Seite 1 von 5

Touch und externe Wandler

Verfasst: 3. April 2011 10:40
von stg65
Hat jemand einen externen Wandler an die Touch angeschlossen ( Magic Dac oder V-Dac) ? Gibt es irgendeine Klangverbesserung bei Musik von Festplatte und Internetradio ? Lohnt sich solch eine Anschaffung ?

Re: Touch und externe Wandler

Verfasst: 3. April 2011 10:59
von Digi
Moin,

beide Wandler,den Cambridge und den V-Dac habe ich an der Touch
probiert.Die Unterschiede zum Wandler der Toch waren eher marginal
bis nicht vorhanden.(An MEINER Anlage).
In der Preisklasse bis ca.500€ lohnt sich wahrscheinlich kein externer DAC.
Ich bekomme in der nächten Woche eine Linn Majik DS I zum Testen,mal sehen
was sich dann tut. :D :D

Digi

Re: Touch und externe Wandler

Verfasst: 10. April 2011 10:53
von Michael B.
Ich mach gerade eine gegenteilige Erfahrung mit dem DA-Wandler "Dac Box FL" der österreichische Firma Pro-ject (http://box-designs.com/main.php?prod=da ... al&lang=de).

Ich habe mir den kleinen Kasten bei meinem Berliner Lieblinsghändler (Hifi im Hinterhof) zum testen ausgeliehen. Zunächst war ich recht skeptisch was die kleine Kiste für 199,- - 210,- € angeht. Nach einer angemessenen Einspielzeit muss ich jetzt sagen - ich bin begeistert. Die Musik aus der Squeezebox wirkt mit der Dac-Box wirkt runder, musikalischer, mitreissender, im Raum präsenter - (alles subjektive Wahrnehmungen natürlich). Eine deutliches Upgrade der Touch zum relativ kleinen Preis.

Gruss
Michael

Re: Touch und externe Wandler

Verfasst: 10. April 2011 14:46
von Digi
Moin,

Ich freue mich das er Dir gefällt.Glücksache. :!:
Leider würde der kleine Kasten meine 96/24 Flac Dateien auf seine leider nur
16 Bit reduzieren.(Back to the roots)? :D
Viel Spaß weiterhin

Digi

Re: Touch und externe Wandler

Verfasst: 11. April 2011 01:18
von Michael B.
Danke Digi,
back to the roots ? Nöö nicht wirklich - bin noch gar nicht weg von den Wurzeln.
Ich nutze die Squeezebox um eien einfachen Zugriff auf meine nach und nach digitalisierte (flac) CD-Sammlung zu haben. Dabei handelt es sich ja durchweg um 16bit Material. Wenn ich intensiv höre nutze ich meinen Clockwork modifizierten Sony SCD 333 ES (SACD/CD) (http://www.hoererlebnis.de/he/archiv/45clockwork.htm).
96/24-Material habe ich bisher gar nicht - aber vielleicht ist das ja etwas womit ich mich mal intensiver beschäftigen sollte.

Gruss
Michael

Re: Touch und externe Wandler

Verfasst: 11. April 2011 01:56
von coolio
Du solltest dann aber auf jeden Fall nicht die Lautstärkeregelung der SB verwenden.

Re: Touch und externe Wandler

Verfasst: 11. April 2011 09:39
von Digi
Moin,

coolio hat geschrieben:
Du solltest dann aber auf jeden Fall nicht die Lautstärkeregelung der SB verwenden.
Weil dann von Deinen 16 Bit vielleicht nur 12 übrigbleiben.Das ist der Nachteil
einer "Digitalen"Lautstärkeregelung. :lol:

Viel Spaß weiterhin

Digi

Re: Touch und externe Wandler

Verfasst: 13. April 2011 00:42
von Michael B.
Hallo coolio und Digi,
*verwirrt guck* - da fehlt mir jetzt ´n Stück.
Nö - ich regele die Lautstärke am VV oder Kopfhörerverstärker - aber lässt sich die Lautstärkeregelung der Touch denn umgehen, quasi wie die "Direct"-Schaltung bei manchen Hifi-Komponenenten mit der die Klangregler umgangen werden ? Sonst hätte sie doch immer Einfluss auf das Signal ?
Oder mache ich da jetzt nen Denkfehler ?
Gruss
Michael

Re: Touch und externe Wandler

Verfasst: 13. April 2011 04:32
von coolio
Solange die Lautstärke auf 100% steht, macht's nix (es sei denn, Du verwendest "Replay Gain" in Deinen Files und die entsprechende Option im Server ist an).

Das Problem hier sind die 16 Bit.
Die Squeezeboxen arbeiten intern mit 24 Bit, damit hast Du die 256-fache Auflösung.
Auflösung ist deshalb ein Problem, weil alle Deine Lautstärkewerte (Musik besteht, digital, immer nur aus Lautstärkewerten) z.B. um x% reduziert werden müssen. Dabei verlierst Du Auflösung (bei 50% Laustärke ist ein Bit weg, bei 25% dann zwi und so weiter), noch schlimmer aber ist, dass alle Werte auf diese 16 Bit-Werte gerundet werden müssen. Das führt sofort zu Fehlern in der Wiedergabe.
Deshalb, wie gesagt, rechnet die SB intern mit höherer Auflösung.
Das bringt aber in Verbindung mit einem externen Wandler nur dann etwas, wenn der halt auch 24 Bit kann, sonst kommt Deine Rundung sofort wieder rein. Da kannst Du Deine Qualität dann ganz schnell verschlechtern, statt verbessern.

Re: Touch und externe Wandler

Verfasst: 13. April 2011 04:36
von coolio
Digi hat geschrieben: Weil dann von Deinen 16 Bit vielleicht nur 12 übrigbleiben.Das ist der Nachteil
einer "Digitalen"Lautstärkeregelung. :lol:
Naja, "vielleicht nur noch 12 Bit" sind nicht so das Problem (da wärst Du dann schon auf 6% Lautstärke runter), das größere Problem ist der zusätzliche Fehler von mindestens 1/4 Bit, der kann insbesondere bei leisen Tönen schon ganz schön verzerren, ist jedenfalls weit über den üblichen Werten für Rauschen und dann ist es noch nicht mal weißes Rauschen...