Squeezeboxserver

tobis72
Beiträge: 3
Registriert: 3. April 2013 10:13
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: raspberry Pi

Squeezeboxserver

Beitrag von tobis72 »

Hallo, ich habe eine verständnisfrage zum Squeezeboxserver. Ich habe mir ein Raspberry Pi zugelegt und dieses mit Squeezeplug ausgestattet. Läuft finde ich ganz prima. Nur hab ich gehört, daß Logitech nun den Support für das Projekt eingestellt hat. Die eigentlich Frage ist nun, ob die Player auch laufen wenn der Internetserver mysqueezebox.com abgeschaltet werden würde? Reicht es einen Squeezeboxserver im Netzwerk zu haben oder braucht man den "externen" Server auch? Man muß ja selbst beim "hauseigenen" Squeezeboxserver seine Online-Benutzerkonto daten eingeben.


:?: :?: :?:
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1572
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Squeezeboxserver

Beitrag von steve0564 »

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass an einer mysbs-freien LMS-version gearbeitet wird.....
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
tobis72
Beiträge: 3
Registriert: 3. April 2013 10:13
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: raspberry Pi

Re: Squeezeboxserver

Beitrag von tobis72 »

...heisst das der internetserver wird zwingend benötigt?
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1572
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Squeezeboxserver

Beitrag von steve0564 »

tobis72 hat geschrieben:...heisst das der internetserver wird zwingend benötigt?
Derzeit wohl ja. Zwar kommt man auch erstmal ohne klar, irgendwann jedoch kommt man an den Punkt, wo der LMS die Zugangsdaten für mysbs wissen will. Z.B. wenn man Rhapsody nutzen will.
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
tobis72
Beiträge: 3
Registriert: 3. April 2013 10:13
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: raspberry Pi

Re: Squeezeboxserver

Beitrag von tobis72 »

:? :? :?
steve0564 hat geschrieben: Derzeit wohl ja. Zwar kommt man auch erstmal ohne klar, .....
Gibt es denn Ausgangssituationen in der man keinen benötigt. Ich würde gerne meine eigene Musik im Netzwerk zur Verfügung stellen und den einen oder anderen Internetsender hören. Es wäre eben schön bei allen die selben Favoriten zu haben werden diese denn extern oder im Netzwerk Squeezeboxserver gespeichert.
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1572
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Squeezeboxserver

Beitrag von steve0564 »

Ich kann da auch nur meine Vermutungen anstellen. Testen müsstest du das aber selbst noch.
- Eigene Musik, die via LMS genützt wird, müsste auch ohne mysbs funktionieren.
- Radiosender, die nicht über das eigentliche Sendermenü der LogitechUI ausgewählt werden, sollten funktionieren. Versuche mal stattdessen das Plugin TuneIN zum Radiohören zu verwenden.
Vielleicht klappts ja!
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
Benutzeravatar
rollo touch
Beiträge: 160
Registriert: 7. November 2011 08:50
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: Synology NAS, DS111, zufriedenstellend schnell und stabil
Wohnort: Bottrop

Re: Squeezeboxserver

Beitrag von rollo touch »

Hallo tobis,

als der Mysps - Server letztes Jahr ein paar Tage nicht verfügbar war, habe ich einige Radio-Stationen nur über den Server auf meinem NAS
eingerichtet, kein Problem.

Hier hat vor ein Tagen ein User berichtet, dass er eine Box ohne MySbs eingerichtet hat.

Im anderen Forum haben dies schon mehrere User berichtet.

Ich bekomme demnächst ein neues Radio und werde dies ohne Anmeldung einrichten, ich berichte dann.

Wichtig ist bei den angemeldeten Boxen, dass der eigene Server laufen muss, wenn die Boxen eingeschaltet werden, andernfalls melden sich die
Boxen bei Mysps an.
Gruss Rolf

*****Das Problem liegt meist zwischen den Ohren****
Benutzeravatar
rollo touch
Beiträge: 160
Registriert: 7. November 2011 08:50
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: Synology NAS, DS111, zufriedenstellend schnell und stabil
Wohnort: Bottrop

Re: Squeezeboxserver

Beitrag von rollo touch »

Hallo Ihr Lieben,

die Boxen brauchen MySbs.com nicht!! (höchsten zum Registrieren von Napster usw.)

