Seite 1 von 3

Aussage Logitech-Support: Shoutcast nicht mehr verfügbar

Verfasst: 4. Januar 2011 11:19
von Cleo29
Ich hatte wg. der ständigen Fehlermeldung "unable to parse data" bei der App Shoutcast den Kundensupport angeschrieben, nachdem ich im Internet ergooglet hatte, dass Logitech anscheinend gar nicht offizieller Shoutcast-Partner ist.

Hier die Antwort:
Leider sind wir wirklich nicht mehr Partner von Shoutcast. Ich kann Ihnen allerdings nicht sagen, wieso die Zusammenarbeit eingestellt wurde. Der Service steht nicht mehr zur Verfügung.
Soviel dazu ....

Liebe Grüße, Cleo

Re: Aussage Logitech-Support: Shoutcast nicht mehr verfügbar

Verfasst: 7. Januar 2011 15:24
von pkuechler
Hi!

Also das hier:
Leider sind wir wirklich nicht mehr Partner von Shoutcast. Ich kann Ihnen allerdings nicht sagen, wieso die Zusammenarbeit eingestellt wurde. Der Service steht nicht mehr zur Verfügung.
ist gerade mal richtig Mist für mich. Habe mir die beiden Kisten gekauft weil sie Shoutcast unterstützen bzw unterstützt haben. Ich habe meine ganze Blues Musik über Shoutcast gehört.

Da bin ich jetzt richtig angeschmiert und etwas verärgert:-(((

Kennt jemand eine Lösung für das Problem?

Gruß Peter

Re: Aussage Logitech-Support: Shoutcast nicht mehr verfügbar

Verfasst: 7. Januar 2011 15:27
von std
naja

wenn das Gerät eine zugesicherte Eigenschaft nicht hat kannst du es zurück geben

Re: Aussage Logitech-Support: Shoutcast nicht mehr verfügbar

Verfasst: 8. Januar 2011 20:13
von bluegaspode
Im englischen Forum gab es die Aussage, dass daran gearbeitet wird (bzw. auch mit Shoutcast verhandelt wird) Shoutcast wieder zur Verfügung zu stellen.

Was ist eigentlich der Vorteil von Shoutcast?
Im normalen Menü für RadioStationen gibt es doch genug im Angebot?

Re: Aussage Logitech-Support: Shoutcast nicht mehr verfügbar

Verfasst: 8. Januar 2011 20:16
von std
ja

was der Vorteil ist frage ich mich auch schon längere Zeit

Re: Aussage Logitech-Support: Shoutcast nicht mehr verfügbar

Verfasst: 12. Januar 2011 14:03
von franz.eckl@web.de
Shoutcast hat im Dezember das Protokoll umgestellt.

Ich habe ein SONY NAS Z200, das hartcodiert nur shoutcast oder Live365 empfangen kann. Das Gerät kann man nun vergessen (bin gerade dabei , es zurück zu geben).
Ich werde wahrscheinlich eine Squeezebox beschaffen und habe dazu folgende tests gemacht, da die Beschreibungen auf Logitech-Website sehr mager sind:
1. Auf einem NetPC (klein, wenig Stromverbrauch, geräuschlos (der später ins Wohnzimmer kommt)) und SUSE den Squeezebox-Server installiert und über WLAN/Samba mein Iomega Storcenter angebunden (auf dem sind derzeit 5000 Titel aus meinen CD's)
2. auf einem Windows-PC softsqueeze 3.8 installiert und danach Zugriffe auf Internet-Stationen und meine eigene Sammlung gemacht - läuft super; nur die Serverkonfiguration ist etwas gewöhnungsbedürftig.
3. Beschaffe mir jetzt ein Squeezebox Duet und schließe den Receiver an die Stereoanlage an.

Re: Aussage Logitech-Support: Shoutcast nicht mehr verfügbar

Verfasst: 24. April 2011 12:35
von steve0564
Habe gestern auch feststellen müssen, dass shoutcast nicht funzt.

Die Vorteile für mich sind, dass shoutcast wohl der einzige Dienst ist, wo ich die gewünschte Bandbreite voreinstellen kann bzw. danach suchen kann. Wichtig, wenn man z.B. mal etwas verlustfreieren Sound hören will.

Oder gibt es noch einen anderen Dienst, der das so leistet?

Re: Aussage Logitech-Support: Shoutcast nicht mehr verfügbar

Verfasst: 24. April 2011 14:20
von std
@steve

diese Funktion wurde von der Squeezebox auch unterstützt?
Hab ich nie gesehen

Für die Dreamboxen gibt es ein Shoutcast-Plugin wo man die gewünschte (Mindest-)Datenrate einstellen kann

Re: Aussage Logitech-Support: Shoutcast nicht mehr verfügbar

Verfasst: 24. April 2011 15:08
von steve0564
std hat geschrieben: diese Funktion wurde von der Squeezebox auch unterstützt?
Hab ich nie gesehen
Na ja, zumindest kann man im SBS sowohl einen Bitratenfilter einstellen, wie auch die Sender nach Bitraten sortieren lassen. Das alles steht so im SBS, leider werden derzeit keine Sender dazu angezeigt, egal, was man einstellt. Wenn es mit sc klappen würde, wäre das ein Hit...
Für die Dreamboxen gibt es ein Shoutcast-Plugin wo man die gewünschte (Mindest-)Datenrate einstellen kann
Haben vor Lachen..... :D

Re: Aussage Logitech-Support: Shoutcast nicht mehr verfügbar

Verfasst: 24. April 2011 15:41
von Digi
Moin

ot.

Bin heute mal "Angriffslustig". ;)
Habe bis heute nicht verstanden warum so viele Wild auf das
geplärre vieler Internetsender sind. :(
Ich kann nicht verstehen das man so etwas seinen Ohren antut.
Bin aus Spaß auch mal auf "Wellenfang"gegangen,mein Gott ,das tue ich mir nie wieder an.
Es wäre sicher Interessant ab Bitraten von 256 oder besser,wenngleich das immer
noch nichts mit "Guter Wiedergabe"zu tun hat.
Ich gehöre leider zu den Menschen denen bei dem gequäke der Schweiß ausbricht.
So,und nun wünsche ich allen"guten Empfang"und Frohe Ostern.

Digi