Ja, das ist tatsächlich so einer der Haupt-Anwendungsfälle.
Viele Details gibt's in der "Beta"-Sektion unter
http://forums.slimdevices.com , allerdings auf Englisch
Kurz: Du musst er einmal "unter-Libraries" erstellen, also z.B. "Kindertitel", "Hörbücher", "Musik",...
Dazu kannst Du die "Erweiterte Suche" in der Web-Oberfläche verwenden, das ist allerdings etwas kryptisch, weil es erst bei der zweiten Verwendung funktioniert (erst dann erscheint der relevante "Speichern"-Button), das sollte noch besser werden...
Also... Du gehst zur "erweiterten Suche" und erstellst eine Suche, die den Teil Deiner Sammlung, den Du trennen willst, definiert. Das wird typischerweise eine Liste von Genres sein, ich habe z.B. einen Filter für Hörbücher und habe hier alle Hörbuch-Genres aufgelistet.
Du kannst auch mehr als ein Genre angeben, dazu gibst Du die Genre-Liste (mit Kommas getrennt) in dem Feld unter dem "Genre"-Dropdown ein und wählst in dem Dropdown "in Text Search". Wenn Du Genres ausschließen willst entsprechend "not in Text Search".
Dann "suchst" Du und klickst anschließend oben wieder auf "erweiterte Suche", da gibt es jetzt einen Button "Als Library View" (oder so, bei mir ist das alles auf Englisch). Damit kannst Du diese Suche jetzt als Library speichern.
Wenn die Kriterien bei Dir andere sind, als das Genre: das ist ziemlich flexibel.
Wenn Du jetzt diese Library gespeichert hast (oder mehrere, z.B. eine mit und eine ohne die Kindertitel), dann kannst Du im neuen Menüpunkt "Library-Views" ("Bibliotheksansichen"?) zwischen diesen wechseln, der Filter wirkst sich auf die komplette Sammlung aus.
Die Auswahl ist playerspezifisch, d.h. Du kannst auf den Boxen Deiner Kinder die Kindermusik anlassen und auf Deinen nicht...
Aber es geht noch weiter: Du kannst nämlich auch eigene Menüs definieren, die sogar die ausgeblendeten Titel wieder verwenden können. So habe ich zum Beispiel alle Hörbücher aus meiner Musiksammlung gefiltert und dann stattdessen in einem eigenen "Hörbücher"-Menü untergebracht. Sehr nützlich.
Die Funktion heißt "Additional Browse Modes" und findet sich unter den "Player"-Einstellungen.