Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartphones

SqueezeCommander / iPeng / SqueezePad etc - der Streichelzoo
bluegaspode
SqueezePad Entwickler
Beiträge: 155
Registriert: 13. November 2010 15:47
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: SheevaPlug

Re: Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartpho

Beitrag von bluegaspode »

SqueezePlayer unterstützt das vollständige Protokoll zur Synchronisation der Squeezeboxen, gleicht sich also immer wieder an, wenn es Abweichungen gibt.

Im Gegensatz zu anderen Softwareplayern, bekommt es von Android (relativ) genaue Informationen zu aktuellen Latenzzeiten, kann diese also entsprechend ausgleichen.

Auf den Devices auf denen ich testen kann (HTC Wildfire, Desire, Sony XPeria Mini), funktioniert die Synchronisation in der Tat erstaunlich gut!

Leider macht jeder Hersteller sein eigens Süppchen: weder weiß ich, wie gut und genau diese überhaupt die Android Sound API mit ihren Sound Chips implementieren, noch wie gut das Timing des Gerät ist.
Wenn das Gerät z.B. immer 45.000 Samples pro Sekunde statt 44.100 abspielt ist der Player zu schnell - und alle anderen Squeezeboxen fangen an zu springen, um aufzuholen. Umgekehrt passiert gleiches natürlich auch, wenn Androids Timing zu langsam ist.

Mein Vorschlag: probier SqueezePlayer auf deinem Device so lang wie du willst - wenn es nicht so funktioniert wie du es willst schreib 'ne Mail an den Support und wir rollen den Kauf zurück (musst mir dann nur die Google-Belegnummer schicken).

Richtig perfekte Synchronisation gibt es übrigens mit meiner iPad App SqueezePad. Hier lehne ich mich soweit aus dem Fenster, die korrekte Synchronisation quasi zu garantieren: die IOS Sound API ist dreimal besser supported als bei Android - and es gibt halt auch nur einen Hersteller für die Hardware, so dass da viel mehr Verlass drauf ist.

Für Android fände ich interessant wie die Erfahrungen von anderen sind. Bei HTC hab ich grundsätzlich ein gutes Gefühl und wie schon gesagt: da Android immer schonmal ein Linux System ist, was die Latenzzeiten über 'ne sauber definierte API rausrückt, sind die Chancen für eine gute Synchronisation deutlich besser als bei allen anderen Softwareplayern, die man auf seinem PC installieren kann.
Squeezebox und iPad = SqueezePad !!
Jetzt auch mit Musikwiedergabe direkt auf dem iPad.
http://www.squeezepad.de
Für Squeezebox-Musik auf Android Phone/Tablet gibt's SqueezePlayer: http://www.squeezeplayer.com
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 855
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartpho

Beitrag von Quadronado »

Vielen Dank für Deine Ausführliche Antwort! :) Das klingt ja alles relativ vielversprechend. Ich werde die App demnächst mal testen und dann hier berichten.
stangebelm
Beiträge: 6
Registriert: 26. Dezember 2010 18:38
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio

Re: Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartpho

Beitrag von stangebelm »

ich bekomme keine 3G verbindung hin.

hab ne feste ip, aber wie schlte ich an der fritzbox die ports frei?
bluegaspode
SqueezePad Entwickler
Beiträge: 155
Registriert: 13. November 2010 15:47
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox Server läuft auf: SheevaPlug

Re: Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartpho

Beitrag von bluegaspode »

Das Tutorial auf meiner Seite kennst du schon?

http://www.squeezeplayer.com/2011/05/ho ... ct-via-3g/

Wo genau die richtigen Einstellungen bei einer Fritzbox zu finden sind weiß ich natürlich nicht, aber ich bin mir 100% sicher, dass wenn du dich durch deren Admin-Oberfläche durchklickst du irgendwo was mit Port Forwarding finden wirst.
Squeezebox und iPad = SqueezePad !!
Jetzt auch mit Musikwiedergabe direkt auf dem iPad.
http://www.squeezepad.de
Für Squeezebox-Musik auf Android Phone/Tablet gibt's SqueezePlayer: http://www.squeezeplayer.com
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartpho

Beitrag von steve0564 »

bluegaspode hat geschrieben:.... aber ich bin mir 100% sicher, dass wenn du dich durch deren Admin-Oberfläche durchklickst du irgendwo was mit Port Forwarding finden wirst.
Kleiner Anschubser:
Expertenansicht in der FB einschalten, dann Heimnetz -> Freigabe......
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
stangebelm
Beiträge: 6
Registriert: 26. Dezember 2010 18:38
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio

Re: Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartpho

Beitrag von stangebelm »

das ist soweit klar!

Hab die DynDNS static ip (die ich für boxtogo/fritz app ticker eingerichtet habe) mit port 3483 u. 9000 freigeschaltet.

wo trage ich diese nun beim squeezebox server ein? finde das feld ip manuell eintragen nirgendwo!

im squeeze player hab ich die static ip nummerisch eingetragen samt benutzname und passwort.

danke schonmal!
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartpho

Beitrag von steve0564 »

stangebelm hat geschrieben:das ist soweit klar!

Hab die DynDNS static ip (die ich für boxtogo/fritz app ticker eingerichtet habe) mit port 3483 u. 9000 freigeschaltet.
Nö, du musst diese Ports auf den PC oder NAS zeigen lassen, auf dem dein SBS läuft. Aber vorsicht! Du schießt dir damit 2 Löcher in deine Firewall. Theoretisch kann dann auch jeder andere auf Deinen SBS. Daher später, wenn alles soweit läuft mind. den Zugriff auf den SBS mit Passwort schützen. Besser noch wäre eine VPN-Verbindung.
wo trage ich diese nun beim squeezebox server ein? finde das feld ip manuell eintragen nirgendwo!
gar nicht, da ja auch nicht nötig
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
stangebelm
Beiträge: 6
Registriert: 26. Dezember 2010 18:38
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio

Re: Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartpho

Beitrag von stangebelm »

ich verzweifele!

was heißt "zeigen lassen"?
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartpho

Beitrag von steve0564 »

stangebelm hat geschrieben:ich verzweifele!

was heißt "zeigen lassen"?
ich meinte damit ein Port forwarding (Port-Weiterleitung) auf den PC (oder NAS) auf dem dein SBS läuft.

Beispiel:
Mein SBS läuft auf meinem Server der die IP 1XX.XXX.XXX.001 hat. Also muss ich in der FritzBox Anfragen auf den Ports 9000 und 3483 auf diese IP weiterleiten.
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
Benutzeravatar
steve0564
Moderator
Beiträge: 1569
Registriert: 17. Februar 2010 20:49
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Duet
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspi
Wohnort: Oberland

Re: Musicstreaming durch Squeeze Player für Android Smartpho

Beitrag von steve0564 »

So, hab gestern mal versucht den Squeeze Player via 3G auf meinen SBS zugreifen zu lassen.
Während SqueezeCommander sich brav verbindet und ein volles Handling meiner Boxen zulässt, verweigert mit SP mit der Begründung
"invalid server" (oder so) die Kontaktaufnahme....
Habe es bei der Eintragung des Servers sowohl mit der IP, als auch mit dem DynDNS-Namen probiert. Ansonsten sind die Ports 3483 und 9000 jeweils TCP freigegeben, genau lt. der Anleitung!

Was läuft hier quer?
LG
Steve
_____________________
Kein Support per Email oder PN!
Fragen gehören ins Forum!
Antworten