Seite 1 von 6
Squeezebox Touch - Netzeil?
Verfasst: 11. März 2011 18:17
von aginews
Hallo,
ich bin neu hier und ich möchte mir ev. eine "Squeezebox Touch" zulegen.
Man liest, dass das Netzteil relativ schwach sein soll. Gibt es hier Probleme?
Wie viel mA hat es? Kannst Du mir das ev. sagen? Danke!
Gruß Sebastian
Re: Squeezebox Touch - Netzeil?
Verfasst: 11. März 2011 19:43
von Digi
Moin,
das (Schalt)Netzteil der Touch liefert ca.3A.
Verbrauch der Touch mit angeschlossener Festplatte,Display an, ca.1,8A.
Alles im Grünen Bereich.
Digi
Re: Squeezebox Touch - Netzeil?
Verfasst: 13. März 2011 10:56
von Hulligully
Grüße ana alle. Ich bin neu hier, aber das kommt mir doch extrem seltsam vor. Deswegen habe ich mich extra hier angemeldet. Heizt Du mit der Squeezebox, oder warum verbraucht Deine soviel Strom? Rechne das mal um in Watt.
Ich habe meine mal eben gemessen. Im Betrieb mit Display liegt die Touch bei mir 6 - 8W, (üblich eher bei 6 W, schwankt je nach Betrieb etwas) incl. angepiekter 2,5" Festplatte. Ausgeschaltet, also im Standby, verbraucht das Ding laut Messinstrument ca. 5 W (ca. 12,6 VA). Das trägt die Katze auf dem Schwanz nach Hause. Das Netzteil
kann aber tatsächlich, laut Aufschrift, bis 3 A liefern.
Re: Squeezebox Touch - Netzeil?
Verfasst: 14. März 2011 12:05
von Digi
Moin,
seltsame Rechnung?
Die Touch verbraucht bei Anschluß einer Festplatte ca.1,8 A das sind 9W.(Anlaufstrom)
Wenn alles läuft ca.1,2 A(6W)
Wollte dem Hulligully nur klarmachen das sein Netzteil ausreichend ist.
By the way,Touch und Festplatte sind "reale"Verbraucher,daher W und nicht VA.
Erläre mir bitte,wieso sind 12,6VA 5W
Digi
Re: Squeezebox Touch - Netzeil?
Verfasst: 14. März 2011 20:02
von Hulligully
Ganz einfach, mein Messinstrument gibt beide Werte aus, bei Wechselstrom, ich messe ja vor dem Netzteil, sind VA mit Watt nicht identisch. Volt mal Ampere ergibt nur bei Gleichstrom Watt. Der von Dir genannte Anlaufstrom hat sicher auch was mit der jeweilig genutzten Festplatte zu tun, genauso wie der "normale" Stromverbrauch. Anlaufstrom ist aber für die Berechnung des durchschnittlichen Stromverbrauches ziemlich unerheblich.
Was ich aber seltsam finde ist, dass unsere Angaben doch sehr dicht beieinander liegen. Was gibts denn da zu meckern. Mit der von mir augenblicklich verwendeten 2,5" 1 TB Festplatte liege ich nochmal knapp o,5 W niedriger (heute Nachmittag angekommen). Im Standby macht die Spindown, da bleibt vom Festplattenverbrauch nicht mehr viel übrig. (Touch incl. Festplatte 4,5 W). Wenn man das mal aufs Jahr hochrechnet, müßten Raucher (bei Dauerbetrieb) nur auf wenige Schachtel Zigaretten verzichten.
Wollte dem Hulligully nur klarmachen das sein Netzteil ausreichend ist.
Du bist wohl ein wenig durcheinander,
mir brauchst Du das nicht klar machen, deswegen hab ich ja geschrieben.
Also Sebastian, das Netzteil hat genug reserven und selbst Sparfüchse können sich die Touch im Dauerbetrieb leisten.