Heute habe ich mein neues Radio wie folgt installiert:

- Netzwerkkabel zum Provider abgezogen, damit die neue Box den Logitechserver nicht findet.
- Radio eingeschaltet, Wlan wurde gefunden und Netzwerk Kennwort eingegeben.
- Bei der Frage nach MySps.com alternativ den Server auf dem NAS eingegeben.
- Radio lief ohne Update und ohne Registrierung !!

Napster wurde nach Aufstecken des Netzwerkkabels zum WLan-Router problemlos gespielt (Radio mit dem lokalen Server verbunden)
Napster wurde wohl früher im Internet auf MySps.com am PC registriert.

Ebenso wurden alle Radio-Sender aus den Favoriten gespielt, auch das Suchen neuer Sender funktioniert.

Ich hatte beim Ausfall des Logi-Servers letztes Jahr ebenfalls keine Probleme mit den Internet Sendern.

Solange der lokale Server läuft sucht das Radio nicht im Internet und macht auch kein Update.
Gruss Rolf

*****Das Problem liegt meist zwischen den Ohren****
Keith
Beiträge: 31
Registriert: 10. Juni 2011 12:14
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: IBM ThinkPad T43, 1,86 GHz, 2GB RAM

Re: Squeezeboxserver

Beitrag von Keith »

Hallo zusammen,

habe mal folgende Frage: Kann ich die Logitech Media Server Software auch ohne Logitech Hardware nutzen?

Hintergrund:
Bis vor kurzem betrieb ich den LM Server (Software) mit einer Duet. Musikdateien nur in FLAC. Da die Duet aber bei 52kHz oder so aufhört bzw. die höheren Auflösungen runter rechnet, habe ich mir den Netzwerkplayer/-streamer N-50 von Pioneer angeschafft. Als Server-Software nutze ich seitdem Twonky Media Server. Bin damit aber überhaupt nicht zufrieden, da er z.Bsp. die Selection nach Interpreten nicht hinkriegt und Cover auf dem Controler (hier Nexus 7 mit BubbleUPnP) und auf dem Display des N-50 mal anzeigt und mal nicht, obwohl alles sauber durchgetaggt wurde. Es kommt auch hier und da vor, dass Cover den falschen Alben zugeordnet werden. Es nervt einfach nur mit dem angeblich sehr guten und ausgereiften Twonky Media Server. Server Software läuft auf einem Laptop 1,6Ghz Prozessor und 1GB RAM, also völlig ausreichend mit ext. Raid HD und nicht mehr als 500 Alben....
Hatte seinerzeit auch arge Startprobleme mit der Squeezebox Server Software aber am Ende war ich wesentlich zufriedener als jetzt mit dem Twonky. Vielleicht hat ja hier jemand ein paar Tipps oder einfach mehr Erfahrung im Handling mit beiden. Ich denke der N-50 erkennt die SB Server Software genauso wie die Twonky.
Vielen Dank im Voraus + LG.
Let's drink to the hard working people...
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 858
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Squeezeboxserver

Beitrag von Quadronado »

Keith hat geschrieben:Kann ich die Logitech Media Server Software auch ohne Logitech Hardware nutzen?
Es gibt einige Software-Player, die du auf unterschiedlicher Hardware installieren kannst. Das funktioniert m. E. auf allen gängigen Betriebssytemen (Win, Linux, Mac) und auf Smartphones. Auf den meisten anderen Playern werkelt im Hintergrund ja irgendwas auf Linux-Basis. Ich bezweifel aber, dass man da so rankommt, dass man auch einen Software-Player wie z. B. Squeezelite intallieren kann.

Bei dem, was man so über den N-50 liest, scheint das ein komplett unausgereiftes Gerät zu einem übertrieben hohen Preis zu sein. Was hat dich dazu bewogen, ausgerechnet dieses Gerät als Ersatz für eine Squeezebox anzuschaffen? Eine Squeezebox Touch kann doch bis zu 96 kHZ abspielen und ist gebraucht immer noch günstiger als ein N-50.
Antworten