Hallo,
ich habe noch keine Squeezebox, bin aber am überlegen, mir eine zuzulegen.
Wahrscheinlich eine Boom, weil etwas mehr Wumms und Stereo sein soll.
Meine div. Amazon Echos Dots / Shows sind mir zu lütt, außerdem entscheidet mangels Unlimited einzig Amazon darüber, was ich hören darf. Ich möchte meine Musiksammlung flexibel hören, die digitalisiert ist, mein CD-Spieler zickt schon herum. Meine Bluetooth Lautsprecher sind mir zu blöd, sobald ich mit dem Handy in die Küche laufe, fangen die an zu knacksen.
Mich treibt jedoch die grundsätzliche Frage um, was denn nun an der Squeezebox so toll sein soll. Also wo die Killer-Vorzüge liegen und wo die vermutlich nicht mehr zu behebenden Nachteile. Dazu habe im Forum nicht so viel gefunden.
Ich sehe hier ganz spontan eine gewisse Angestaubtheit der Hardware (Display, Netzteil, Kondensatoren, Chips, klebrige Knöpfe) und den antiquarischen Leistungsumfang (Bluetooth? Airplay? DLNA?). Ich habe gehört dass der Sound ganz gut sein soll (bin kein HIFI-Fetischist).
Die Notwendigkeit einen Lyrion Music Server zu betreiben wäre für mich das kleinste Problem, weil großer Raspberry Zoo und Linux-Erfahrung vorhanden. Auch ein Lötkolben ist im Haus. Demnächst zieht sowieso alles auf einen Homeserver (NAS mit Virtualisierung, Docker) um.
Was meint ihr, soll man sich so ein Ding wirklich bei ebay schießen oder besser gleich was anderes?
viele Grüße
Sven
Squeezebox und dann?
- biboca
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Mai 2012 04:13
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox Server läuft auf: QNAP TS-130
QNAP TS-253D
QNAP TS-431
Re: Squeezebox und dann?
Boom ist ganz nett, besser finde ich eine Touch mit Aktivlautsprechern oder als Zuspieler für meinen Denon-Amp.
Killerargument? Es ist ein Netzwerkplayer.
Killerargument? Es ist ein Netzwerkplayer.
- Boogie2005
- Beiträge: 95
- Registriert: 17. Juli 2020 13:07
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry 4 mit piCorePlayer und LMS 8
Re: Squeezebox und dann?
Ich weis nicht, ob deine Frage ernst gemeint ist? Hast du dich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt? Das Ganze ist eine Bastllösung für Leute, die etwas Ahnung von PC Technik haben. Brauchst einen Server(Lyrionmusik Server) auf dem Deine eigen Musik liegt. Dann kannst du mit der Boom deine Musik anhören. Der Server sollte dann auch immer an sein, sonst bringt das nichts. Dazu reichte ein Rasperry Pi 4/5 Min PC mit einer USB Festplatte, auf der deine Alben liegen.