Re: Squeezebox Touch - Netzeil?
Verfasst: 14. März 2011 21:40
von Digi
Moin,
war ein Fehler von mir,meinte natürlich aginews.
Vor dem Netzteil messen ist nur hilfreich wenn man den geamten Stromverbrauch
(Netzteil+Touch+Festplatte)erfahren möchte.
Das war aber nicht die Frage vom Ersteller.
Lassen wir`s gut sein.Frage wurde beantwortet.
Digi
P.S. gemeckert hat Niemand.
Und was das "sich leisten können" angeht,das überlasse mal jedem selbst.
Nochmal Gruß Digi
Re: Squeezebox Touch - Netzteil?
Verfasst: 15. März 2011 08:46
von aginews
Hallo,
danke für Eure guten Infos.
Der Hintergrund meiner Frage war u.a., warum ein sog. Netzteil-Upgrade angeboten wird? Zudem soll der SB-Touch (angeblich) auch noch besser klingen:
http://www.digital-highend.de/start/squeeze-upgrade/
Gruß Sebastian
Re: Squeezebox Touch - Netzeil?
Verfasst: 15. März 2011 09:19
von Hulligully
Na das ist ja mal ne Info. Warum bist Du damit denn nicht gleich raus gekommen? Schaltnetzteile arbeiten mit hohen Frequenzen, diese sollen dann angeblich das, in erster Linie analoge, Audiosignal verseuchen.
Wenn man das dann gegen ein konventionelles Netzteil, incl. Filter, tauscht, gibts nat keine "Verseuchung" mehr. Kostet halt mehr Strom. Das gilt für alle Audio-Geräte die es gibt. Es soll Leute geben die das dann auch hören. Wenn die Geräte vernünftig konzipiert und heil sind, dient sowas in erster Linie dem Geldbeutel des Verkäufers.
Im Falle der Touch könnte das allerdings wirklich was bringen. Ich habe, wenn ich direkt von der Touch mit Kopfhörer höre (per analog Cinch und Kofhörerverstärker) ein leises Störgeräusch (Rauschen) unter dem Sound liegen dass sich verdächtig nach digitalem Müll anhört. Nur bei der Touch, nicht bei der Classic und auch nicht an den digitalen Ausgängen. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass das Gerät selbst diesen Müll produziert. Auf die Idee dass das Netzteil das produziert hast Du mich jetzt erst gebracht. Ich werd mal ein wenig probieren, zunächst mit einem Feritkern in der Leitung und dann, nötigenfalls mit einem analogen Netzteil. Es kann ja sein, dass Squeeze ein versaubeutelte Netzteile liefert. Schaun wir mal. Erstmal Danke für die Anregung.
Re: Squeezebox Touch - Netzeil?
Verfasst: 15. März 2011 09:30
von aginews
Hulligully hat geschrieben:Ich werd mal ein wenig probieren, zunächst mit einem Feritkern in der Leitung und dann, nötigenfalls mit einem analogen Netzteil. Es kann ja sein, dass Squeeze ein versaubeutelte Netzteile liefert. Schaun wir mal. Erstmal Danke für die Anregung.
Hier steht auch was dazu und in der Ausgabe 2/2011 von HiFiDigital steht auch was drin, dass das Filter gut sein
soll.
http://www.av-magazin.de/Ton_News.49+M5 ... 833.0.html
Ja, probier mal, wäre interessant, danke
Hulligully.
Gruß Sebastian
Re: Squeezebox Touch - Netzeil?
Verfasst: 15. März 2011 10:42
von Digi
Moin,
diese Seite ist für Touch-Besitzer welche den analogen Ausgang benutzen,und eine halbwegs
vernünftige Anlage besitzen,eine gute Informationsquelle.
http://www.teddypardo.com
Ich sage nicht kauft,ich sage Informiert euch.
Das Netzteil der Touch ist wirklich nicht sehr prickelnd.
Digi