Aussetzer seit eh und je

Antworten
Ellis Redding
Beiträge: 22
Registriert: 15. November 2011 14:44
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: zäh und langsam auf dem NAS (DS210j)

Aussetzer seit eh und je

Beitrag von Ellis Redding »

Hallo liebe Squeezeboxgemeinde.
Seit 4 Jahren besitze ich zwei Squeezebox classic, ein Slimdevice am PC und eine Synology DS213+ auf welchem der Server läuft.
Seit 4 Jahren habe ich es nicht hingekriegt, Radio oder Musik aus meiner Datenbank über mehr als 2 Minuten ohne Aussetzer zu hören.
Ich habe einen neuen, leistungsfähigen Router gekauft.
Ich habe die Reichweite mit einem Extender erweitert.
Ich habe eine schnellere Internetverbindung abonniert.
Ich habe ein schnelleres NAS gekauft (DS 213+ anstatt DS 210j)
Ich habe die Puffergrösse in den Einstellungen aufs Maximum gestellt
Ich habe Stunden mit Konfiguration und lesen von Beiträgen verbracht
Ausserdem habe ich je länger je mehr das Gefühl, dass Squeezebox was für richtige Nerds ist und Laien nicht als Zielpublikum vorgesehen sind. Mehrere Kollegen haben Sonos-Systeme und damit nie irgendwelche Probleme gehabt.

Nun denn, meine Frage:
Ist das Problem der Aussetzer bekannt und wenn ja: WAS IST DIE LÖSUNG?

Ich danke allen, die mir in irgend einer Art weiterhelfen können
Falls nicht: ich habe zwei Squeezebox Classic, günstig abzugeben.
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: Aussetzer seit eh und je

Beitrag von karlek »

Bekannt sicher, aber nicht der Normalfall. Sollte also lösbar sein.
Nur ein paar Fragen:
Wireless oder verkabelt?
Musikformate?
Synchronisation oder alleine?
Schon im Serverlog geschaut?
Welche LMS-Version läuft auf dem NAS?
Hast Du an den Konvertierungseinstellungen was geändert?

Bin unterwegs deshalb so knapp.
Ellis Redding
Beiträge: 22
Registriert: 15. November 2011 14:44
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: zäh und langsam auf dem NAS (DS210j)

Re: Aussetzer seit eh und je

Beitrag von Ellis Redding »

Hallo karlek

Danke für die rasche Antwort, welche ich leider erst jetzt lesen konnte.
Die Squeezeboxen laufen über WLAN
Ich höre viel Internetradio, die Musikformate sind in der Regel MP3 oder AAC
Nein, wo befindet sich dieser Serverlog und was kann ich darin in Erfahrung bringen?
Wer oder was ist LMS?
Nicht das ich wüsste.

Danke
jono
Beiträge: 108
Registriert: 8. Juni 2011 22:10
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry pi, Odroid U3
Wohnort: südlich

Re: Aussetzer seit eh und je

Beitrag von jono »

Bist aber früh drann :-). Ich habe auch einiges an Squeezeboxen, hatte aber so gut wie nie ein Problem. Installier mal den Logitech Server auf deinem PC und versuch es mal damit. Ich hab ein paar Radios und Touchs und hatte auch mit einem alten Raspberry PI kein Problem, ausser dass das Umschalten sehr langsam war.
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: Aussetzer seit eh und je

Beitrag von karlek »

Ellis Redding hat geschrieben:Hallo karlek

Danke für die rasche Antwort, welche ich leider erst jetzt lesen konnte.
Die Squeezeboxen laufen über WLAN
Ich höre viel Internetradio, die Musikformate sind in der Regel MP3 oder AAC
Nein, wo befindet sich dieser Serverlog und was kann ich darin in Erfahrung bringen?
Wer oder was ist LMS?
Nicht das ich wüsste.

Danke
Hallo Ellis,

WLAN ist natürlich prinzipiell weniger belastbar als Ethernet. Das sollte aber keine solchen Auswirkungen haben, weshalb ich es zunächst mal als Ursache ausschließen würde. Der Extender könnte da allerdings kontraproduktiv sein, weil er die doppelte Bandbreite benötigt -- für den Empfang und fürs Senden. Im Grunde wäre aber interessant, wie viele Geräte bei Dir sich (gleichzeitig) die Bandbreite Deines WLAN teilen. Du hast sicher schon den Wechsel auf einen anderen WLAN-Kanal ausprobiert.

