WLAN Reichweite zu knapp

Antworten
wus
Beiträge: 57
Registriert: 3. September 2012 12:27
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP
Kontaktdaten:

WLAN Reichweite zu knapp

Beitrag von wus »

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrung wie man am besten ein WLAN installiert das im ganzen Haus gute Empfangsbedingungen schafft?

Ich habe mir eine Duet gekauft und in der Küche installiert. Läuft auch soweit, allerdings wenn ich mit dem Controller weiter weg stehe hat der schon oft kein oder nur noch schwaches Signal.

Ich wohne in einem Reihenhaus aus Stahlbeton, mein WLAN Router steht im Keller. Die Küche ist zwar direkt schräg darüber im Erdgeschoss, nur wenige Meter Luftlinie entfernt, aber wegen dem Stahl in der Decke zwischen den Stockwerken (vermute ich mal, vielleicht spielt auch eine Rolle dass der Router keine externe Antenne hat) ist das Signal schon dort recht schwach.

Im Wohnzimmer, das auch im Erdgeschoss ist, aber schon weiter weg vom Router, hat der Controller gar keinen Empfang mehr. Dort möchte ich eine 2. Squeezebox installieren.

Jetzt die Frage: was ist sinnvoller, WLAN Repeater oder gleich irgendwo zentral im Haus ein neues WLAN installieren und das WLAN im Keller stilllegen?

Hat jemand Erfahrung wie gut ein moderner Access Point (wie z.B. der Asus RT-AC66U oder andere mit 3 ausrichtbaren Antennen) Stahlbetondecken durchdringen kann?
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: WLAN Reichweite zu knapp

Beitrag von steve0564 »

Bei mir daheim die gleiche Situation.
Wenn du baulich kannst, würde ich eine Kabelverbindung ins EG legen und dann mit einem AccessPoint o.ä. weitermachen.
Wenn es baulich nicht geht, versuch mal den neuen dlan-Wlan-Adapter von devolo. Den habe ich mir besorgt und bin sehr zufrieden. Du ziehst quasi über das Stromnetz die Wlanbasis in ein beliebies Zimmer.....
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
prof.dr.m
Beiträge: 218
Registriert: 18. März 2011 14:09
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: DS-109+
+Verbatim Pocket Drive 1,8" 250GB an SBT

Re: WLAN Reichweite zu knapp

Beitrag von prof.dr.m »

Hallo
Steve hat es eigentlich schon gesagt: Entweder per LAN-Verkabelung (aufwendig und oft schlecht realisierbar) oder per Powerline (Verlängerung der LAN-Anbindung aus dem Keller per 230V Adapter) in die Wohnung, oder aber einen WLAN Verstärker (Access Point / WLAN-Empfänger und Sender) als "Verlängerung" deines WLAN Senders im Keller (Entweder als separates Gerät, oder als Powerline WLAN Repeater). Kommt drauf an wie gut du dich auskennst und dir zutraust. Den normalen Access Point musst du mit dem anderen Gerät im Keller koppeln. Die Powerline Adapter (incl. Powerline Repeater) musst du eigentlich nur in die Steckdosen stecken und den "Master" mit einem LAN Kabel an deinen Router verbinden. Wenn du eine Duett hast, dann hast du den Receiver und den Controller. Hast du den Controller direkt an deinem Router im Keller oder über die Duett gekoppelt. Wenn du Verbindungsprobleme hast, gehe ich mal davon aus der Controller ist direkt mit dem Router verbunden? Dann wäre natürlich eine WLAN Verstärkung sinnvoller. Am einfachsten also einen Powerline WLAN Repeater zulegen. Gibt es von fast allen bekannten Herstellern Develo, AVM, Trendnet, TP-Link, D-Link, Netgear usw.
wus
Beiträge: 57
Registriert: 3. September 2012 12:27
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP
Kontaktdaten:

Re: WLAN Reichweite zu knapp

Beitrag von wus »

Danke für eure Tipps. Ich habe schon beim Einzug in dieses Haus LAN-Kabel in alle Stockwerke eingezogen - außer ins EG:-(

Daher sind am Router im Keller auch keine LAN-Steckplätze mehr frei. Dort kann ich also keinen Powerline-Adapter anstecken. Ich würde auch deshalb ungern Powerline-Adapter verwenden weil jeder von denen natürlich dauernd Strom verbraucht, und man braucht mindestens 2. Access Point dagegen brauche ich - wenn es so funktioniert wie ich hoffe - nur einen.

Alle unsere Computer - derzeit stehen sie im 1. Stock und im DG - sind fest verkabelt. Da wir inzwischen Laptops haben nehmen wir die ab und zu natürlich auch mal ins EG mit. In der Küche geht's mit dem WLAN gerade noch, aber im Wohnzimmer schon nicht mehr (genau wie mit der Duet). Deswegen möchte ich auf alle Fälle ein WLAN installieren das uns auch im Wohnzimmer (und möglichst auch auf der davor draußen liegenden Veranda) ein Netz zur Verfügung stellt. Da ich im EG aber kein LAN-Kabel habe würde ich den Access Point im 1. Stock zentral im Haus aufstellen. Dort habe ich einen Switch an dem meine beiden Computer und (normalerweise) das NAS hängen, da müsste man den Access Point doch auch anstöpseln können - oder sehe ich das falsch?

Die Frage ist halt wie gut das Signal 1 Stockwerk tiefer unterhalb der Stahlbeton-Zwischendecke ist, unter der Annahme dass ich einen Access Point nehme der für gute Reichweite bekannt ist.

