Seite 4 von 7

Re: Squeezbox Server & Synology Diskstations

Verfasst: 11. Mai 2016 00:00
von karlek
Ein MEDION NAS kann meines Wissens kein nfs. Dann müsstest Du die Freigabe über cifs machen.
Dann würde ich diesen Share in der Syno mounten und dann im LMS auf dieses Verzeichnis verweisen.

Re: Squeezbox Server & Synology Diskstations

Verfasst: 16. Mai 2016 18:21
von StefanM83
karlek hat geschrieben:Für Spotify musst Du noch das Spotify Protokoll Handler-Plugin installieren.
Hast Du denn auch einen Hardwareplayer, also eine echte Squeezebox?
Zu Local Player kann ich nur so viel sagen, dass das eigentlich das ist, was Du willst. Es kommt vielleicht darauf an, ob Deine Syno das unterstützt. Weiß ich aber nicht.
...
Aber der User pinkdot hat für Synology eine aktuelle Repack-Version des LMS gebaut.
Hi,
ich komme endlich dazu am LMS weiterzuarbeiten.

Was meinst du mit "Spotify Protokoll Handler-Plugin", beziehst du dich auf das plugin von Triode, denn Logitech bittet auch eines an. Ich verwende momentan nur das Logitech plugin.
Es scheint auch zu laufen. Ich habe SqueezePlay von Ralphy auf meinem Win7 Rechner installiert und darin wird Spotify unter "My Apps" angezeigt, sagt aber, dass er das Medienformat nicht abspielen kann???

Ich habe keine echte Squeezebox, ich will das plugin von Tripod zum laufen bringen, die ARM Architektur stimmt sicher, es gibt auf dem synology-wiki ein schöne Übersicht.
Ich habe auch schon diesbzgl. auch eine Unterhaltung mit pinkdot auf dem Synology Forum, er rät mir erstmal, sich mit dem offiziellen LSM vertraut zu machen. Klein ist die Welt.

Re: Squeezbox Server & Synology Diskstations

Verfasst: 16. Mai 2016 19:20
von karlek
Du brauchst für Softplayer (und alte Squeezeboxen, wie zB die Boom) entweder das Triode- oder eben das Spotify-Protokoll-Handler-Plugin. Sonst kannst Du nichts abspielen.
Das offizielle kannst Du aber zusätzlich installieren. Dann hast Du die neue Menüstruktur und den alternativen Händler.

Re: Squeezbox Server & Synology Diskstations

Verfasst: 16. Mai 2016 20:15
von StefanM83
ich werde nicht ganz schlau daraus

in Squeezeplay wird folgendes gezeigt:
Bild
wenn ich nun Spotify ausführe, kann ich auf meine Spotifykonto zugreifen und versuchen etwas aus meinen Wiedergabelisten abzuspielen. Lieder kommt dann folgendes:
Bild
  1. Auf dem LMS habe ich nur das Logitech Plugin am laufen:
    Bild
  2. meinst du nun ich muss zusätzlich noch folgendes installieren:
    Bild
    aber wozu, wenn Logitech schon ein Plugin mitliefert???
  3. Alternativ zum Logitech (2) Plugin kann ich dann folgendes verwenden (richtig?):
    Bild

Re: Squeezbox Server & Synology Diskstations

Verfasst: 16. Mai 2016 21:49
von karlek
Die Bilder sind ja schön, aber das Ansehen am Smartphone gestaltet sich schwer. :)

Also: Ohne neue SB bringt Dir die reine Logitech-App nichts, wie Du ja schon bemerkt hast. Die geht nur mit den neuen SBen, Radio und Touch.
Du brauchst entweder Triodes Plugin (3). Oder Du nimmst das offizielle (1) und zusätzlich den Prokoll-Handler (2).

Re: Squeezbox Server & Synology Diskstations

Verfasst: 23. Mai 2016 17:40
von StefanM83
Hi Karlek,
bin wieder ein wenig spät dran mit meiner Antwort.
Nur so aus Neugier, warum liefert Logitech ein Produkt aus, welches eine Verbindung mit Spotify etc verspricht, welche dann aber nicht so recht funktioniert.
Also (1) läuft nur in Kombination mit SBen, Radio und Touch, wenn ich es mit anderen Abspielgeräten/-programmen verwenden möchte, wird das nix.
In diesem Fall muss ich auf (3) oder (1) zusammen mit (2) ausweichen.
Ist dies so korrekt?

Re: Squeezbox Server & Synology Diskstations

Verfasst: 23. Mai 2016 19:32
von karlek
Zur ersten Frage: ich habe keine Ahnung, außer dass es ja damals lief und die alten SBen sind ja schon ewig EOL. Für die neuen wird die App ja weiterentwickelt.
Zur zweiten Frage: ja. :)
Warum probierst Du es nicht einfach mal aus? ;)

Re: Squeezbox Server & Synology Diskstations

Verfasst: 23. Mai 2016 22:34
von std
meines wissens wurde Spotify für die Squeezen nie versprochen
Und wie ich an anderer Stelle scomal schrieb: gegenüber atuellen Geräten mit Spotify Connect ist das auf der Squeeze eh nur eine Notlösung

Re: Squeezbox Server & Synology Diskstations

Verfasst: 23. Mai 2016 22:49
von StefanM83
mein DAC hat kein Spotify Connect.
Von daher muss erstmal den Squeezelite Player zum laufen bringen (danach nach Spotify etc)

Re: Squeezbox Server & Synology Diskstations

Verfasst: 25. Mai 2016 07:04
von alverus
Ich bin immer wieder überrascht, wie sehr sich die Leute auf Spotify versteifen.
Dabei gibt es z.B. noch Tidal (vormals Wimp), welche neben dem Standardstreaming für 9,99€ noch FLAC-streaming für 19,99€ anbieten. Hat bei mir ohne Work-a-round prblemlos auf allen Squeezeboxen gespielt, egal ob Hardware oder Software.
Momentan nutze ich Deezer wegen der besseren Hörbuch und -spielauswahl.
und auch Deezer funktioniert auf allen Squeezeboxen, gleich ob original oder diy.
Also warum muss es Spotify sein?
Was macht Spotify Connect so elementar anders, als es die App für die Squeezeboxen tut?