LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
Hallo zusammen.. ich nutze schon eine ganze weile Max2Play mit dem LMS und noch extra sachen für Homematic CCU.IO Yahui usw....
Itunes kann zu jeder Squeezebox via Airplay Musik in den Raum bringen.. ich bin total begeistert von diesem System...
Jetzt möchte ich gerne mal wissen ob es sich lohnt auf das nightly 7.9 zu wechseln.. aktuell nutze ich das 7.8
Und gibt es eigentlich auch neue Firmware für die Squeezeboxen ? oder wird sich ja nichts mehr ändern?
Gibt es nette zusätzliche sachen die man machen/einstellen kann?
Und was genau hat es mit dem Nightly 10.10 auf sich für die UE Geräte? verstehe ich das richtig das nur noch die UE software mäsig weiterentwickelt wird? Ich dachte immer mit der UE Version kann man bei weitem nicht so viel machen... oder hat sich da was geändert..
Freue mich auf eure Antworten
Itunes kann zu jeder Squeezebox via Airplay Musik in den Raum bringen.. ich bin total begeistert von diesem System...
Jetzt möchte ich gerne mal wissen ob es sich lohnt auf das nightly 7.9 zu wechseln.. aktuell nutze ich das 7.8
Und gibt es eigentlich auch neue Firmware für die Squeezeboxen ? oder wird sich ja nichts mehr ändern?
Gibt es nette zusätzliche sachen die man machen/einstellen kann?
Und was genau hat es mit dem Nightly 10.10 auf sich für die UE Geräte? verstehe ich das richtig das nur noch die UE software mäsig weiterentwickelt wird? Ich dachte immer mit der UE Version kann man bei weitem nicht so viel machen... oder hat sich da was geändert..
Freue mich auf eure Antworten
-
- Moderator
- Beiträge: 2100
- Registriert: 2. November 2011 12:35
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox: Transporter
- SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)
Re: LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
Die 7.9 hat halt diese Aufteilung der Musikdatenbank, zB in Kinder, Komponisten,... Und auf einem Rechner mit mindestens 1GB RAM kann man die Scanzeit deutlich verkürzen.
Ansonsten schau Dich mal unter Einstellungen-Plugins um. Da gibt es viele nette Sachen.
Ansonsten schau Dich mal unter Einstellungen-Plugins um. Da gibt es viele nette Sachen.
Re: LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
Danke für deine Antwort.. läuft 7.9 denn stabil bei euch?
Der Server läuft ja auf einem Pi2 mit über Max2Play
Da finde ich die scan zeit aber auch total schnell..
Ich teste es mal mit einem zweiten Pi2... wird denn eigentlich noch weiter entwickelt da es ein nightly ist das 7.9?
Und gibt es auch neue Firmware für die Squeezeboxen?
Was hat es denn mit dem 10.10 Nightly auf sich? Das ist ja für die UE... wird daran gearbeitet und an den LMS nicht mehr?
Der Server läuft ja auf einem Pi2 mit über Max2Play
Da finde ich die scan zeit aber auch total schnell..
Ich teste es mal mit einem zweiten Pi2... wird denn eigentlich noch weiter entwickelt da es ein nightly ist das 7.9?
Und gibt es auch neue Firmware für die Squeezeboxen?
Was hat es denn mit dem 10.10 Nightly auf sich? Das ist ja für die UE... wird daran gearbeitet und an den LMS nicht mehr?
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. August 2014 09:44
- SqueezeBox: Transporter
- SqueezeBox: Transporter
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Duet
- SqueezeBox Server läuft auf: Intel NUC i3
Re: LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
Ein Wechsel auf 7.9 lohnt sich meines Erachtens nach definitiv. Alleine die Möglichkeit der Ansichten und die Volltextsuche sind Gold wert. Der LMS wird durch Michael Herger stetig weiterentwickelt.
Ich denke, UE ist absolut uninteressant. Kenne niemanden, der auf der UE-Serie keine Squeezebox-Firmware nutzt.
Ich denke, UE ist absolut uninteressant. Kenne niemanden, der auf der UE-Serie keine Squeezebox-Firmware nutzt.
Meine Hardware:
2x Transporter
4x Touch
5x Radio
1x Receiver
2x Controller
2x Transporter
4x Touch
5x Radio
1x Receiver
2x Controller
Re: LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
Musste leider wieder zurück auf 7.8 da ich einfach shairtunes nicht ans laufen gebracht habe.. und so airplay nicht nutzen konnte..