???
prof.dr.m
Beiträge: 218
Registriert: 18. März 2011 14:09
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: DS-109+
+Verbatim Pocket Drive 1,8" 250GB an SBT

Re: WLAN Reichweite zu knapp

Beitrag von prof.dr.m »

Hallo wus

Na ja jedes Gerät braucht Strom – egal ob ein zusätzlicher Switch, ein bzw. zwei Powerline Adapter oder ein AccessPoint. Ob jetzt 1 AccessPoint weniger Strom verbraucht wie 2 PLC, weiß ich allerdings nicht.
Den AccessPoint im 1. Stock zu setzen dürfte die praktischste Alternative sein, und von der Reichweite müsste der sowohl im EG als auch bis auf die Veranda reichen. Ich denke mal zu wohnst in einem „normal“ gebauten Haus, das nicht mit extra verstärktem Stahl gebaut wurde, bzw. dass du keine Wände und Decken hast die mit Abschirmungsfarbe „isoliert“ sind. Von daher dürfte ein AccessPoint im 1. Stock gut funktionieren. Vor allem bei 100% Sendeleistung. Also ich habe meinen Router (soweit ich mich erinnere) auf 12,5% Sendeleistung gestellt und habe überall im 2-Familien Haus (Keller habe ich jetzt nicht getestet), sowie im Garten Empfang.
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: WLAN Reichweite zu knapp

Beitrag von steve0564 »

wus hat geschrieben:Danke für eure Tipps. Ich habe schon beim Einzug in dieses Haus LAN-Kabel in alle Stockwerke eingezogen - außer ins EG:-(
Blöd! :roll:
Daher sind am Router im Keller auch keine LAN-Steckplätze mehr frei. Dort kann ich also keinen Powerline-Adapter anstecken. Ich würde auch deshalb ungern Powerline-Adapter verwenden weil jeder von denen natürlich dauernd Strom verbraucht, und man braucht mindestens 2. Access Point dagegen brauche ich - wenn es so funktioniert wie ich hoffe - nur einen.
Das ließe sich im Keller ja evtl. mit einem Zusatzswitch lösen. Zugegeben die Dlan-Geschichten verbrauchen Strom, die intelligenteren schalten aber ihren Stromhunger drastisch runter, wenn keine Daten fließen.
Wie gesagt könntest Du dir dann das Wlan im Router im Keller komplett sparen. Das Abschalten spart wiederrum Strom.
Alle unsere Computer - derzeit stehen sie im 1. Stock und im DG - sind fest verkabelt. Da wir inzwischen Laptops haben nehmen wir die ab und zu natürlich auch mal ins EG mit. In der Küche geht's mit dem WLAN gerade noch, aber im Wohnzimmer schon nicht mehr (genau wie mit der Duet). Deswegen möchte ich auf alle Fälle ein WLAN installieren das uns auch im Wohnzimmer (und möglichst auch auf der davor draußen liegenden Veranda) ein Netz zur Verfügung stellt. Da ich im EG aber kein LAN-Kabel habe würde ich den Access Point im 1. Stock zentral im Haus aufstellen. Dort habe ich einen Switch an dem meine beiden Computer und (normalerweise) das NAS hängen, da müsste man den Access Point doch auch anstöpseln können - oder sehe ich das falsch?
Nein, siehst Du nicht falsch. Überall dort, wo ein freier verkabelter LAN-Anschluß verfügbar ist, kannst du den AP anschließen.
Die Frage ist halt wie gut das Signal 1 Stockwerk tiefer unterhalb der Stahlbeton-Zwischendecke ist, unter der Annahme dass ich einen Access Point nehme der für gute Reichweite bekannt ist.
Da hilft nur testen!
Ich hatte seinerzeit einen Repeater der aus dem 1. Stock von der Basis grad mal so Wlan empfangen und weitergegeben hatte. Leider kam es desöfteren zu Verbindungsausfällen, weswegen ich mich für die dLanlösung entschieden habe. Da reicht mir dann jede freie Steckdose und die hat man normalerweise mehr zur Verfügung, als Landosen.
Desweiteren bin ich damit fast völlig frei (nur steckdosenabhängig) in der Platzierung meines WLanap.
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
wus
Beiträge: 57
Registriert: 3. September 2012 12:27
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: QNAP
Kontaktdaten:

Re: WLAN Reichweite zu knapp

Beitrag von wus »

Wir haben zwar keine Abschirmfarbe, aber die Grundmauern und Geschossdecken sind aus Stahlbeton. Und wenn ich Löcher bohre um z.B. Dübel zu setzen stosse ich hier fast immer und schon in geringer Tiefe auf Stahl. Das dürfte wohl der Grund dafür sein dass ich in der Küche schon nur noch ein schwaches Signal habe, obwohl die Duet dort nur 3 - 4 Meter Luftlinie vom WLAN-Router im Keller entfernt ist.

Ich kann natürlich das WLAN im Keller abschalten, aber ob das viel Energie spart ist fraglich, ich kann den Router dort nicht ja insgesamt abschalten denn der routet ja auch mein kabelgebundenes LAN.

Meine Hoffnung setze ich jetzt mal auf einen guten Router mit 3 ausrichtbaren Antennen. Wird mir in der Tat wohl nichts anderes übrig bleiben als es auszuprobieren. Wenn es nicht geht wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als dann auch Powerline-WLAN im EG zu installieren.

Nochmals danke für eure Hilfe!
Antworten