RaspberryPI | LMS mit piCorePlayer - eigene Musik

Antworten
MatthiasG
Beiträge: 60
Registriert: 14. März 2016 22:47
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry PI mit dem piCorePlayer Image

RaspberryPI | LMS mit piCorePlayer - eigene Musik

Beitrag von MatthiasG »

Hallo Zusammen,

habe mir einen RaspberryPI gekauft, der LMS läuft jetzt mit dem piCorePlayer https://sites.google.com/site/picoreplayer/home (ist also das Betriebssystem) - alles BESTENS.

Frage:
Beim Einrichten könnte ich in der Software piCorePlaye meine Musiksammlung einbinden (also den link angeben). Ich möche aber meine Musik direkt auf der RaspberryPI speichern. Auf der SD Karte ist noch jede Menge Platz.
In der Software finde ich wie ich USB oder Netzwerk einbinden kann; von direktem speichern der Musikdaten auf dem RaspberryPI steht da nix...

Hat jemand eine Idee wie das geht?
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: RaspberryPI | LMS mit piCorePlayer - eigene Musik

Beitrag von std »

Hi

die Musik auf der SD zu speicher ist nicht anzuraten
Nimm nen entsprechend großen USB-Stick und gut iss
Mit freundlichen Grüßen Stefan
MatthiasG
Beiträge: 60
Registriert: 14. März 2016 22:47
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry PI mit dem piCorePlayer Image

Re: RaspberryPI | LMS mit piCorePlayer - eigene Musik

Beitrag von MatthiasG »

Hallo,

habe versucht im piCorePlayer meine Musiksammlung direkt vom Rechner (mit der Netzwerkadresse : IP Adresse) einzubinden. Funktioniert aber nicht...

Hier geht's wohl ehr um Einrichtung eines Netzwerkes - im piCorePlayer. Nachdem der RasPi Zugang zum Rechner im Netz hat, muss dann wohl auch die Musik im Öffentlichen Ordner bereitstellen (iTunes Musik)

Kann mir da vlt. jemand weiterhelfen? IP Adresse ist klar ...
Unbenannt.JPG
Hintergrund war ja, dass ich eigentlich meine Musiksammlung ausspeichere und auf einen USB Stick lade und abspiele - das funktioniert. Ich muss dann aber immer wieder aktualisieren, weil ich keinen direkten Zugang vom Rechner auf den PI bzw. das USB Laufwerkes des Pi habe.
Benutzeravatar
std
Moderator
Beiträge: 1971
Registriert: 23. Januar 2010 13:54
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Boom
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Classic
SqueezeBox Server läuft auf: RaspberryPi 3 mit Max2Play Image

Re: RaspberryPI | LMS mit piCorePlayer - eigene Musik

Beitrag von std »

Hi

ich hab den Picore-Player nicht, finde das manuelle Eintragen von Shares aber auch immer recht .........................................userunfreundlich. Brauche da auch immer mehrere Versuche
Aber mal eben den Stick umstecken ist doch nicht sooo aufwändig, sofern man das nicht jeden Tag macht. Dann würds mich evtl. auch nerven. Aber wie oft aktualisiert man seine Sammlung?
Ich sammle immer mehrere CDs und konvertiere sie dann auf einen Rutsch
Mit freundlichen Grüßen Stefan
MatthiasG
Beiträge: 60
Registriert: 14. März 2016 22:47
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry PI mit dem piCorePlayer Image

Re: RaspberryPI | LMS mit piCorePlayer - eigene Musik

Beitrag von MatthiasG »

Meine Musiksammlung ist auf dem USB Stick, im piCorePlayer eingebunden und im LMS importiert.

Die Dateien kommen aus iTunes - hier sieht alles gut aus. Alle Dateien sind aufwendig getaggt: Albuminformationen wie Titel, Interpreten, CD Nummer, Coverbilder sauber zugeordnet.


Problem: Etliche Albumcover fehlen nach dem Import im LMS: Kann ich die Bilder mit den Musikdateien auch im LMS verbinden?
Gibt's vlt. eine bessere Idee?
Die Alben selbst sind komplett und eindeutig vorhanden.
Benutzeravatar
Quadronado
Beiträge: 855
Registriert: 27. März 2011 08:33
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Touch
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: Radio
SqueezeBox: SqueezePlay
SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi - Server-Version 8.0.0

Re: RaspberryPI | LMS mit piCorePlayer - eigene Musik

Beitrag von Quadronado »

MatthiasG hat geschrieben: 27. November 2017 19:44 Problem: Etliche Albumcover fehlen nach dem Import im LMS: Kann ich die Bilder mit den Musikdateien auch im LMS verbinden?
Hallo MatthiasG, schau mal hier:
http://wiki.slimdevices.com/index.php/Album_Artwork
Da steht, dass der LMS nur nach bestimmten Dateinamen sucht:
cover.jpg, cover.gif,
folder.jpg, folder.gif,
album.jpg, album.gif,
thumb.jpg, thumb.gif,
albumartsmall.jpg, albumartsmall.gif
Evtl. hast du manchmal einen anderen Namen verwendet?

Solltest du nachträglich etwas ändern, beachte auch folgnden Hinweis:
/IMPORTANT: If you change this filename setting or if you have added or changed any artwork files to existing albums, you must use the rescan option Clear library and rescan everything to see your updates.
iTunes eignet sich m. E. nicht zum taggen. Das sieht vielleicht in iTunes sauber aus, ist es aber nicht. Ich kenne mich aber mit Appl nicht aus und kenne leider keine Alternativen für Appl.
Antworten