Ich teste es die Tage nochmal auf einem Seperaten Pi
Ich teste es die Tage nochmal auf einem Seperaten Pi
-
- Moderator
- Beiträge: 2100
- Registriert: 2. November 2011 12:35
- SqueezeBox: Touch
- SqueezeBox: Radio
- SqueezeBox: Boom
- SqueezeBox: Classic
- SqueezeBox: Transporter
- SqueezeBox Server läuft auf: Raspberry Pi 3 (Jessie) mit LMS 7.9
(O2 Joggler mit LMS 7.9)
(QNAP-212 (Turbo) mit LMS 7.9)
Re: LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
shairtunes2 von desaster123 läuft bei mir mit der 7.9.
Re: LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
Hab alles neu aufgestzt und nun scheint es mit shairtunes zu klappen...
Du hattest oben etwas von Musikdatenbank aufteilen geschrieben... wie funktioniert das ganze..?
Da ich viele sachen für meine Kinder dabei habe wäre es natürlich klasse dies aufzuteilen
Du hattest oben etwas von Musikdatenbank aufteilen geschrieben... wie funktioniert das ganze..?
Da ich viele sachen für meine Kinder dabei habe wäre es natürlich klasse dies aufzuteilen
Re: LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
Ja, das ist tatsächlich so einer der Haupt-Anwendungsfälle.
Viele Details gibt's in der "Beta"-Sektion unter http://forums.slimdevices.com , allerdings auf Englisch
Kurz: Du musst er einmal "unter-Libraries" erstellen, also z.B. "Kindertitel", "Hörbücher", "Musik",...
Dazu kannst Du die "Erweiterte Suche" in der Web-Oberfläche verwenden, das ist allerdings etwas kryptisch, weil es erst bei der zweiten Verwendung funktioniert (erst dann erscheint der relevante "Speichern"-Button), das sollte noch besser werden...
Also... Du gehst zur "erweiterten Suche" und erstellst eine Suche, die den Teil Deiner Sammlung, den Du trennen willst, definiert. Das wird typischerweise eine Liste von Genres sein, ich habe z.B. einen Filter für Hörbücher und habe hier alle Hörbuch-Genres aufgelistet.
Du kannst auch mehr als ein Genre angeben, dazu gibst Du die Genre-Liste (mit Kommas getrennt) in dem Feld unter dem "Genre"-Dropdown ein und wählst in dem Dropdown "in Text Search". Wenn Du Genres ausschließen willst entsprechend "not in Text Search".
Dann "suchst" Du und klickst anschließend oben wieder auf "erweiterte Suche", da gibt es jetzt einen Button "Als Library View" (oder so, bei mir ist das alles auf Englisch). Damit kannst Du diese Suche jetzt als Library speichern.
Wenn die Kriterien bei Dir andere sind, als das Genre: das ist ziemlich flexibel.
Wenn Du jetzt diese Library gespeichert hast (oder mehrere, z.B. eine mit und eine ohne die Kindertitel), dann kannst Du im neuen Menüpunkt "Library-Views" ("Bibliotheksansichen"?) zwischen diesen wechseln, der Filter wirkst sich auf die komplette Sammlung aus.
Die Auswahl ist playerspezifisch, d.h. Du kannst auf den Boxen Deiner Kinder die Kindermusik anlassen und auf Deinen nicht...
Aber es geht noch weiter: Du kannst nämlich auch eigene Menüs definieren, die sogar die ausgeblendeten Titel wieder verwenden können. So habe ich zum Beispiel alle Hörbücher aus meiner Musiksammlung gefiltert und dann stattdessen in einem eigenen "Hörbücher"-Menü untergebracht. Sehr nützlich.
Die Funktion heißt "Additional Browse Modes" und findet sich unter den "Player"-Einstellungen.
Viele Details gibt's in der "Beta"-Sektion unter http://forums.slimdevices.com , allerdings auf Englisch
Kurz: Du musst er einmal "unter-Libraries" erstellen, also z.B. "Kindertitel", "Hörbücher", "Musik",...
Dazu kannst Du die "Erweiterte Suche" in der Web-Oberfläche verwenden, das ist allerdings etwas kryptisch, weil es erst bei der zweiten Verwendung funktioniert (erst dann erscheint der relevante "Speichern"-Button), das sollte noch besser werden...
Also... Du gehst zur "erweiterten Suche" und erstellst eine Suche, die den Teil Deiner Sammlung, den Du trennen willst, definiert. Das wird typischerweise eine Liste von Genres sein, ich habe z.B. einen Filter für Hörbücher und habe hier alle Hörbuch-Genres aufgelistet.
