbindung von Netzwerkkomponenten

Beitrag von std »

Hi

deine Befürchtungen treffen leider beide zu.
Mit freundlichen Grüßen Stefan
squeezetest
Beiträge: 10
Registriert: 22. Dezember 2010 23:24

Re: Fragen zur Einbindung von Netzwerkkomponenten

Beitrag von squeezetest »

Danke Dir für die rasche Antwort!

Dann macht so ein Gerät in der Tat wenig Sinn!

Ist denn wenigstens ein Squeezebox Server, der auf einem NAS installiert wird, dazu in der Lage, dann von diesem NAS aus "ganz normal" via NFS, SMB etc. die anderen freigegebenen Netzwerklaufwerke in Heimnetz nach Musikdateien zu durchsuchen, um diese dann über den auf dem NAS laufenden Server der Squeezbox Touch verfügbar zu machen?

Nette Grüße
squeezetest
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: Fragen zur Einbindung von Netzwerkkomponenten

Beitrag von std »

Hi

also zumindest mein SqueezeboxServer auf dem PC kann auf Samba-Freigaben zugreifen
Ich denke der NAS-Server sollte dazu auch in der Lage sein. Eine Übersicht der NAS auf denen der der SqueezeServer läuft findest du im entsprechenden bereich dieses Forums
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Antworten