Wake on LAN - Rechner wacht ständig auf

Antworten
nullus
Beiträge: 13
Registriert: 20. Dezember 2011 23:57
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: altem Laptop (früher), jetzt auf NAS Xyxel NSA325v2

Wake on LAN - Rechner wacht ständig auf

Beitrag von nullus »

Hallo @all,
ich bin verwirrt und hoffe, ihr könnt mir helfen... .
Ursprünglich habe ich meine SBT mit einer USB-Platte gefüttert. Dies machte aber aufgrund der "bescheidenen" Performance des internen Servers wenig Freude. Ständige Abstürze und Fehlermeldungen; alles sehr frustrierend und nur sehr geringer WAF! Kann nur jedem empfehlen, dem Tipp zu folgen, den auch ich hier im Forum bekam. Entweder NAS oder ausgedienter Laptop als Server für die Box, alles andere über USB an der Box ist IMHO Mumpitz.
Nun hab ich ein altes Laptop (Compaq Evo N800v mit 1,7 GHz und 1 GB RAM) unter XP als Server laufen, was auch super funktioniert (Laptop hängt per LAN an FRitzBox, SBT per WLAN an FritzBox). War das Erstellen der mp3 Datenbank mit dem internen Server eine Sache von 6-7 Stunden, so läuft das nun in deutlich unter einer Stunde ab. Auch die Squeezebox reagiert viel flüssiger, Albencover werden im Nu angezeigt und die Bedienung macht einfach Laune.

Soweit so gut, nun zum Problem:
Ich kann den Rechner zwar manuell in den Standby Modus versetzen, allerdings wacht er in der Regel nach wenigen Augenblicken (Sekunden bis Minutenbereich) wieder auf. Hab die Zeit bis zum Standby auf "eine Minute" gesetzt doch nur ganz selten schafft er es tatsächlich sich schlafen zu legen und wacht meistens sehr schnell wieder auf... . Dies ist unahängig davon, ob die SBT ein- oder ausgeschaltet ist. Erst wenn ich die Squeezebox vom Stromnetz trenne legt der Rechner sich schlafen wie ein Baby. Daraus schließe ich, dass die SBT ursächlich für das dauernde Aufwecken verantwortlich ist. Kann ja verstehen, dass Server und Box sporadisch miteinander sprechen wollen aber dass über Stunden kein Standby zustande kommt kann doch nicht richtig sein oder ??? Was läuft hier falsch? Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Wake on LAN - Rechner wacht ständig auf

Beitrag von steve0564 »

Bitte teile doch mit, was du in den Treibereinstellungen der Netzwerkkarte deines Servers unter dem Reiter "Energieeinstellungen" alles angehakt hast.
Was ist unter den Treibereinstellungen Reiter "Erweitert" zum Thema Aktivierung und / oder WOL eingestellt?
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
nullus
Beiträge: 13
Registriert: 20. Dezember 2011 23:57
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: altem Laptop (früher), jetzt auf NAS Xyxel NSA325v2

Re: Wake on LAN - Rechner wacht ständig auf

Beitrag von nullus »

Unter "Energieverwaltung" sind "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" und "Gerät kann den Computer aus dem Standby aktivieren" angehakt.

In der Registerkarte "Erweitert" gibt es keine Option zum Thema Aktivierung oder WOL.
Auch im BIOS gibt es keine WOL Option, dennoch kann ich den Rechner mit der SBT aufwecken, was im übrigen auch via FritzBox funktioniert. Dort gibt es einen Buttomn "Rechner einschalten" was tadellos funktioniert...
Grüße
Nullus
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: Wake on LAN - Rechner wacht ständig auf

Beitrag von std »

Hi

LMS gibt es eine Option "Standby verhindern" oder so. Wo genau müßt ich auch gucken
Eigentlich soll die verhindern das der PC während der Nutzung der Squeezen in Standby geht, aber er verhindert es permanent
Ist der menüpunkt deaktiviert funktioniert alles wie es soll
Mit freundlichen Grüßen Stefan
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Wake on LAN - Rechner wacht ständig auf

