ich hab mir mit wenigen Bauteilen einen SBR-Eigenbau gebastelt.
Bauteile:
RPi mit Squeezeplug und WLAN-Dongle
Wavemaster MOBI
Anker Akku-Pack 10000 mAh
Thomann Case
3,5mm Miniklinke-Verlängerung
Da ich den RPi incl. Dongle, den Lautsprecher und den Akkupack schon hatte, musste ich mir nur noch das Case und die Verlängerung kaufen. Die Investition war also eher gering.
Die Verlängerung macht Sinn, weil das Anschlusskabel des MOBI sehr kurz ist.
Der Eigenbau ist klangtechnisch mit dem Original selbstverständlich nicht zu vergleichen. Aufgrund des verbauten Lautsprechers und der analogen Onboard-Soundqualität des Pi auch nicht verwunderlich.
Als Bastellobjekt und Drittgerät für mich aber durchaus ok und brauchbar.
Derzeit muss ich den Lautsprecher und den Pi getrennt einschalten. Das ist vielleicht etwas umständlich, aber ok. Vielleicht kommt das in Ausbaustufe zwei.
Der Mobi läuft mit einer Ladung locker 5 Stunden. Der Pi am Anker Akku-Pack ebenfalls. Sollte dem MOBI vor dem Pi die Luft ausgehen, kann man ihn am zweiten Anschluss des Akku-Packs laden.
Ich pack mal ein paar Bilder in den Anhang.
(Bilder anhängen geht momentan nicht..angeblich hab ich zu viele Bilder hochgeladen..Bis dato hab ich aber null Bilder hochgeladen....Und das sagt auch der "persönliche Bereich")
Ersatzweise hier die Links zu den Bauteilen
http://www.amazon.de/Wavemaster-PSMOBIB ... aster+mobi
http://www.amazon.de/10-000mAh-Externer ... nker+10000
http://www.thomann.de/de/thomann_mix_case_2118a.htm
Wie gesagt, es ist eine Bastellösung