Auch das NAS sollte nicht die Ursache sein, einen Stream abzuspielen, ist eigentlich keine Belastung. Es käme natürlich darauf an, was noch so vom NAS geleistet werden muss.
Allerdings weiß ich gar nicht, ob die Classic AAC nativ wiedergeben kann. Falls nicht, muss Dein Server transkodieren. Dazu unten mehr.

Falls Du Deine Squeezeboxen synchronisiert hast, könnte das auch eine maßgebliche Rolle spielen, wenn Dein Player am Rechner mitsynchronisiert wird. Das geht nicht immer gut und könnte zu Aussetzern führen.

Ich tippe aus dem hohlen Bauch auf Probleme mit dem Internet. Das kann auf Deiner Seite oder auf Seite der Sender liegen. Laufen die Sender denn, wenn Du den Stream direkt vom Rechner aus hörst, sauber durch
Oder Du verbindest Dich mal mit mysqueezebox.com und hörst darüber Internetradio. Sind die Aussetzer dann immer noch da?



Zum LMS, Transkodieren und dem Serverlog:
Der Server, der auf Deiner Syno läuft ist der LMS. Früher hieß er auch Squeezeserver, SqueezeBoxServer, ... Aber aktuell ist es der Logitech Media Server, LMS. Da solltest Du mal die Version hier posten. Das Serverlog findest Du, wenn Du in einem Internetbrowser die IP Deines NAS mit Port 9000 aufrufst, zB 192.168.178.13:9000. Da dann unten rechts auf "Einstellungen" und auf der sich dann öffnenden Seite im Tab "Informationen" nach unten scrollen.
Die Einstellungen zum Transkodieren findest Du im Reiter erweitert. Dort musst Du links oben "Dateiarten" auswählen und unter "AAC" nachsehen.

Ehrlich gesagt, habe ich keine wirkliche Idee, was da bei Dir so extrem schief läuft. Eventuell wendest Du Dich also auch mal ans slimdevices Forum. Das ist hauptsächlich englischsprachig, aber es gibt auch eine deutsche Abteilung. Wobei dort natürlich weniger los ist.
coolio
iPeng Entwickler
Beiträge: 1852
Registriert: 16. Februar 2010 10:25

Re: Aussetzer seit eh und je

Beitrag von coolio »

Die Classic kann kein AAC
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: Aussetzer seit eh und je

Beitrag von karlek »

Danke. Um dann also Transcoding als Ursache auszuschließen, könnte man auch, wie von jono vorgeschlagen, einen LMS auf einem PC ausprobieren.
meusedesign
Beiträge: 2
Registriert: 25. November 2015 20:04
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi

Re: Aussetzer seit eh und je

Beitrag von meusedesign »

Hatte das gleiche Probleme, 100 Möglichkeit durchprobiert es lag am Netzteil der classic getauscht und keine Probleme mehr
Ellis Redding
Beiträge: 22
Registriert: 15. November 2011 14:44
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox Server läuft auf: zäh und langsam auf dem NAS (DS210j)

Re: Aussetzer seit eh und je

Beitrag von Ellis Redding »