Beitrag von steve0564 »

nullus hat geschrieben:Unter "Energieverwaltung" sind "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" und "Gerät kann den Computer aus dem Standby aktivieren" angehakt.
Bitte hake auch "Nur Verwaltungsstationen dürfen......." mit an!
In der Registerkarte "Erweitert" gibt es keine Option zum Thema Aktivierung oder WOL.
Auch im BIOS gibt es keine WOL Option, dennoch kann ich den Rechner mit der SBT aufwecken, was im übrigen auch via FritzBox funktioniert. Dort gibt es einen Buttomn "Rechner einschalten" was tadellos funktioniert...
Grüße
Nullus
Wichtig ist sowohl die Tatsache, dass alle 3 Haken in den Energieeinstellungen drin sind. Desweiteren in den "Erweitert" einstellungen darauf achten, dass nur sog. "Magic Pakets" den Server wecken.
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
nullus
Beiträge: 13
Registriert: 20. Dezember 2011 23:57
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: altem Laptop (früher), jetzt auf NAS Xyxel NSA325v2

Re: Wake on LAN - Rechner wacht ständig auf

Beitrag von nullus »

Bitte hake auch "Nur Verwaltungsstationen dürfen......." mit an!
OK mach ich aber wozu ist das gut ?
Wichtig ist sowohl die Tatsache, dass alle 3 Haken in den Energieeinstellungen drin sind. Desweiteren in den "Erweitert" einstellungen darauf achten, dass nur sog. "Magic Pakets" den Server wecken.
Wie erwähnt hab ich diese Einstellungsmöglichkeit nicht. Aus diesem Grund (und weil im BIOS auch nix Richtung WOL einzustellen ist) hab ich noch immer leise Zweifel, ob mein Rechner überhaupt WOL beherrscht. Fakt ist, das die SBT ihn einschalten kann und dass er sich auch über eine entsprechende Funktion der Fritzbox aufwecken lässt. Das wol.exe tool von Heise hingegen funktioniert nicht... .

Wie auch immer, ich bin vorsichtig optimistisch, da der Tipp von std zu funktionieren scheint.
Nach Deaktivierung des "Windows Strandby Modus verhindern" plugins hat das Baby immerhin mehr als eine Stunde am Stück geschlafen; das ist Rekord!
Wenn's interessiert werde ich weiter berichten.
Vielen Dank für eure Hilfe
Nullus
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Wake on LAN - Rechner wacht ständig auf

Beitrag von steve0564 »

nullus hat geschrieben: Wie auch immer, ich bin vorsichtig optimistisch, da der Tipp von std zu funktionieren scheint.
Nach Deaktivierung des "Windows Strandby Modus verhindern" plugins hat das Baby immerhin mehr als eine Stunde am Stück geschlafen; das ist Rekord!
Lag das nun an dem Tipp oder an dem Häkchen? Hast Du beide Tipps gleichzeitig umgesetzt?

Wenn das Häkchen mit den Verwaltungsstationen nicht gesetzt ist, wacht der Server bei jeder Kleinigkeit, die sich im LAN rührt auf. Mit Häkchen ist sichergestellt, dass nur auf die für den Server bestimmten WOL-Pakete umgesetzt werden. Dies nur zur Erklärung!
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
nullus
Beiträge: 13
Registriert: 20. Dezember 2011 23:57
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: altem Laptop (früher), jetzt auf NAS Xyxel NSA325v2

Re: Wake on LAN - Rechner wacht ständig auf

Beitrag von nullus »

Lag das nun an dem Tipp oder an dem Häkchen? Hast Du beide Tipps gleichzeitig umgesetzt?
Muss der Tipp gewesen sein, werde das ganze jetzt aber noch mit Haken testen...
Danke!
nullus
Beiträge: 13
Registriert: 20. Dezember 2011 23:57
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: altem Laptop (früher), jetzt auf NAS Xyxel NSA325v2

Re: Wake on LAN - Rechner wacht ständig auf

Beitrag von nullus »

Update - Problem gelöst

Vielleicht hat ja der ein oder andere ein ähnliches Problem, darum hier der letzte Stand:
Ich habe den von WindowsXP standardmässig installierten Treiber (Baujahr 2001 !) für meine Netzwerkkarte (Intel Pro/100 VE) durch den aktuellsten von der Intel Homepage ersetzt. Ich kann zwar nun in den Energieeinstellugen keine Häkchen setzen aber nun habe ich in den erweiterten Einstellungen die Möglichkeit, den Rechner nur durch ein Magic Paket aufwecken zu lassen.
Läuft perfekt, Server hat die ganze Nacht geschlummert, selbst mit aktiviertem LMS plugin "Windows standby verhindern". Aufwecken durch Einschalten der SBT innerhalb von zwei Sekunden!
Danke an die Helfenden
Nullus
Antworten