Du kannst auch mehr als ein Genre angeben, dazu gibst Du die Genre-Liste (mit Kommas getrennt) in dem Feld unter dem "Genre"-Dropdown ein und wählst in dem Dropdown "in Text Search". Wenn Du Genres ausschließen willst entsprechend "not in Text Search".
Dann "suchst" Du und klickst anschließend oben wieder auf "erweiterte Suche", da gibt es jetzt einen Button "Als Library View" (oder so, bei mir ist das alles auf Englisch). Damit kannst Du diese Suche jetzt als Library speichern.
Wenn die Kriterien bei Dir andere sind, als das Genre: das ist ziemlich flexibel.
Wenn Du jetzt diese Library gespeichert hast (oder mehrere, z.B. eine mit und eine ohne die Kindertitel), dann kannst Du im neuen Menüpunkt "Library-Views" ("Bibliotheksansichen"?) zwischen diesen wechseln, der Filter wirkst sich auf die komplette Sammlung aus.
Die Auswahl ist playerspezifisch, d.h. Du kannst auf den Boxen Deiner Kinder die Kindermusik anlassen und auf Deinen nicht...
Aber es geht noch weiter: Du kannst nämlich auch eigene Menüs definieren, die sogar die ausgeblendeten Titel wieder verwenden können. So habe ich zum Beispiel alle Hörbücher aus meiner Musiksammlung gefiltert und dann stattdessen in einem eigenen "Hörbücher"-Menü untergebracht. Sehr nützlich.
Die Funktion heißt "Additional Browse Modes" und findet sich unter den "Player"-Einstellungen.
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
Re: LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
Wow vielen dank.. Das ist total Klasse
Doch es setzt natürlich vorraus das man auch jede mp3 richtig getagt hat mit dem richtigen Genres etc.. so wie man es habne will...
Aber dank Mp3Tag kein problem... nutzt du das aus so?
Ich habe nun 3 Libarys erstellt und jede Libary ins Menü My Music gepackt.. mit der Einstellung "Additional Browse Modes"
Finde die Lösung das nur noch die erstellte Libary angezeigt wird bis jetzt noch nicht so gut..
Ich muss mich erstmal für deine Antwort bedanken... echt klasse... und das ging mit 7.8 nicht ja ?
Doch es sind wieder Fragen da...
Wie editiere ich eine erstellte Libary oder wie lösche ich eine.. ich finde es einfach nicht
Was genau bringt mir eigentlich Mysqueezeboc.com in der Server Einstellung? Man muss seine Zugangsdaten ja auch eingeben wenn man eine Squeezebox neu einrichten... ohne geht es nicht... doch man hat den Server und deren EInstellung doch sowieso lokal
Doch es setzt natürlich vorraus das man auch jede mp3 richtig getagt hat mit dem richtigen Genres etc.. so wie man es habne will...
Aber dank Mp3Tag kein problem... nutzt du das aus so?
Ich habe nun 3 Libarys erstellt und jede Libary ins Menü My Music gepackt.. mit der Einstellung "Additional Browse Modes"
Finde die Lösung das nur noch die erstellte Libary angezeigt wird bis jetzt noch nicht so gut..
Ich muss mich erstmal für deine Antwort bedanken... echt klasse... und das ging mit 7.8 nicht ja ?
Doch es sind wieder Fragen da...
Wie editiere ich eine erstellte Libary oder wie lösche ich eine.. ich finde es einfach nicht
Was genau bringt mir eigentlich Mysqueezeboc.com in der Server Einstellung? Man muss seine Zugangsdaten ja auch eingeben wenn man eine Squeezebox neu einrichten... ohne geht es nicht... doch man hat den Server und deren EInstellung doch sowieso lokal
Re: LMS 7.9 Fragen (10.10 UE)??
Edititeren geht, glaube ich, nicht. Löschen geht über das normale Menü, über das Du die Library auch auswählst.
Das verstehe ich jetzt nicht. Die Library ist doch gerade zum Filtern da. Wenn Du nur ein neues Menü erstellen willst, dann geht das mit den "Additional Browse Modes" ohne eine Library.Finde die Lösung das nur noch die erstellte Libary angezeigt wird bis jetzt noch nicht so gut..
iPeng, die Remote-Control App für iPhone, iPad und iPod touch gibt's unter
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!
http://penguinlovesmusic.de
NEU: Jetzt auch iPeng Party als Gratis-App!