Moin hat geschrieben:
Vielleicht habe ich auch ein "Montagsgerät" erwischt.
Ggf. kommt aber auch nochmal ein Software-update, das den "dunklen" Ton etwas aufhellt oder entsprechende Einstellungen ermöglicht.
Glaube ich nicht.
1. Du bist nicht der erste, dem das auffällt
2. Das ist amerikanischer Hörgeschmack, die stellen ihre Audiogeräte häufig so ein, die finden das besser.
über TuneIn heraus. Ist es dennoch erforderlich, für einen einwandfreien Empfang, stets eine Verbindung des Radios zur Internetseite "uesmartradio.com" zu unterhalten?
Schlimmer. Im _irgendetwas_ an dem Radio zu machen, jede Bedienung, alles läuft über uesmartradio.com. Das Radio ist nicht autark, sondern wird über diesen Service komplett ferngesteuert. OK, den Bildschirmschoner und das Hintergrungbild kann man lokal einstellen.
Deswegen kann man die Geräte so schön fernsteuern, aber sie brauchen eben immer diesen Server.
Bei den Squeezeboxen war der Onlinedienst noch der "Fallback" und ursprünglich hat man sie über eine Server-Software gesteuert, die man sich lokal installieren konnt, beim Smart Radio geht das aber nicht mehr.
Ach ja, btw.: Weiß jemand, was die Abkürzung 'UE' überhaupt bedeutet?
Ultimate Ears. Eine Premium-Kopfhörermarke, unter deren Label Logitech jetzt einen ganzen Zoo von Audioprodukten zusammengeschmissen hat. Die werden sich auch bedanken, da ist so sehr wenig Zusammenhang zwischen den einzelnen Produkten erkennbar.