
Ich kann die Sache nur Leuten empfhelen die keine andere möglichkeit haben es besser zu machen.
Ich habe MusicIP Mixer jetzt mittlerweile auch auf dem Squeezebox-Server installiert. Die Mix-Generierung über Interpreten oder Alben von einem Interpret funktioniert recht gut. Eine Mix-Playlist aus einem Sampler kann m.E. nicht gut funktionieren. Im MusicIP-Plugin vom Logitech Media Server kann man aber noch etwas rumprobieren und die Einstellung verändern. 'Habs jedoch noch nicht getestet, da ich mit den Defaults gut klar komme.Cantello hat geschrieben:Funktioniert MusicIP denn bei euch zufriedenstellend?
Bei mir sind alle (~14.000) Titel sauber analysiert (ca. 60. nicht analysierbar, warum auch immer), und dennoch liefert MusicIP teilweise sehr dubiose Ergebnisse, die eigentlich nicht auf der Analyse beruhen können, da sehr stark nach Album gewichtet wird.
Ich habe beispielsweise einen Ordner, in dem nicht zusammenhängende Lieder enthalten sind, von "Tournent les Violons" (schmalziger Franko-Pop) über "Soylent Green" (Wumpscut, Industrial) bis hin zu "Amazing Grace" von LeAnn Rimes. Wenn ich ein Lied als Basis für einen MusicIP-Mix nehme, dann kommen mit Sicherheit sechs andere Lieder aus eben diesem Ordner (der als ein Album "Stuff" getaggt ist). Dann liegt's doch eher an den Tags als an der akustischen Analyse, oder? Wie kann man das verbessern? Momentan ist Genius noch deutlich besser... :-/