Vielen Dank für die gutgemeinten Tipps und Ratschläge.
Leider ist meine ICT-Affinität wohl nicht ausreichend genug, um mich mit der Squeezeboxtechnologie auseinanderzusetzen:
@karlek: ich konnte den Serverlog nicht finden (das Aufrufen via IP-Adresse klappt nicht). Ich kann zwar auf die Software meiner Diskstation zugreifen (via DSM) aber die Menüs sind darin sehr unübersichtlich und abgesehen von einem Button, auf welchem "Benachrichtigungen" steht, konnte ich nichts finden, was irgendwie helfen würde.
Ich weiss auch nicht, was hier transkodiert wird oder werden muss. Meine Musik ist auf dem NAS sowohl im MP3- als auch im AAC-Format gespeichert. Es spielt keine Rolle, ob ich Internetradio oder Musik ab NAS abspiele, die Aussetzer sind immer da. Ich vermute daher auch, dass die Squeezeboxen irgendwie Mühe mit der WLAN-Verbindung haben. Es spielt jedoch keine Rolle, ob noch andere Geräte Bandbreite benötigen oder nicht, oder ob ich eine der beiden Squeezeboxen abschalte oder nicht: das Resultat ist immer dasselbe: starke Aussetzer. Ich kann kein einziges Musikstück am Stück hören. Teilweise beginnt das Gerät wieder mit dem Abspielen von vorne.
Die Sache mit der Bandbreitennutzung des Extender, resp. Repeaters (ich habe beides) interessiert mich jedoch.
Ich werde mal versuchen das Problemfeld einzugrenzen, indem ich Repeater und Extender und alle anderen Verbraucher ausschalte.
Sollte die Musik dann problemlos abgespielt werden, muss ich mein WLAN irgendwie neu zusammenstellen.
Ich benutze eine Fritz Box 7390. Kann man da eigentlich überprüfen, welches Gerät welche Bandbreite beansprucht?
karlek
Moderator
Beiträge: 2098
Registriert: 2. November 2011 12:35
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Transporter
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)

Re: Aussetzer seit eh und je

Beitrag von karlek »

Ellis Redding hat geschrieben:@karlek: ich konnte den Serverlog nicht finden (das Aufrufen via IP-Adresse klappt nicht). Ich kann zwar auf die Software meiner Diskstation zugreifen (via DSM) aber die Menüs sind darin sehr unübersichtlich und abgesehen von einem Button, auf welchem "Benachrichtigungen" steht, konnte ich nichts finden, was irgendwie helfen würde.
Also, das MUSS gehen. Du musst (natürlich) die IP-Adresse Deiner Syno, gefolgt von ":9000" für den Port eingeben. Dann, wie gesagt, rechts unten auf "Einstellungen"->"Informationen" ganz unten gibt es dann Links auf die "Logitech Media Server-Logdatei".
Ich weiss auch nicht, was hier transkodiert wird oder werden muss. Meine Musik ist auf dem NAS sowohl im MP3- als auch im AAC-Format gespeichert.
Naja, da Deine Classic kein AAC kann, müssten diese Lieder auf jeden Fall konvertiert werden. Das macht dann die Syno gemäß Einstellungen->Erweitert->Darteiarten. Unter Dateiformat--AAC müsstest Du dann so ein ähnliches Bild finden wie mein Screenshot.
LMS-Konvertierung.png
Interessant ist, was bei AAC-MP3 steht. Ich vermute, dass dort angegeben ist, wie AAC auf MP3 transkodiert werden soll. Aber ob das wirklich der Punkt ist, ist ja gar nicht gesagt. Deswegen könntest Du Dir ja mal einen LMS auf Deinem PC installieren und darüber hören.
Es spielt keine Rolle, ob ich Internetradio oder Musik ab NAS abspiele, die Aussetzer sind immer da. Ich vermute daher auch, dass die Squeezeboxen irgendwie Mühe mit der WLAN-Verbindung haben. Es spielt jedoch keine Rolle, ob noch andere Geräte Bandbreite benötigen oder nicht, oder ob ich eine der beiden Squeezeboxen abschalte oder nicht: das Resultat ist immer dasselbe: starke Aussetzer. Ich kann kein einziges Musikstück am Stück hören. Teilweise beginnt das Gerät wieder mit dem Abspielen von vorne.
Auch hier wären Meldungen der SBen und/oder das Serverlog hilfreich.
Hast Du denn jetzt mal
1) einen anderen WLAN in der FritzBo eingestellt?
2) Die Classic mit LAN-Kabel betrieben, um zu sehen, ob diese Aussetzer dann verschwinden?
Die Sache mit der Bandbreitennutzung des Extender, resp. Repeaters (ich habe beides) interessiert mich jedoch.
Ich werde mal versuchen das Problemfeld einzugrenzen, indem ich Repeater und Extender und alle anderen Verbraucher ausschalte.
Sollte die Musik dann problemlos abgespielt werden, muss ich mein WLAN irgendwie neu zusammenstellen.
Ich benutze eine Fritz Box 7390. Kann man da eigentlich überprüfen, welches Gerät welche Bandbreite beansprucht?
Das kann ich Dir leider nicht sagen.
Antworten